Jesus Christus – die besten Beiträge

Ehe zwischen orthodoxer Christin und muslimischem Mann – wie kann das funktionieren?

Hey zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir ehrlich und liebevoll weiterhelfen. 🕊️

Ich bin christlich-orthodox und mein Freund ist Muslim. Wir lieben uns sehr, aber wir wollen beide bei unserem Glauben bleiben – er bei seiner Religion, ich bei meiner.

Damit unsere Ehe von seiner Seite aus anerkannt wird (also aus islamischer Sicht), müssten wir islamisch heiraten. Das wäre für ihn wichtig – auch wegen seiner Familie und seiner religiösen Überzeugung.

Aber jetzt frage ich mich: Wie sieht das für mich als orthodoxe Christin aus?

Ich weiß, dass meine Kirche eine islamische Eheschließung nicht als kirchlich gültige Ehe anerkennt.

Aber ich möchte doch auch, dass unsere Ehe vor Gott und in den Augen meiner Kirche etwas bedeutet. Ich will meinen Glauben behalten – ich will nicht konvertieren, und er auch nicht.

Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich keine Lösung finde, wie das gehen kann, ohne dass einer von uns den Glauben aufgibt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie wir heiraten können, ohne dass ich mich komplett von meiner Kirche entferne?

Hat jemand Erfahrung damit? Oder weiß, was man tun kann?

Ich freue mich über jeden Tipp, jedes Wissen – auch von Leuten, die sich mit orthodoxer Kirche oder islamischem Recht gut auskennen. 🙏

Bitte bleibt lieb – ich frag das aus vollem Herzen. 💔

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Gott, halal, Jesus Christus, Koran, Muslime, haram, Orthodoxe Christen

Warum erfüllt Jesus nicht die politischen und weltlichen Erwartungen an den Messias, die viele damals hatten?

Zur Zeit Jesu waren die Erwartungen an den Messias von tiefem politischen und nationalen Hoffen geprägt. Viele Juden erwarteten, dass der Messias ein mächtiger König wie David sein würde, der Israel von der römischen Fremdherrschaft befreit, die nationale Souveränität wiederherstellt und den Tempel in Jerusalem in kurzer Zeit, oft innerhalb von drei Tagen, neu aufbauen würde – als Zeichen göttlicher Macht und Befreiung. Sie stellten sich einen Herrscher vor, der mit militärischer Stärke und politischem Einfluss Recht und Gerechtigkeit durchsetzt, der Feinde besiegt und eine goldene Ära für das jüdische Volk einläutet. Diese Erwartungen waren eng verbunden mit dem Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und der Wiederherstellung der alten Herrlichkeit Israels.

Jesus kam jedoch ganz anders. Er kündigte keinen politischen Umsturz an, sondern stellte sich als leidender Gottesknecht vor, der durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung eine tiefere, geistliche Befreiung bringen würde. Statt eines Tempels aus Stein sprach er von seinem eigenen Leib als dem wahren Tempel, der nach drei Tagen auferstehen werde. Damit erfüllte er die Verheißungen auf eine Weise, die viele seiner Zeitgenossen nicht verstehen oder akzeptieren konnten. Seine Botschaft war nicht Macht und Krieg, sondern Vergebung, Demut und Liebe, sogar zu den Feinden. Er forderte seine Jünger auf, nicht mit dem Schwert zu kämpfen, sondern Frieden zu suchen und barmherzig zu sein.

Diese Diskrepanz zwischen den damals vorherrschenden politischen und weltlichen Erwartungen an den Messias und dem, was Jesus tatsächlich brachte, führte zu großer Verwirrung, Enttäuschung und Ablehnung. Viele konnten nicht glauben, dass der verheißene Retter in einem leidenden Mann am Kreuz zu finden sei, dessen Reich nicht von dieser Welt ist. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergibt sich die zentrale Frage: Warum erfüllt Jesus nicht die politischen und weltlichen Erwartungen an den Messias, die viele damals hatten?

Gott, Jesus Christus, Messias

Warum kämpft der Iran gegen das Land Gottes, Israel?

sogar noch im Namen Allahs

1. Israel ist das Land Gottes / gehört Gott

2. Mose 5,1

„Lass mein Volk ziehen, damit es mir in der Wüste ein Fest feiere.“
→ Gott nennt Israel sein Volk.

5. Mose 7,6

„Denn du bist ein heiliges Volk dem HERRN, deinem Gott; dich hat der HERR, dein Gott, erwählt, dass du ihm zum Volk des Eigentums seist aus allen Völkern…“

Hesekiel 20,40

„Denn auf meinem heiligen Berg, auf dem hohen Berg Israels … da wird mir das ganze Haus Israel … dienen.“
2. Wer Israel segnet, wird gesegnet – wer verflucht, wird verflucht

1. Mose 12,3 (Verheißung an Abraham)

„Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden.“
3. Israel ist Gottes Augapfel – wer es antastet, tastet Gottes Augapfel an

Sacharja 2,12 (bzw. Vers 8 in anderen Übersetzungen)

„Denn so spricht der HERR Zebaoth (JHWH): Wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an.“
4. In den letzten Tagen werden alle Völker gegen Israel sein

Sacharja 12,2–3

„Siehe, ich mache Jerusalem zu einer Taumelschale für alle Völker ringsum … Und es wird geschehen an jenem Tag, da will ich Jerusalem zu einem Laststein machen für alle Völker; alle, die ihn heben wollen, werden sich wund reißen, und alle Nationen der Erde werden sich gegen es versammeln.“
5. Satan bekämpft Israel

Offenbarung 12,13–17

„Und als der Drache(Satan) sah, dass er auf die Erde geworfen war, verfolgte er die Frau, die das männliche Kind geboren hatte ... Und der Drache wurde zornig über die Frau und ging hin, Krieg zu führen mit den Übrigen ihres Samens …“
→ Die Frau steht symbolisch für Israel.

Warum kämpft der Iran im Namen Allahs gegen das Land Gottes? In der Bibel kämpft Satan gegen das Land Gottes in der Offenbarung.

Männer, Islam, Kirche, Menschen, Frauen, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Iran, Israel, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Nahostkonflikt, Theologie, Netanjahu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus Christus