Inhalt – die besten Beiträge

Analyse von der Kurzgeschichte?

Ich versuche schon die ganze Zeit die Geschichte zu analysieren (Einleitung, Inhaltsangabe, Charakterisierung und worauf will der Autor hinaus)

ich verstehe nicht auch hab ich ChatGPT hinzugefügt aber der schreibt irgendeine positive ka cke. Aber eigentlich ist der Charakter Louis eher nicht im positiven, und ich versteh das so, das der Junge ein Fan von Louis ist und quasi auf ihn wartet, weil er das in der Story gesehen hat.

Influenza/Influencer: Es ist kalt, dr Atem schnell, die Augen zu. Zwischendurch merkt er ein Licht, das aber nur kurz bleibt. Plötzlich streichelt ihn eine Hand am Bein. Er öffnet die Augen. Ezhya schaut zu ihm, bemitleidend. Er kann nicht mehr. Sein Körper schmerzt. Die Luft geht weg. „Kanns...kannst du...?" er muss Pausen machen. „das Fenster auf machen?" fragt er Ezhya. Sie drückt den Knopf und die Fensterscheiben schieben sich runter. Jetzt hört er die vorbeifahrenden Autos und die Lichter der Scheinwerfer. Sein Körper wird zu schwach. Er lehnt sich an die Auto Tür um halt zu kriegen. Der Durchzug bemerkt sich an seinem ganzen Körper, der warme Schweiß wird kühl und sein Körper fängt an zu zittern. Während der Fahrt schaut er auf die Bäume, die neben der Straße sind, wie schnell sie wieder vorbeigehen. Die Strecke ist noch lang, zu lang, sein Körper macht das nicht mit, sein Blick wird immer wieder schwarz, seine Atmung schnell. Übelkeit kommt hoch, er unterdrückt sich, sich zu übergeben. Es wurde immer kälter und er fängt stark an zu zittern. „Soll ich wieder zu machen?" fragt Ezhya. Sie beobachtet sein Körper, sein allgemeinen Zustand, ohne eine Antwort von ihm macht sie das Fenster wieder zu. Ihre rechte Hand hält das Lenkrad fest. Zwischendurch schaut sie zu ihren bewusstlosen Sohn. Irgendwann mitten auf der Straße erkennt man schwarze Gestalten, die man durch das Fernlicht erkennen konnte. Als sie näher rann fahren sehen sie junge Mädchen, die den Daumen hoch halten um mitgenommen zu werden. „Nimmst du die mit?" flüstert er mit seiner letzten Kraft. „Ich gucke" antwortet Ezhya. Das auto wird langsamer und sie fährt zum Straßen Rand um anzuhalten. Sie fährt die Fenster runter und schaut die jungen Personen an. „Wohin müsst ihr?" fragt sie die Personen. „Nähe Reseden!" antwortet ein junges Mädchen. „das wäre sehr nett!" sagt ein anderes junges Mädchen, so als ob sie davon direkt ausgehen würden, das sie die mitnimmt. Hinter der Truppe stand noch ein Junge, den er wahrgenommen hat. Sein Blick wandert zu Ezhya, sie dreht sich nach hinten, in die Sitzreihe und drückt den Knopf, sodass die Tür aufgeht. Die Mädchen steigen ein und der Junge geht schüchtern hinterher. Der Junge grinste as er sich hingesetzt hat. Er schaut in den Spiegel um zu sehen was hinter sich passiert, er sieht das grinsen, er weis bescheid. „Ich kenne dich!" sagt der junge. „Du bist doch..." sagt er wird aber von Ezhya unterbrochen. „Ja ist okay..." ruft sie genervt in den Raum. Er zwingt sich wach zu bleiben. Am liebsten würde er jetzt jede Anspannung seines Körpers loslassen. Jede einzelne Micro Bewegung tut weh und er lehnt sich wieder an. „Es geht ihm nicht gut..." sagt sie hinterher als kleine Entschuldigung. „Das weiß ich." sagt der junge. In diesem Moment blickt er auf und schaut wieder in den Spiegel und wirft ihn ein fragenden Blick zu. „das wurde in der insta Story von irgendein Nachbar veröffentlicht. Insgeheim wusste ich das ihr auf der Straße seit." sagte der Junge. Er musste schluchzen vor Schmerzen auch musste er wieder würgen, aber es kommt nichts. „Ich weiß auchhh..." sagt der junge in einem neugierigen Ton. Er schaut den Jungen an und ihm kommen die Tränen vor Schmerz, das ist der Zeitpunkt an dem er nicht mehr kann. Sein Körper bricht zusammen und er zwingt sich den Jungen anzuschauen. „Das du...Louis..." sagte er um das Gespräch spannender zu machen und seine Neugier zu wecken. „Das du auf den Weg ins Krankenhaus bist." er merkte wie die kalte Luft seinen heißen Körper kühlen. Zu kühl. „Machst du das Fenster zu?" fragt er flüsternd Ezhya und sie tut das auch direkt. Der Weg ist noch weit aber jede Sekunde fühlt sich unerträglich an. Er weiß nicht was mit ihm los ist oder was in den nächsten Minuten mit ihm passiert. „Wir sind bald da!" sagt Ezhya zu Louis. Er fängt an schwerer zu atmen. „Kannst du bitte das Fenster auf machen?" fragt er Ezhya. Die aber schaut ihn ernst an und fragt: „ist das dein Ernst...Nein dann wird dir wieder kalt!" die Mädchen hinten kichern und der Junge geniest die ganze Situation. Die Atemnot von Louis wird mehr und er kann nicht mehr warten. Sein Blickfeld wird wieder schwarz under verspürt schmerzen in der brust. Er spürt nur eine kalte Hand, ganz kühl Hand an seinem Hals. Er spürt Panik. Er hört Ezhyas Stimme die panisch klingte. Er spürt arme die ihn umarmen und ziehen. Er hört rollen von einem billigem Plastik Kinder wagen. Ein leisen was ständig wiederholt wird nimmt er auch wahr. Sein Körper bewegt sich, aber nicht selbständig sondern auf eine Liege.

Lernen, Analyse, Inhalt

Meinung des Tages: Nutzt Ihr Online-Wahlhilfen für die kommende Bundestagswahl?

Noch etwas mehr als zwei Wochen, dann ist es so weit: Die vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 finden statt. Doch viele Wähler sind unentschlossen - hier sollen Online-Hilfen wie der bekannte "Wahl-O-Mat" helfen. Doch dieser ist nicht bei allen beliebt...

Diese Online-Hilfen gibt es

Am bekanntesten dürfte der "Wahl-O-Mat" sein. Betrieben wird er seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr als 30 Aussagen werden dem Nutzer angezeigt, wobei abgestimmt werden kann zwischen "zustimmen", "ablehnen", "neutral" und "These überspringen". Am Ende können Themen dann doppelt gewichtet werden. Es folgt die Auswertung, mit welcher Partei die Ansichten am meisten übereinstimmen.
Beim "Real-O-Mat" werden 20 Aussagen angegeben, zu denen Stellung bezogen werden soll. Hier allerdings wird das Ergebnis dann mit den Abstimmungen der Parteien aus den vergangenen Jahren im Bundestag verglichen.
Andersherum funktioniert es bei Angeboten wie "wahl.chat" oder "Wahlweise". Nutzer stellen hierbei einer KI Fragen - daraufhin durchsucht diese die Wahlprogramme von Parteien und formuliert diese verständlich für den Nutzer um.

Die Nachteile der Wahlhilfen

Etwa beim Wahl-O-Mat können die Ergebnisse verzerrt werden. Der Algorithmus funktioniert so, dass er bei Übereinstimmungen einen Punkt vergibt - auch, wenn "neutral" angeklickt wird. Das wiederum ist oft irreführend, denn viele Parteien geben zwar eine "neutrale" Position an, haben aber wiederum doch bestimmte Positionierungen in eine Richtung, so der Politikwissenschaftler Christian Stecker. Es sei daher sinnvoller, statt "neutral" "These überspringen" auszuwählen.
Auch beim "Real-O-Mat" mahnt der Politikwissenschaftler zu Vorsicht: Die tatsächlichen Entscheidungen im Parlament, die hier gemessen werden, seien oftmals Kompromisse und ein gutes Stück entfernt von den eigentlichen Positionen der Parteien. Es sei daher ratsam, die mitgelieferten Begründungen aufmerksam durchzulesen.
Bei den KI-basierten Programmen liegt der Kritikpunkt nahe: Auch eine KI könnte Fehler machen, etwa durch falsche Interpretation von Positionen der Parteien. Im Laufe der Jahre, so Stecker, werden diese Tools aber sicherlich Fortschritte machen und sich weiterentwickeln.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche der Online-Hilfen sagt Euch am meisten zu?
  • Teilt Ihr die Bedenken des Politikwissenschaftlers?
  • Wie informiert Ihr Euch sonst über die einzelnen Parteiprogramme?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch später einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 36%
Ich halte nichts von Online-Wahlhilfen, da... 34%
Ich lege viel Wert auf Online-Wahlhilfen, weil... 29%
Internet, Bundestag, Bundestagswahl, Inhalt, künstliche Intelligenz, Partei, Politikwissenschaft, Wahlen, Algorithmus, Begründung, Parlament, Parteiprogramm, Position, Übereinstimmung, Verfälschung, Wähler, Wahlentscheidung, Parteiensystem, Meinung des Tages, Wahlen 2025

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inhalt