IQ – die besten Beiträge

IQ von 107 aber trotzdem dumm?

Mich plagt schon sehr lange der Gedanke ob ich eher dumm oder klug bin und ob meine Mitmenschen mich als eher Klug oder Dumm betiteln würden. Hintergrund dessen ist, dass ein Kollege mich bei einem bekannten als "blöd" deklarierte.

Das ganze zieht sich bei mir seit Silvester als ich dies erfahren habe täglich und Pausenlos durch meinen Kopf.

Nun habe ich die ganzen Gedanken der letzten Monate nicht mehr ertragen und wollte Gewissheit. Ich habe also neben den ganzen Kostenlosen Internet Tests welche für mich nicht aussagekräftig genug waren, mich für einem "echten" und Kostenpflichtigen IQ Test entschieden. Das Ergebnis: Ein Intelligenzquotient von 107 somit absoluter Durchschnitt eher sogar oberer Durchschnitt.

D.h. für mich, meinen Alltag müsste ich also problemlos meistern können und die meisten relevanten Dinge verstehen.

Seit ich gehört habe dass ich "blöd" sei, fällt mir aber beinahe täglich auf wie blöd ich tatsächlich bin. Ich checke die (vermeintlich) einfachsten dinge nicht, kann mir Kleinigkeiten nicht merken und mir entfallen dinge die ich nicht täglich aber schon mal monatlich auf Arbeit brauche.

Das ganze beginnt bereits bei Finanziellen Dingen in Bankgesprächen die ich einfachen nicht verstehe aber für alle anderen Scheinbar logisch sind. Ich muss es mir im Nachhinein mühselig in Google anlesen.

Das selbe in meinen Job.

Kann es sein dass man trotz eines IQ´s von 107 einfach blöd ist?

Ich bin bald am verzweifeln.

schlau, Intelligenz, Blödheit, Hirn, IQ, IQ-Test, klug

Was anstellen mit hoher Intelligenz?

Schönen guten Nachmittag liebe Community,

Vorab ich bin M15 und besuche die 9. Klasse eines Gymnasiums. Vor etwa 2 Monaten befand ich mich noch in Teilstationärer Behandlung für Kinder und Jugendpsychiatrie. Ein Teil der Behandlung, ist ein IQ Test, um zu schauen ob es vielleicht im Intellektuellen Bereich Probleme gibt. Da ich mir ziemlich sicher war, daß ich nicht wirklich förderungsbedarf habe, bin ich ziemlich unmotiviert an den Test gegangen, beide Tage der Testung war ich in sehr schlechter Verfassung, das heißt mit sehr wenig schlaf und den einen morgen hatte ich auch noch etwas einen im Tee (Der Test ist wohl angemerkt sehr Verfassungs abhängig). Dabei dachte ich mir aber nichts, weil ich der Meinung war, dass ich diesen Test sowieso nicht bräuchte, da ich mir relativ bewusst darüber sei, daß es bei mir keine auffallenden Mängel gibt. Gestern dann jedoch, wo es ein verspätetes Abschlussgespräch der Behandlung mit meinen Eltern gab, schlug das Ergebnis ein, wie eine Bombe. Ein IQ von 120 mit Heterogonemen Leistunhsprofil, und das ganze mit sehr schlechter Verfassung. Von meinem Umfeld habe ich schon öfters gesagt bekommen, das ich sehr intelligent sei. Sogar eine Hochbegabte Freundin, hat mich des öfteren benieden. Großen Wert habe ich auf diese "Komplimente" und Einschätzungen aber nicht gegeben, da ich mich auch sehr gut verkaufen kann, und einfach ein guter Redner bin.

Nun aber, nach etwas Überlegung, Ist das Ergebnis sogar eher enttäuschend, wenn ich bedenke, daß ich nun in der 9. Klasse sitzen bleibe, und trotzdem immer Lernschwierigkeiten hatte. Noch dazu, fällt es mir schwer, die Ergebnisse nachzuvollziehen. In meinem besten Bereich, dem "Arbeitsgedächnis" habe ich einen IQ von 128, fühle mich aber nicht in der Hinsicht begabt. Die hochbegabte Freundin von mir, mit einem IQ von 133, kann zum Beispiel das ganze Periodensystem auswendig und kann ohne Probleme alles im Kopf behalten. Das kann ich nicht. Und der Bereich, den meine Eltern und ich am besten eingeschätzt hätten (das Sprachverständnis) erzielte ich nur 108 Punkte.

Nun möchte ich einfach wissen, ob solche Tests wirklich so akkurat sind, wie sie immer angepreist werden, und wieso ich damit im Leben nichts anzufangen weiß??

Lernen, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema IQ