IC – die besten Beiträge

Habe ich da Silizium "destilliert"? Wie?

Hey,

In letzter Zeit habe ich öfter die Dies (Siliziumplättchen von Halbleitern) von Transistoren und integrierten Schaltkreisen aus dem Gehäuse ausgebaut. Dazu habe ich ein Bauteil mit einem Feuerzeug erhitzt, sodass das Epoxidharz des Gehäuses verbrennt. Die Rückstände sind dann sehr brüchig und können leicht entfernt werden, sodass nur das Die übrig bleibt (welches übrigens unter dem Mikroskop echt faszinierend aussieht).

Ich habe mir dann aus einem Stück Porenbeton und zwei elektrischen Heizelementen einen einfachen kleinen Ofen gebaut, in den ich mehrere Bauteile auf einmal hineinlegen kann. Der Ofen ist ein bisschen zu heiß geworden, vermutlich über 1100°C, denn die Kupferanschlüsse mancher Bauteile sind geschmolzen.

Jedenfalls habe ich danach auf den Heizelementen eine dünne, silbrig glänzende Schicht entdeckt. Sie lässt sich leicht abkratzen und segelt dann als glitzernde Partikel in der Luft herum. Ich vermute, dass es sich dabei um Silizium handelt. Allerdings müsste dieses dafür verdampft und an den (sehr heißen) Heizelementen kondensiert sein, was für mich nicht viel Sinn ergibt. Außerdem verdampft/sublimiert Silizium laut Internetrecherchen nicht bei ~1100°C.

Habt ihr eine Idee, was da passiert sein könnte?

Bild zum Beitrag
Halbleiter, IC, Ofen, Destillieren, Siedetemperatur, Silizium, sublimation, Transistor, Verdampfer, die

Ist Maschinist einer Standseilbahn oder ICE Lokführer anspruchsvoller von der Tätigkeit (beide müssen Strecken überwachen, Maschinen betätigen etc.)?

Also ein Maschinist einer Standseilbahn trägt die Verantwortunf für den Betrieb der Standseilbahn. Er überwacht soweit ich weiß per Kamera Talstation und Bergstation, die Bahnhöfe quasi und steuer an der Maschine die Bahn. Der Fahrtweg wird glaub ich auch per Kamera überwacht. All dasund vieles mehr muss der Maschnist während seiner Schicht ständig im Blick haben. Natürlich muss er die gesamte Anlage im Blick haben und überwachen. Er ist wie gesagt komplett für den Betrieb verantwortlich.

Ich denke aber dass ein ICE Lokführer eine anspruchsvollere Tätigkeit hat, weil es beim Fahren eines ICE Zuges viel mehr Signasle gibt als bei einer Standseilbahn und allein schom in Cockpit gibt es mehr Knöpfe denk ich. Daher würde ich als Laie sagen, dass ICE Lokführer anspruchsvoller ist als Maschinist einer Standseilbahn?

Ein Lokführer muss wie gesagt viele Signale kennen, erkennen und richtig reagieren. Denke nicht, dass das bei einem Maschinisten einer Standseilbahn auch so ist.

Außerdem ich der Ablauf bei ein und derselben Standseilbahn immer derselbe während eine Bahnstrecke viel dynamischer und länger ist und ein Lokführer ja auch immer wieder andere Strecken fährt, also die Tätigkeit einfach auch aus dieser Perspektive dynamischer und anspruchsvoller ist.

Dazu kommt, dass ein ICE Lokführer viel mehr Fahrgäste hat als bei einer Stadseilbahn und auch beim Fahren denke ich mehr passieren kann. Eine Standseilbahn fährt icht so schnell und wird von Wagenbegleitern begleitet die im Notfall einen Stop-Knopf drücken können und die Standseilbahn somit stoppen können. Bei der Standseilbahn kann man wenn irgendwas auf den Gleisen ist (Person, Tier, Gegenstand etc.) rechtzeitig reagieren während ein ICE Zug oft viel zu schnell ist und durch den Breamsweg man nciht schnell genug reagieren kann.

Auch das macht denke ich die Tätigkeit eies ICE Lokführers anspruchsvoller?

Wissen, Mathematik, Technik, Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Wissenschaft, DB Navigator, Fahrdienst, Fahrkarte, Fernverkehr, IC, ICE, Lokführer, Nahverkehr, Naturwissenschaft, ÖPNV, Physik, S-Bahn, Ticket, Triebfahrzeugführer, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Eisenbahner im Betriebsdienst, Fahrdienstleiter, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema IC