Interessen – die besten Beiträge

Darf / sollte ich sie wieder ansprechen?

Hallo.

Ich finde eine Frau wirklich toll. Neulich bin ich zufällig mit ihr ins Gespräch gekommen und heute hat mich ein anderer Mann bewusst und ohne "Vorwarnung" mit ihr ins Gespräch gebracht.

Ich habe mich meiner Ansicht nach nicht aufgedrängt.

Wir haben uns über ganz unterschiedliche Sachen unterhalten. Unseren Urlaub (wir sind beide alleine hier), unseren Beruf (wir haben fast die gleiche Arbeit), über unsere Vergangenheit, wo wir herkommen, was man hier so machen kann...

Sie war mir zugewandt, hat ein paar Fragen/Nachfragen gestellt, mir von sich aus etwas vorgeschlagen, was ich mal unternehmen könnte. Sie hat bei dem Gespräch verhältnismäßig auch viel gelächelt. Wir haben uns an sich echt gut und schön unterhalten.

Ich habe dann einen Vorschlag gemacht und gesagt sie kann mich dazu einfach mal ansprechen, wenn sie möchte. Da meinte sie, sie habe hier ja auch ihre Leute.

Zuvor war mir aufgefallen, dass sie mich öfter mal angesehen und beim Grüßen auch mal gelächelt hat.

Soll ich sie nochmal ansprechen oder soll ich sie nicht mehr ansprechen und wie soll ich das ganze hinsichtlich eines Interesses ihrerseits deuten?

*Über Begründungen freue ich mich sehr

ansprechen 100%
nicht ansprechen 0%
Alternative (welche?) 0%
flirten, Urlaub, Arbeit, Männer, Humor, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Anstand, Bekanntschaft, Charakter, Erwachsene, Freundin, Gespräch, Gesprächsthemen, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Kontakt, Zwischenmenschliches, Blicke, Kennenlernphase, Crush, Mimik und Gestik, Crush ansprechen , Interessen

Was los mit dem Typen?

Ich bin mit einem Typ befreundet, mit dem ich viel rede und der schon mehr von mir will. Wir haben vorhins gestritten. Ich bin gestern etwas später ins Bett gegangen und er hat dann früh gefragt ich sagte so grobe Uhrzeit und er fragte aber so 4x das gleiche und ich war dann irgendwann genervt weil beim 2ten mal sagte ich, ist das den wichtig? Dann fing er an herum zu zicken und meine gut dann frag halt nicht mehr, dann fingen an zu streiten, ich hab versucht ihm zich mal zu erklären wenn eine Antwort gebe muss man danach doch nicht nochmal 3x fragen, er sieht das aber nicht ein und zickte lieber, da denk mir was falsch mit ihm, stellt mich als die dumme hin und schiebt mir die Schuld in die Schuhe. Ich sagte ihm er verhält sich wie ein bockiges Kind. Er geht mich gerade die ganze Zeit an und beleidigt mich jetzt, das was mache ist ja voll scheiße, ich sagte halt immer wenn streiten schiebt er wirklich wortwörtlich immer seine Schuld auf mich, ich meine wo war ich Schuld? Das ich strenger war als Frau und sagte ey es nervt langsam wenn du weiter fragst obwohl eine Antwort gebe. Dann werde von ihm belegt und das ja alles meine Schuld ist und meint ich ziehe Kindergarten ab. Würdet ihr jemals so eine Person daten? Ich muss sagen am Anfang hatte ich Gefühle für ihn gehabt aber dann war er mal betrunken gewesen und war Emotional dabei und hat seine ganze Wut an mir ausgelassen. Er hat mich auch schon häufiger zum weinen gebracht. Ich bin übrigens 25 und er ist 31. Er gibt sich bei mir eigentlich voll Mühe aber wir sind auch vom Geschmack eher unterschiedlich und dann ist er manchmal so zickig wenn was sage dann kommt dieses Kindergarten gezicke mit jaaa dann frag ich eben nicht mehr oder das er sagt heute brauchst mir nicht mehr schreiben. So als bin ich jetz die Dumme hier. Fühle mich gerade total verletzt.

Sry für den langen Text.

Verhalten, Freundschaft, traurig, Gefühle, Gefühlschaos, Schuld, Streit, Freundschaft Plus, Interessen

Können wir überhaupt etwas verstehen?

Wir gehen durch das Leben mit der Annahme etwas zu lernen/ zu verstehen.
Doch lernen oder verstehen wir wirklich IRGENDETWAS? Sind wir uns sicher, was wir überhaupt sagen? Woher wissen wir überhaupt wirklich, was "sagen" heißt, oder was die Worte, die wir verwenden um "sagen" zu definieren wirklich bedeuten. "Ja, aber das weiß man" - was ist dann mit abstrakteren Begriffen, die wir alle scheinen verinnerlicht zu haben? Respekt, Intelligenz, Nichts, Unendlichkeit... Alle verstehen es, wenn man diese erwähnt, kaum einer kann diese in die Bestandteile definieren. Sätze und Worte, die man ständig nutzt, kann kaum einer erklären, nicht nicht nicht mal Nichts oder Alles - hm. Alles was wir denken, tun, wissen, verstehen, wird erst oben irgendwo verarbeitet und dann ausgespuckt. Wir nehmen dann an, dass wir hätten ja auch Anderes sagen können... Ist das denn so? ...
Oder was ist mit der Gestik und Mimik, unter Gesicht A verstehen wir auch Gefühl A, aber woher? Und wieso kann das jeder- ausgenommen mancher? Wieso können wir uns nicht erklären warum x Mimik x Gefühl illustriert? Wie VERSTEHEN -Semantik- wir was etwas bedeutet. " "Evolution", "Vernunft" ... sind die Gründe dafür" - ja und was sind diese?
Wir scheinen auch "Nicht" Sätze bis zu einem Alter nicht zu verstehen. Dabei ist "Nicht" Grundlage für Vernunft: Das geschieht, also reagiere ich automatisch so. So würde ein Tier vorgehen, Menschen können allerdings zwischen den zwei Schritte Vernunft einschieben: "Was ist, wenn es NICHT so soll/ muss, Was geschieht wenn ich NICHT so reagiere..." - essenziell fürs Hinterfragen.

Am Ende, "weiß" man, dass man Nichts "weiß", nicht mal diesen Satz, der das Fazit fasst, versteht man und sitzt nur noch da.
Tiere verstehen wirklich nichts, wir meinen etwas zu verstehen, obwohl wir Nichts verstehen.
Ich verstehe langsam nichts mehr... nicht Sätze auch nicht?

Mathematik, Gefühle, Menschen, Alltag, Psychologie, Existenz, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psychologe, Sinn, verloren, Vernunft, verstand, Wille, Zufall, Nichts, Interessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interessen