Hygiene – die besten Beiträge

Beschwerde bei der Stadt wird abgelehnt?

Hey Freunde☺️

Ich bin sozialpädagogische Assistentin an einer IGS. In dem Job gehe ich mit den Schülern ziemlich oft in die Sporthalle. Einige der Schüler und ich zum Beispiel auch laufen dann halt in der Halle barfuß. Jetzt das Problem…

Sonntags ist immer irgendeine Sitzung von den Politikern von unserem Stadtteil in der Sporthalle. Gerade bei der Jahreszeit gehen die dann immer mit ihren schmutzigen Schuhen dort hinein. Wenn wir dann Montag morgens in die Halle gehen, laufen wir mit nackten Füßen immer durch den Dreck. Genau das habe ich dann halt der Stadtverwaltung so gemeldet bei einer Beschwerdestelle, weil es halt echt unangenehm ist😬

Heute habe ich dann dort angerufen und gefragt, ob das bearbeitet wird, weil ich es schon Mitte Dezember gemeldet hatte. Die meinten dann nur zu mir, dass die Beschwerde abgelehnt wurde und man sich um solchen Sachen nicht kümmern kann. Ich fühle mich jetzt irgendwie ein bisschen machtlos, weil ich halt nicht ernst genommen werde und nichts mehr machen kann. Wie kann man da jetzt weiter vorgehen? Gibt es irgendeine Hilfe, wenn so regionale Politik und Verwaltung einfach nichts macht? Was haltet ihr davon und was sollte ich jetzt machen?

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche euch einen super schönen Abend🥰

Liebe Grüße, Anna♥️

Sport, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schuhe, Schule, Hygiene, Job, Pädagogik, Politik, Jugendliche, Recht, Stadt, Gesetz, Kommunikation, Schüler, Psychologie, barfuß, Behörden, Behördenwillkür, Beschwerde, Gemeinde, Jugend, Politiker, Sauberkeit, Soziales, Sportunterricht, Stadtverwaltung, Verwaltung, verwaltungsrecht, Willkür

wie umgehen mit einer Frau, die (fast) nicht im Haushalt hilft?

Hallo,

ich bin m,24 und seit 3/4 Jahr verheiratet. Ich habe vor meiner Ehe ein Jahr lang alleine gewohnt und habe gemerkt, worauf es im Haushalt ankommt.

Zu meiner Frau: 25 Jahre jung, arbeitet Vollzeit.

Meine Frau war knapp 2 Monate zuhause arbeitssuchend und hat sich zu diesem Zeitpunkt einigermaßen gut zurecht gefunden im Haushalt. Sie ist nicht die ordentlichste aber zumindest hat sie gekocht, wenn ich von der Arbeit gekommen bin und ich habe sie gerne unterstützt. Seid ca. einem Monat arbeitet sie wieder Vollzeit. Morgens um 6 steht sie auf und macht sich bis ca 8 Uhr fertig, legt sich 30 min hin zum "chillen" und geht dann in die Arbeit. Das Bad wird chaotisch hinterlassen(Überall Schminksachen, Kaffeetasse ..)Wenn ich dann um 16 Uhr von der Arbeit komme räume ich alles auf und koche. (Sie kommt um 17:30-18Uhr) Teilweise isst sie und legt sich direkt ins Bett zum chillen.

Bis zu dem Zeitpunkt alles einigermaßen verständlich.

Jedoch ist mir aufgefallen dass wenn ich nichts mache, sie kein bisschen Initiative zeigt um was zu machen. Abgesehen von den wichtigsten Sachen die ich fast täglich gemacht habe wie staubsaugen und wischen (Als ich ein Jahr alleine gewohnt habe)Klamotten werden selbstverständlich nicht gebügelt, was aber kein großes Problem darstellt, da ich keine Hemden trage ..Wenn ich nicht im Kühlschrank schaue ob was vergammelt ist, liegen die verschimmelten Sachen Tage (vllt. sogar Wochen rum, ehe ich sie wegschmeiße).

Als Beispiel:

Wenn ich den Müll nicht Rausbringe, stapelt sie den ganzen Müll auf den vollen Mülleimer. Kühlschrankreinigung kennt sie nicht, wieso soll man einen Kühlschrank auch reinigen. Sie lässt die gewaschene Wäsche teilweise eine Woche in der Waschmaschine ehe ich Sie dann nochmal wasche und aufhänge. auf dem Küchenboden sind überall Kaffe flecken, die sie nicht stören.

Bei uns wird ca alle 2 Wochen gestaubsaugt, einmal im Monat gewischt.

Bett wird nicht gemacht, obwohl wir eine Bettdecke haben. Die Vorhänge müssen gebügelt werden, damit ich diese anbringen kann, liegen jedoch seit einem Monat in der Küche in der Verpackung. Wenn ich sie drauf anspreche heisst es : Ich gehe doch arbeiten, dann mach du es wenn du es siehst. Tatsächlich stört es mich nicht aufzuräumen, staubzusaugen Wäsche waschen, da ich mich in einer sauberen Wohnung wohlfühle und ich es dann gerne mache (AirPods rein und podcast).

Bei Sachen wie Einkauf tragen, Müll raus bringen, Kisten tragen, Lampen anbringen etc. heisst es immer: Du bist doch der Mann und tatsächlich stimme ich ihr zu. Ich bin der Mann und sehe mich dazu verpflichtet, Diese Tätigkeiten auszuführen.

Inzwischen sehe ich es aber nicht ein, weil ich es nicht fair finde.

Würde ich mal nach Hause kommen und die Wohnung ist sauber, würde ich mich freuen und sagen danke sehr, morgen bin ich dran. Aber weil so ein Tag noch nicht eingetroffen ist, und ich jetzt immer nachgegeben habe, hat sich eine Frust gesammelt.

Wie soll man damit umgehen?

P.s.: Bitte nur ernst gemeinte Ratschläge

Männer, Hygiene, Frauen, Eheprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene