Internet – die besten Beiträge

Boykott gegen Social Media?

Ich habe es wirklich satt zu sehen, wie sich viele junge Menschen auf Social Media präsentieren, um Aufmerksamkeit zu generieren. Schlimmer finde ich noch, dass viele junge Mädchen und Jungs in Influencern Idole sehen und versuchen wollen, wie sie auszusehen. Sei es die Kleidung, die Haare, der Körper oder das Drumherum (Hotels, Villen, Meer, Strand, Exotik, Abenteuer).

Nicht alles ist schlecht an Social Media. Aber bei den neuen Mainstream-Apps wie Instagram, Snapchat, Tiktok und seit neustem BeReal geht es nicht mehr ums connecten, wie es damals noch gedacht war. Das sind Multimilliarden-Plattformen, auf denen Influencer abkassieren, indem sie Verdummungs-Content verbreiten.

Im Prinzip ist an Tiktok und Instagram nur lobenswert, dass man hier kurz und bündig interessante Stories erfährt, da inzwischen alle Unternehmen und Organisationen sowie staatliche Einrichtungen über diese Kanäle kommunizieren: ARD, ZDF z.B. posten täglich Videos mit spannenden Einblicken in eine Doku o.ä. oder als Student erfährt man wichtiges über seinen Studiengang oder Jobangebote etc.

Da diese hilfreichen Informationen, nebst wirklichen lehrreichen Formaten wie Kochen z.B. oder Sport-Übungen, jedoch eher einen geringen Teil ausmachen -- es ist abhängig davon, wie man seinen Algorithmus füttert -- bin ich der Meinung, dass es eine gesellschaftliche Debatte darüber geben muss und junge Menschen einfach früher aufgeklärt werden sollten, wie schlecht der Einfluss des Internets auf junge Gemüter sein kann.

Man könne meinen, dass Information nie schlecht ist, doch sie wird es dann, wenn sie Platz wegnimmt für eine wirklich hilfreiche Information.

Wer ist also dabei, Social Media den Kampf zu erklären -- weniger drastisch ausgedrückt: wer macht mit, weniger Social Media zu nutzen und kehrt zurück zu den alten Bildungsmethoden wie Zeitung oder Tagesschau um 20 Uhr?

Ich 50%
Ich nicht 50%
Internet, Facebook, Soziale Netzwerke, tagesschau, Social Media, Verdummung, Boykott, Instagram, TikTok, Snapchat, BeReal

Wieso wird diese Gesellschaft immer heuchlerischer und wie findet ihr das?

Mir geht das immer mehr auf die Nerven: Gutefrage zeigt keine negativen Bewertungen mehr an, YouTube hat den Dislike-Button entfernt, selbst in einem Auto-Forum wurden nun negative Bewertungen komplett abgeschafft, obwohl es dort ganz besonders wichtig ist zu sehen, ob die Anderen sagen "er hat Recht" oder "das ist Schwachsinn, Finger weg". Und wenn dort dann jemand schreibt, dass der Beitrag quatsch ist, wird er oft wieder gelöscht - ist auch mir schon passiert. Aber selbst wenn er stehen bleibt, dann lesen das nicht alle. U.a., weil die Kritik vlt 2 Seiten weiter erst zu finden ist.

Gestern hab ich wieder ein YouTube Tutorial geschaut und war mir nicht sicher, ob das überhaupt funktionieren kann. Also wollte ich schnell auf die Bewertungen schauen und musste wieder feststellen, dass es diese gar nicht mehr gibt. Für mich bedeutet diese Entwicklung einen klaren Qualitätsverlust. Ich habe keine Möglichkeit mehr innerhalb von wenigen Sekunden zu prüfen, ob der Beitrag eben gut ist oder z.B. eine Anleitung bei den meisten nicht funktioniert hat.

Findet ihr diese Entwicklung wirklich positiv? Ist ja schön, dass damit manchen Leuten geholfen wird, die Hass erfahren. Aber ich bitte euch: Glaubt ihr wirklich, dass in einem Auto-Forum jetzt irgendwem geholfen ist? Genauso konnte man schon ewig auf YT die Bewertungen selbst deaktivieren - auch nachträglich. Wieso zum Teufel muss man das dann komplett abschaffen?

Schlechte Entwicklung 83%
Sinnvoll 17%
Internet, Social Media, Ethik, Gesellschaft, Heuchelei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet