Bräuchte dringend Hilfe zu einer Informatik Aufgabe geht um Schaltung?
Die Eingangssignale sind klar, was ist aber mit : Die Schaltung soll die duale Quersumme, du die bitweise Addition der Eingangssignale in dualer Form ausgeben ? Check ich net bei mir kommt nur Murks bei raus
3 Antworten
Für mich auch nicht ganz klar, aber ich würde es als Zählung der 1en interpretieren... das kommt nämlich raus, wenn du alle Stellen als einzelne Bits betrachtest und binär addierst. Du kannst bei vierstelliger Zahl maximal 4 Einsen haben, eine Zahl, die sich mit 3 Stellen darstellen lässt. Also kommst du mit 3 KV-Diagrammen (für jeden dualen Ausgang der 3 stelligen Zahl) mit jeweils 4 Eingängen klar.
Damit wird wohl die Parität (XOR-Summe) gemeint sein. Hmmm, vielleicht doch eher die Anzahl der gesetzten Bits, die Parität wird eher als alternierende Quersumme bezeichnet.
F´üge am besten mal ein Bild ein, bei dem man sich nicht das Genick brechen muß, dann kann man sich auch mal die gesamte Aufgabenstellung durchlesen.
Hast du die vollständige Wertetabelle schon?
Also links die Werte 0 bis 14 (binär auf 4 Eingängen) und rechts die Anzahl der gesetzten Bits (0-3) auf zwei Ausgängen?
Rechts die Eingänge davon habe ich kein Plan was in der Aufgabenstellung gemeint ist
Du musst links die gesetzten Bits zählen (z.B. 2 bei d10 = b1010) und rechts binär hinschreiben. Da bei Zahlen bis 14 maximal 3 (= binär 11) Bits gesetzt sein können, kommst du mit 2 Bits als Ausgang aus.
Ne, hab nur die Wertetabelle links mit 0-14 und 0000... usw
Da lt. Aufgabenstellung nur 0-14 zu berücksichtigen ist, sind es maximal 3 Einsen.