IQ – die besten Beiträge

Was kann man ändern im Alltag (Hochsensibel und Hochbegabte)?

Hey, mein Name ist Noah, ich bin 15 Jahre alt, gehe noch zur Schule und bin Hochsensibel und Hochbegabt.

Zum Beispiel in der Schule nehme ich fast 😅 immer alles war!

Ich kann mich zwar gut konzentrieren, bekomme aber nebenbei die Gespräche der anderen mit.

Wenn ich einkaufen gehe, Bahn fahre, Bus fahre oder sogar lange Strecken (4-7 Stunden) mit dem Zug fahre ist das noch schlimmer!

Im Zug habe ich deshalb immer Kopfhörer auf, da es sonst garnicht geht und höre dann Musik oder schaue einen Film oder so in der Art.

Beim einkaufen gehen ( vor allem shoppen) hasse ich es, wenn es extrem voll ist, ich habe dann immer das Gefühl, dass ich mich garnicht mehr so richtig orientieren kann.

Wenn ich an einem Zuggleis bin, es da sehr voll ist und ich noch in meinen Zug muss, finde ich das ganz schrecklich und höre dann auch erstmal Musik, um runterzukommen.

Was könnte zum Beispiel in der Schule helfen?

Ich weiß nicht, ob es durch die Hochbegabung kommt, aber ich nehme Information generell sehr schnell und genau war.

Dies kann am Bahnsteig, bei Durchsagen oder Ähnlichem dazu führen, dass ich Angst habe, dass es was mit meinem Zug oder so zu tun hat/ hatte.

Was kann ich in der Schule machen? Soll ich die Lehrer fragen, ob ich bei Gruppenarbeiten alleine arbeiten darf, das würde sehr helfen?

Oder wenn ich zwischendurch mal Musik hören dürfte oder in einen anderen Raum oder Flur gehen darf?

Ich freue mich über alle Tipps und Erfahrungen!

Noah :)

Schule, Angst, Alltag, Konzentration, bahnfahren, Hochbegabung, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Angst überwinden, Angstzustände, Bus, hochbegabt, Hochsensibilität, IQ, IQ-Test, wahrnehmen, Zug fahren, Hochsensibel, Schule und Ausbildung, Hochsensiblität, Schule und Studium, Hochbegabten

Check U"- Test der Bundesagentur für Arbeit: Parallelen zu IQ-Test?

Guten Tag,

soeben habe ich den Fähigkeitsteil des online-"Check U"-Tests der Bundesagentur für Arbeit (ein Test für die Berufsorientierung) absolviert. Meine Frage lautet, inwiefern eine Korrelation zwischen dem Ergebnis dieses Tests und dem eines professionellen IQ-Tests besteht. Sprich, ob sie ungefähr dasselbe messen, in diesem Fall den IQ.

Die Hälfe der Teilaufgaben dieses Tests liegen tatsächlich in Form von objektiven Tests unter Zeitdruck vor, während die der anderen Hälfte lediglich Selbsteinschätzungen sind. Ergebnisse sind Prozentränge und werden für jede Teilaufgabe separat angegeben. Eine Auswertung summiert über alle Testkomponenten (insgesamt 12) gibt es jedoch nicht. Es gibt beispielsweise Tests für das Textverständnis, das mathematische Verständnis und das abstrakt-logische Denken. Selbsteinschätzungen gibt es wiederum u.a. für die Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen, das kreative Denken und die systematische Planung. Was mir vor allem aufgefallen ist, ist das Vorhandensein eines Tests bezüglich des mechanisch-technischen Verständnisses und eine Selbsteinschätzungsaufgabe bezüglich des handwerklichen Geschicks. Dies lässt mich an der Vergleichbarkeit mit einem IQ-Test zweifeln, da meiner laienhaften Wahrnehmung konvergente Aufgabenstellungen aus IQ-Tests nicht bekannt sind. Der Test nimmt des Weiteren ungefähr 70 Minuten in Anspruch. 

Mein Anliegen ist also die Frage, ob vorliegender Test Komponenten beinhaltet, welche sich mit einem seriösen IQ-Test vergleichen lassen - und falls ja, welche diese konkret sind. Überdies würde mich, falls sich die Frage bejahen lässt, die Formel interessieren, mit welcher man die ausgegebenen Prozentränge "zusammenfassen" und in die Metrik des IQ übertragen kann. Wäre es beispielsweise möglich, den Prozentrangmittelwert der mit einem IQ-Test vergleichbaren Komponenten in einer z-Tabelle ausfindig zu machen und den entsprechenden z-Wert mittels der entsprechenden Formel in den IQ-Wert umzuwandeln? 

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich jemand Erfahrenes den Test einmal anschauen könne und eine Einschätzung hinterlassen würde. Der Test ist unter folgendem Link erreichbar: Check-U: Teste deine Stärken - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)(Leider muss man sich erst anmelden, um Zugriff zu erhalten.)

Vielen Dank im Voraus

Intelligenz, IQ

Ich fühle mich dumm, wie soll ich damit umgehen?

Hallo, Ich bin Anfang 15 M und machen mir große sorgen bezüglich meiner Intelligenz. Vor allem in der Schule merke ich das ich lange brauche um dinge zu verstehen und trotz lernen nicht der beste bin.

Mir ist bewusst das Schule nichts mit Intelligenz zu tun hat aber auch im Alltag merke ich auch das ich nicht der schlauste bin ich argumentiere komisch und undurchdacht, erkenne nicht schnell zusammenhänge, kann einfach vielem nicht folgen usw. Generell gibt es kein Anzeichen was bei mir über Intelligenz aussagt nur welche die das Gegenteil erklären.

Auch mein Vater redet indirekt darüber das ich nicht der intelligenteste bin und meine Mutter bezeichnet mich wie ich argumentiere und das was ich denke auch als dumm. Viele Freunde mit denen ich darüber reden kann habe ich auch lange nicht mehr da ich auf eine online schule gehen muss die mittags beginnt und das selbst meine Eltern und Geschwister mich das so sehen macht es nicht gerade besser.

Ich bin das Gegenteil von selbstbewusst und habe auch keine 100 Hobbys und wenn man mich fragen würde was ich super gut kann weis ich es nicht aber ich weiß was ich in meinem Leben machen will und kann sehen das ich nicht sehr schlau bin das ist aber dann auch das einzige was mich unterscheidet. Aber ich weiß auch nicht wie ich das was ich mir vorgenommen habe in meinem leben erreichen und mit einer unausgeprägten Intelligenz schaffen will und ich will Unternehmer werden, großes erreichen und bewirken.

Und das war nicht mal ansatzweise alles was ich dazu sagen könnte.

Ich habe einfach das Gefühl dumm zu sein und mein Umfeld bringt mir nicht gerade das Gegenteil rüber und die einzige person die mich abhält mein Kopf hängen zu lassen und im Abgrund zu landen bin ich und ich würde wirklich gerne wissen was andere tun würden und wie ich damit umgehen kann.

Schule, Menschen, Selbstbewusstsein, Intelligenz, Charakter, Dummheit, IQ

Meistgelesene Beiträge zum Thema IQ