Warum wird geistiger Einschränkung mehr gefördert als hochbegabung?
Ich habe eine Frage: Ab einem IQ von 70 gilt man als geistig eingeschränkt und ab einem IQ von 130 als hochbegabt. Warum gibt es mehr Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, während hochbegabte Menschen trotz ihres gleich hohen Bedarfs an spezieller Förderung nur begrenzte Möglichkeiten haben?