Als Ersti im Studiengang Informatik tue ich mich etwas schwer beim Programmieren (wir programmieren in Java).
Beispielsweise, wenn es um die Berechnung der Fakultät einer Zahl geht. Das Programm verstehe ich zwar sofort, aber wenn ich solch ein Programm dann selber umsetzen soll, tue ich mich meist schwer. Ich muss dazu sagen, dass ich noch Anfänger bin.
Ist das normal? Manchmal denke ich mir: "Wenn du irgendwann Software Engineer werden willst, dann musst du selbst auf solche Programme kommen und sie selber umsetzen. Wenns jetzt schon nicht klappt, wie soll es dann bei komplexeren Programmen klappen?"
Ist der Gedankengang gerechtfertigt oder braucht man erstmal Zeit, um in den Flow zu kommen? Die Programmierung ist auch mein Lieblingsmodul, konnte mich aber nicht so drauf konzentrieren wegen Modulen wie Elektrotechnik und Mathe I.