Warum gackern Hühner, nachdem sie ein Ei gelegt haben?
Also, wir haben eine Hühner"herde", die frei laufen kann auf einem riesengroßen Gelände. Sie legen gottlob ihre Eier in die Nester in der Nähe unseres Hauses, weil es bei uns auch viele Räuber gibt. Der Punkt ist natürlich, warum krakelen Hühner lauthals den erfolgreichen Ablauf ihres Legegeschäftes hinaus? Da können sie ja gleich mit 'ner Fahne die Raubvögel "einwinken". In der Natur würden die doch gar nicht überleben. Also vermute ich mal, dass das die Ur-Hühner nicht gemacht haben? Wir haben keine reinen Hühnerrassen, sondern wilde Mischungen, darunter auch Hühner, die extrem selbständig sind, sehr gute Mütter, aber nach jedem Ei schreien die, was das Zeug hält. Dann noch der Hahn dazu, der vor allem bei seinen Lieblingshühnern gleich mitjohlt und das kann dann 2 Minuten so gehen oder auch länger. Also warum machen Hühner das, weiß das jemand aus verlässlichen Quellen?
LG