Homeoffice – die besten Beiträge

"Resturlaub" für 2024 noch einteilen?

Hallo ihr,

ich habe dieses Jahr unterjährig mit einem neuen Job angefangen und habe dadurch nicht den vollen Urlaubsanspruch (AT = 25 Tage/Jahr). Ich hatte mit Beginn des Jobs 10 Urlaubstage für dieses Jahr.

Jetzt haben wir Mitte Oktober, habe 3 Tage bereits aufgebraucht und überlege nun, was ich mit den restlichen 7 Tagen mache. 2 Tage habe ich bereits für die erste Novemberwoche verplant, aber was mit den restlichen 5? Die 3 Tage habe ich nach einem Wochenende konsumiert, d.h. ich hatte insgesamt 5 Tage frei. Danach hatte ich mich sehr erholt gefühlt.

Jetzt wird bei uns im Büro die Zeit ein wenig ruhiger, es geht erst Ende Jänner/Anfang Februar wieder los. Ich würde gerne von den 7 Tagen 6 dieses Jahr noch konsumieren, also habe ich noch 4 zum Verplanen. Lässt mich das gierig wirken? Vor allem deswegen, weil ich dieses Jahr 4 Monate arbeitslos war und ja nicht arbeiten "musste".

Es gäbe ja bei mir privat Sachen, die sich besser/angenehmer an einem freien Tag erledigen lassen als an einem Tag, wo ich arbeiten muss bzw. als am Wochenende. Z.B. bei der Bank etwas erledigen, ein neues Möbelstück kaufen und aufbauen, Altkleider spenden gehen, Großputz, ...

Sollte ich lieber so wenig Urlaubstage noch verbrauchen und mitnehmen oder eher verbrauchen? Habe momentan einen befristeten Vertrag bis Ende nächstes Jahr, habe die Möglichkeit auf einen Tag Homeoffice/Woche (was sich fast schon wie ein freier Tag anfühlt) und es gibt jedes Jahr Stoßzeiten, wo mal mehr zu tun ist. Danach folgen wieder ein paar Wochen, wo es wenig zu tun gibt.

Viele Grüße!

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Entspannung, Entspannen, Arbeitnehmer, Büro, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Brückentag, Fleiss, frei, Genießen, Homeoffice, Urlaubsanspruch, Bürojob, Urlaubstage, fleissig, Homeoffice-Tätigkeit, Homeoffice-Job

Homeoffice trotz Verwarnung?

Hallo Zusammen,

Momentan befinde ich mich im vierten und somit letzten Jahr meiner Ausbildung.

Vor einiger Zeit habe ich etwas ziemliches dummes im Geschäft gemacht worüber ich aber hier ungerne sprechen möchte. Daraufhin habe ich eine Verwarnung mit Kündigungsandrohung bekommen. In dieser Verwarnung stehen bestimmte Auflagen die ich bekommen habe, darunter auch, dass ich bis zum Ende meiner Lehre kein Home Office machen darf.

Mir ist bewusst das ich einen Fehler gemacht habe und ich habe mich seither (einige Monate) auch immer an die Auflagen gehalten und habe gezeigt, dass ich motiviert bin und das man sich auf mich verlassen kann. Ebenfalls habe ich zurzeit auf der Arbeit fast nie was zutun und beschäftige mich eigentlich bereits seit 3 Wochen selbst und habe zurzeit echte langeweile und sitze die Zeit bis zum feierabend ab.

Seit meiner Geburt leide ich an einer Fehlstellung in beider meiner Sprunggelenke, was nach längerer Belastung auch zu starken schmerzen beim belasten führt. Weshalb ich nun auch schon seit einigen Wochen/Monaten schmerzen habe und vor allem am Wochende nachdem ich die ganze Woche Vorort gearbeitet habe und ebenfalls zur Schule gegangen bin.

Nun wollte ich fragen, ob ihr denkt, dass es möglich wäre eine Art vorschlag zu machen, dass ich unter der Woche trotzdem einen Tag von Zuhause aus arbeiten dürfte.

Meine Fehlstellung ist diagnostiziert und ich habe auch noch vor ein Zeugnis zu beantragen, welches meinen Vorschlag unterstreichen könnte.

Was ist eure Meinung und habt ihr evt. Tipps wie ich da am besten vorgehen könnte, damit mein Vorgesetzter evt. mir doch erlauben würde einen Tag in der Woche im Homeoffice arbeiten zu dürfen.

Ich danke euch für eure Rückmeldungen

Homeoffice, Vorschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homeoffice