Für wen lohnt sich die Bahncard 100?
Das kostet über 7000€ jährlich...
7 Antworten
Kürzlich war ein Bericht über einen jungen Mann zu sehen, welcher im Zug lebt. Er hat seine wichtigsten Dinge im Rucksack bei sich und arbeitet über das WLAN im Zug.
Das ist zugegeben sehr minimalistisch, aber er machte absolut nicht den Eindruck eines hilflosen, sondern ganz im Gegenteil sehr gerieften Mannes; deutlich mehr, als man das von seiner Altersklasse kennt.
Zahl mal eine Wohnung; da sind 8k nicht wirklich viel.
Für Leute, die mehr für mehr als 7000 Euro im Jahr Fernverkehr nutzen.
Das können Geschäftsleute sein, Makler oder Künstler. Mein Musiklehrer hatte mir mal erzählt, dass er einige Virtuosen und Dirigenten kennt, die so oft auf Konzertreise sind, dass locker über die 7000 Euro rüberkommen.
Außerdem darf man die Spontanität nicht vergessen: mit der BC100 darfst du auch in jeden Fernzug jederzeit einsteigen und musst dir nicht für mehrere hundert Euro ein Last-Minute-Ticket kaufen. Das lohnt es sich dann auch, wenn man eigentlich sonst nicht so oft fährt.
Die BC100 2. Klasse liegt bei 4899 Euro/jährlich und lohnt sich für diejenigen, die regelmäßig im Fernverkehr unterwegs sind.
Die 7714 Euro für die BC100 1. Klasse lohnt sich für Vielstfahrer, speziell wenn man in der 1. Klasse seine Ruhe haben möchte.
Da musst du schon extrem viel Fahrer sein. Im Prinzip musst du mindestens wöchentlich weite Strecken durch Deutschland pendeln. Oder du hast ein extrem langen Arbeitsweg, wo es eine direkte ICE Verbindung gibt. Wenn du zum Beispiel täglich von Leipzig nach Erfurt fahren musst, würde sich die BahnCard lohnen, da der ICE doppelt so schnell wie der Regionalzug ist.
die Bahncard 100 für 8000 Euro ist für die erste Klasse und damit kann man auch in die Bahnlounge rein, die es in jedem grösseren Bahnhof gibt.
Dort gibt es kostenlose Getränke und teilweise kleine Snacks. daneben noch Sessel und Schreibtische zum arbeiten und ausruhen.
hahaha Wer so rechnet, wird schnell arm sein!
Für 7'000 Euroenen, kann ich mich wohl das ganze Jahr bei Restaurants durchfressen!
Mal abgesehen davon, dass es bei einem anständigen Fahrplan, der Pünktlich eingehalten wird und zuverlässig mit den Anschlüssen ist, so Abfütterungsanstalt gar nicht braucht. In der Schweiz hat man alle geschlossen!