Informatik – die besten Beiträge

Java : Warum wartet der Scanner nicht auf meine Eingabe?

Hallo,

Gebt mal folgenden Code bei euch ein und startet :

package Lernen;

import java.util.Arrays;
import java.util.Scanner;

public class CarSeller {

    int rColor = (int)(Math.random()*9);
    int color;
    int ps;
    int mark;
    String color2;
    String ps2;
    String mark2;
    String[] colorArray = new String[10];

    public void price(int color, int ps, int mark) {
        this.color = color;
        this.ps = ps;
        this.mark = mark;
    }

    public int RandomColor() {
        System.out.println(colorArray[rColor]);
        return 1;
    }

    public static void main(String[] args) {
        CarSeller acess = new CarSeller();
        acess.colorArray[0] = "Black";
        acess.colorArray[1] = "Green";
        acess.colorArray[2] = "Red";
        acess.colorArray[3] = "Orange";
        acess.colorArray[4] = "Blue";
        acess.colorArray[5] = "Cyan";
        acess.colorArray[6] = "White";
        acess.colorArray[7] = "Brown";
        acess.colorArray[8] = "Yellow";
        acess.colorArray[9] = "Grey";

        System.out.println("Hey, what do you want to do ? | BUYCAR | DRIVE | GOINHOUSE | BUYPLOTS | REFUEL | QUIT |");
        Scanner start = new Scanner(System.in);

        if (start.equals("BUYCAR")) {
            System.out.println("What car do you want to buy? | Lamborghini | Porsche | VW | Mercedes | BMW  | Tesla | CANCEL|");
            Scanner a = new Scanner(System.in);
            
            if (a.equals("Lamborghini")) {
                
                  CarSeller Lamborghini = new CarSeller();
                  System.out.println("Which color do you want ? | Choose one ");
                  System.out.println(Arrays.toString(acess.colorArray));
                  System.out.println("Or do you want a random color ? | Random");
                  Scanner colorchoose = new Scanner(System.in);
                  
                  if (colorchoose.equals("Random")) {
                      System.out.println(acess.RandomColor());
                  }


            }

        }
    }

}

Bei mir wartet der irgendwie nicht auf eine Eingabe... Wie behebe ich diesen Fehler ?

PC, Computer, Technik, IT, programmieren, Java, Informatik

Soll ich an der ETH (Top 10 Uni auf der Welt) Informatik studieren oder an der HSG (weniger bekannt aber bekannt in EU)?

Es ist eine schwierige Entscheidung... Ich als Schweizer kann mich an jeder Uni bewerben und kann ganz sicher sein, dass die Leute mich annehmen. Ich habe mir überlegt an der ETH Informatik zu studieren. Wie ihr wisst ist ETH weltbekannt, Top 10 Unis weltweit und ist in der Diamondleague.

Natürlich möchte man an der ETH gehen, wenn man in der Zukunft international arbeiten möchtet. Nun habe ich noch eine andere Möglichkeit, undzwar kann ich als 'Pionier' and der HSG studieren. HSG bietet Informatik zum ersten Mal im Herbst an und ich wäre die Erste, die an der HSG (Uni St. Gallen) Informatik studieren kann. Das wäre doch ein grosse Flex, wenn man sagen würde, dass man zu den ersten Informatiker der HSG angehören würde, oder? HSG hat in der Schweiz auch einen guten Ruf und in Europa ist es bekannt für die Businessklassen etc.

Einige Unterschiede sind:

Die Grösse; An der ETH werden etwa 600-800 Schüler sich einschreiben. Nach vier Jahren werden vlt nur 350 da sein. Die Professoren an der HSG schätzen, dass etwa 30 Leute im Herbst anfangen.

Beziehung zwischen Lehrer und Schüler; wie gesagt sind an der ETH 600 und HSG 30 was bedeutet, dass die HSG-Professoren wahrscheinlich näher mit den Schülern sind. Es wäre wie eine grosse Gymiklasse...

Lernstoff; An der ETH lernt man nur das theoretische, ausserdem lernt man sehr viel Mathe. Einige sagen sogar, dass das Informatikstudium wie ein Mathestudium sei. An der HSG lernt man eher das anwendbare.

Studium, Schule, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Signalverarbeitung mit dem Mikrocontroller?

Schönen Sonntag euch!

Ich hätte eine Frage. Hänge leider schon seit einer Woche dran und suche dringend nach einer Antwort. Ich bin dabei drahtlos per Funk(433mhz) Signale von einem Mikrocontroller (Sender) zu einem anderen Mikrocontroller (Empfänger) zu versenden. Das Senden klappt wunderbar und ich habe alles per Oszi überprüft, das Empfangen jedoch ist eine Katastrophe.
Das Problem, ich kann keine Libaries von Arduino und co verwenden, muss also alles selber in C schreiben. Wenn etwas gesendet wird ist das Signal High, wenn nicht dann Low(Ist also ein Rechtecksignal).
Hier mein Pseudocode:

(Der Sender sendet dauerhaft 4100uS lange High Signale(senden) mit kurzen low unterbrechungen(nicht senden)

In einer Endlosschleife starte ich zuerst einen Timer der in mikroSekunden zählt

jetzt kommt eine leere While Schleife die solange nichts macht wie das Signal High ist(es wird etwas empfangen)

wenn die Whileschleife vorbei ist kommt eine if, die wenn der timer größer 4000 und kleiner 4200 ist( das eigentliche Signal ist ja 4100 uS) . Wenn diese if zutrifft soll ein Licht angehen.

Leider funktioniert es nicht und das Licht geht ab und zu mal an machmal aber auch nicht. wäre cool könnte jemand helfen und mir sagen was ich falsch mache oder einen anderen Vorschlag hat.

Danke im Vorraus!

Computer, Technik, programmieren, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Datenverarbeitung, Informatik, Technologie, Signal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik