Längen- und Breitengrad in Geographie?
Hallo, ich wollte erfragen wieso es so widersprüchliche Darstellungen von dem Höhen- und Breitengrad gibt?
Die Gängige Aufteilung des Längen- und Breitengrads ist scheinbar nördlicher-/südlicher Breitengrad (von oben nach unten und umgekehrt) und eben westlicher-/östlicher Längengrad (seitlich von rechts nach links und umgekehrt)
Dann gibt es aber eine 'scheinbar' Inkorrekte Darstellung in einigen Graphiken, wie diese hier, wo eben der Breitengrad die westliche- und östliche Breite angibt (von rechts nach links und umgekehrt), während es eine nördliche-/südliche Länge gibt (von oben nach unten und umgekehrt):
Wieso stimmt scheinbar die obere Darstellung und nicht die untere? Ich Frage mich dies auch deshalb, weil man z.B. auch von einer 'Hüftbreite' spricht, welche aber im Gegensatz zum Breitengrad in der ganz oberen Darstellung des Gradnetzes, von links nach rechts seitliche verläuft und nicht von oben nach unten, aber auch wie die Erde einen runden Umfang besitzt?:
Vielleicht gibt es da aber auch von meiner Seite ein Missverstädnis. Hoffe ich habe meine Frage Verständliche beschrieben.
