Jesus – die besten Beiträge

Christentum: Warum beten Christen nicht wie Jesus?

In der Bibel gibt es mehrere Verse, die beschreiben, dass Jesus in der Niederwerfung gebetet hat.

"Und ging hin ein wenig, fiel nieder auf sein Angesicht und betete und sprach: Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch von mir; doch nicht, wie ich will, sondern wie du willst!"
[Matthäus 26,39]

Jesus war laut Bibel ein Jude und betete so, wie Juden früher gebetet haben.

Auch andere Propheten Gottes beteten in der Niederwerfung:

"Er sprach: Nein, sondern ich bin ein Fürst über das Heer des HERRN und bin jetzt gekommen. Da fiel Josua auf sein Angesicht zur Erde und betete an und sprach zu ihm: Was sagt mein HERR seinem Knecht?"
[Josua 5,14]

Der jüdische Gelehrte und Rabbi Hayim Halevy Donin (1928 - 1983 n. Chr.) beschreibt in seinem Buch „To pray as a jew: A guide to the prayer book and the synagogue service“ wie ein Jude, gemäß der Überlieferungen durch die Propheten, zu beten hat: Rabbiner Halevy Donin: Wie gläubige Juden beten

Bildquelle und Lizenz

Ich habe herausgefunden, dass die Art, wie Christen heute mit dem "Händefalten" beten, erst im 11. Jahrhundert n. Chr. aufkam. Also 1000 Jahre nach Jesus.

Herkunft des Händefaltens

Es wurde vom Lehenseid übernommen, den die Vasallen ihrem Herrn „in die Hand“ versprachen.

Kennt jemand den Grund, warum die Christen heute nicht mehr so beten, wie Jesus gebetet hat?

Bildquelle & Lizenz

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Jesus, Christentum, Gebet, Judentum

Christentum: Warum soll JHWH der Name Gottes sein?

Bibelwissenschaftler haben festgestellt, dass JHWH erstmalig mehrere Jahrhunderte nach Moses aufgetaucht ist. In einem polytheistischen Umfeld "JHWH" genannt wurde um den "Nationalgott Judas und Israels", namentlich zu anderen Göttern unterscheiden zu können.

Nachdem der Monotheismus, der zuvor verlorengegangen war, wieder eingekehrt ist, hat man "JHWH" als Namen Gottes entfallen lassen.

Namen, dienen der Differenzierung, bei einer Notwendigkeit zur Differenzierung.

Der pure Monotheismus bedarf keines Namens wie "JHWH" für Gott, sonst hätte Jesus diesen verwendet.

Quelle: Der Name Gottes

Bereits lange Zeit vor Jesus und Johannes pflegten die Juden diesem im polytheistischen Umfeld kreierten "Nationalgott" nicht mehr zu dienen.

Jesus erwähnte JHWH kein einziges Mal.

Wäre JWHW der Name Gottes, dann würde dieser im Neuen Testament in klaren Worten als "JHWH" enthalten sein.

In gesamten Neuen Testament taucht JHWH kein einziges Mal auf!

___

Außer bei den Zeugen Jehovas, die ihre Sonder-Bibel ihren Vorstellungen gemäß angepasst haben. Den Ausdruck "Herr" im Neuen Testament haben diese durch den falsch transkribierten Ausdruck "Jehova" ersetzt. Sie begründen ihre stark veränderte Bibel-Version damit, dass "Halleluja" (vermutlich zusammengefügtes Wort) in dem Pseudepigraph Offenbarung steht. Obwohl sie wissen, dass Jesus nie JHWH verwendet hat.

Bild zum Beitrag
Andere Antwort (bitte mit Bibelversen erläutern) 67%
Ich folge Jesus, deshalb lehne auch ich JHWH als Name Gottes ab! 17%
Ich diene weiterhin dem "Nationalgott Judas/Israels" namens JWHW 17%
Religion, Jesus, Sprache, Christentum, Zeugen Jehovas, Gott, Jahwe, Jehova, Theologie, JHWH, Philosophie und Gesellschaft

Warum kann ich nicht glauben, das GOTT mich liebt?

Ich bin eigentlich Christ und habe jedoch große Schwierigkeiten mit dem Glauben. Ich kann einfach nicht verstehen, ob GOTT mich liebt oder nicht. Die Bibel ist für mich fürchterlich zu lesen, denn da werde ich ständig mit der Hölle und GOTTES Zorn bedroht, es werden Dinge von mir verlangt, die ich kaum erfüllen kann wie Heiligkeit, totale Selbstverleugnung, Aufgabe von allem was ich gerne tue und außerdem Leistung für GOTT. Ich habe nicht das Gefühl, dass ein GOTT der mich so stark unter Druck setzt und mit Angst terrorisiert mich wirklich liebt. Ich bleibe Christ, weil ich verängstigt bin und mich nicht mehr zurückweichen traue, aber der Glaube ist für mich eine deprimierende Last. Ich traue mich nicht mehr beten, weil ich mich unrein und unwürdig fühle und mir wie ein Heuchler vorkomme. Wenn ich hier auf Gf schreibe, komme ich ständig mit Christen in Kontakt, die mir sagen, dass GOTT/Jesus mich bedingungslos lieben würde und Verständnis für meine Fehler hätte. Aber in der Bibel finde ich das nicht. In der Bibel finde ich einen GOTT, der totalen Gehorsam und Dienst erwartet, wenn ich mich IHM bis in jede Sekunde meines Lebens und meines Denkens total unterwerfe und für IHN wie eine Maschine leiste, liebt ER mich, ansonsten bedroht ER mich mit der Hölle und dem Schicksal der Israeliten in der Wüste, sieht Hebräer-Brief. Außerdem nimmt mir die Bibel sowieso jede Hoffnung errettet zu werden, denn es heißt dort permanent, dass nur ganz wenige es schaffen werden, dass man alles geben muss und dann vielleicht errettet werden kann. Da ich realistisch denke, lohnt es sich praktisch nicht für mich. Ich verzichte auf vieles und leiste für GOTT, aber dennoch ist meine Errettung unwahrscheinlich. Ich lande also wahrscheinlich irgendwann in der Hölle, als nicht-Christ, aber wahrscheinlich auch als Christ.

Religion, Jesus, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Christentum: Warum gibt es kein Bibel-Vers über Dreieinigkeit?

Die Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit / Trinität Gottes steht nirgends in der Bibel in einem Vers beschrieben. Nicht einmal in mehreren zusammenhängenden Versen wird in klaren Worten darauf eingegangen.

In den ersten Jahrhunderten gab es keine eindeutige Definition dafür:

Wikipedia: Trinität im Christentum

Erst seit der nachträglich gemachten christologischen Definition gibt es konstruierte Interpretationen über mehrere zerstreute Verse hinweg, die jedoch auch anders interpetiert werden können.

Nichts davon ist eine klare Botschaft.

Wäre es nicht eine der wichtigsten Aufgaben von Jesus gewesen, das neue Gottesbild in klaren Worten, zur Unterscheidung zur bisherigen Glaubensvorstellung der Juden, zu verkünden?

Jesus hingegen hat genau das Gegenteil gepredigt:

"Aber Jesus sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott."[Markus 10,18]

Das wäre doch die Gelegenheit für ihn gewesen den Leuten klar zu machen, dass er, der Heilige Geist und der Vater ein dreieiniger Gott sind.

Jesus macht aber genau das Gegenteil. Er weist in diesem Vers jegliche Göttlichkeit von sich ab und verweist auf den einen einigen Gott.

Es finden sich zahlreiche weitere Verse in der Bibel, wo Jesus ausschließlich einen einigen Gott predigt. Aber keinen einzigen Vers zur Dreieinigkeit!

Diesen Widerspruch haben die Kirchenväter im 16. Jahrhundert erkannt.

Deshalb hatten sie, als sie die Bibel nicht mehr vor dem Volk verstecken konnten (wie sie es jahrhundertelang getan haben) eine Fälschung der Bibel vorgenommen.

Die Fälschung ist unter dem Namen "Comma Johanneum" bekannt.

Wikipedia: Comma Johanneum

Diese nachweisliche Fälschung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus fast allen Bibelversionen wieder entfernt (bis auf z. B. Schlachter).

Das nachfolgende Schaubild zeigt welcher Widerspruch in der Dreieinigkeit steckt:

Was denkt ihr über die Trinität / Dreifaltigkeit / Dreieinigkeit?

Bild zum Beitrag
Dreifaltigkeit entspricht nicht der Wahrheit 43%
Dreifaltigkeit ist richtig (bitte klare Bibelverse darstellen) 35%
Andere Antwort (bitte erklären) 22%
Religion, Islam, Jesus, Sprache, Fälschung, Christentum, Bibel, Christus, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Gott, Jesus Christus, gottesbild, Trinität, Trinitätslehre, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus