Hobby – die besten Beiträge

Kleingerät: Wie berechne ich die korrekte Spannung um die Batterien durch ein Netzteil zu ersetzen?

Ich habe eine Frage an Hobby-Elektroniker:

Wir haben eine Katze, welche sich tagsüber im Hof befindet. Die Nacht verbringt sie immer bei uns in der Wohnung. Dazu wartet die Katze abends unter einem unserer Fenster und wenn wir sie zufällig sehen lassen wir sie wieder in unsere Wohnung.

Damit die Katze nicht zu lange warten muss haben wir uns einen Katzen-Sensor geholt, der das alles erleichtern soll ("Karlie Kitty Phone Deluxe 65129 Das Katzenmeldesystem"). Ein Sender befindet sich am Halsband und ein Empfänger in der Wohnung meldet uns per akustischem Signal wenn sich die Katze in der Nähe befindet (ca. 10 Meter Reichweite). Das alles funktioniert für unsere Situation ausgesprochen gut, mit einer Ausnahme: Die Batterien an der Empfänger-Station müssen recht häufig gewechselt werden.

Nun habe ich im Keller ein altes Universal-Netzteil wiedergefunden (siehe Foto unten). Das Netzteil funktioniert noch und hat einen Output von 3V bei 250mA. Da ich handwerklich einigermaßen zurechtkomme möchte ich die Empfänger-Station nun ohne Batterien betreiben und stattdessen direkt über das Netzteil speisen (Kabel anlöten).

Hierzu möchte die Betriebsspannung des Gerätes herausfinden, sodass ich das Netzteil korrekt einstellen kann. Leider ist die Spannung weder auf der Empfänger-Station noch in der mitgelieferten Bedienungsanleitung vermerkt. Ein Voltmeter bzw. Multimeter habe ich leider nicht parat.

In das Gerät müssen 4x Batterien vom Typ AA 1,5V (siehe Foto).

Soweit ich die Anordnung der Batterien verstehe liegt hier eine Mischung aus Reihen- und Parallelschaltung vor: Zwei AA-Batterien sind parallel geschaltet ("Batterie Block 1"). Zwei weitere AA-Batterien sind ebenfalls parallel geschaltet ("Batterie Block 2"). Abschließend sind Block 1 und Block 2 in Reihe geschaltet.

Hier versuche ich den Schaltplan darzustellen und ein genaueres Bild des Batteriefachs:

GoogleDrive Link

Hier meine Berechnung für die Spannung (V):

Schritt 1) Batterie Block 1: 2x 1,5V 1000mA parallel geschaltet = 1,5V 2000mA

Schritt 2) Batterie Block 2: identisch mit Batterie Block 1

Schritt 3) Batterie Block 1 und Batterie Block 2 in Reihe geschaltet = 3,0V 2000mA.

Ist das Endergebnis 3.0V 2000mA korrekt oder habe ich einen Fehler gemacht?

Kann ich das Netzteil mit der Einstellung "3V Output" (bei 250mA) verwenden oder seht ihr Probleme?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar und freue mich auf euer Feedback!

Danke,

Thomas

Fotos:
Empfänger-Station

Universalnetzteil:

Bild zum Beitrag
Hobby, Netzteil, Elektronik, Batterie, Elektrotechnik, Spannung, Löten Elektro Elektronik

Bruder nur am Zocken wie kann ich Helfen?

Hallo, ich mach mir ein bisschen Sorgen um meinen Bruder. Er ist 13, ich bin ein paar Jährchen älter als er (17). Seine Große Schwester halt. Er hat momentan ein nicht sonderlich gutes Zeugnis und mal abgesehen vom Zocken macht er nichts anderes. Bedeutet: Er kommt mittags von der Schule Heim, setzte sich hin und Zockt. Wenn er das mal nicht darf Zockt er eben am Handy oder Guckt Fernseher. Wobei das verbot oft nur drei Tage eingehalten wird. Er frägt dann ob er Zocken darf und dann ist dieses Verbot auch wieder Schnee von Gestern. Mit Freunden treffen tut er sich nie. (In der Schule hat er schon welche, treffen tut er sie trotzdem nicht, was er aber tut ist mit ihnen Zocken...) Genausowenig hat er irgendein anderes Hobby. Er macht keinen Sport, Malt nicht, Kocht nicht, Backt nich was weiß ich denn was man alles gerne machen kann. Sein Zeugnis ist auch ziemlich Schlecht. So das die Lehrer dringend die Hauptschulfremdenprüfung im nächsten Jahr empfehlen.

Meine Eltern waren schon immer ziemlich Locker mit allem, zwar bieten sie Hilfe an, aber wenn es heißt: hab schon gelernt. Dann ist die Sache auch abgehakt. Sie reden zwar mal drüber aber verlangen doch damit man selber etwas tut. Das Problem: ich glaube nicht das mein Bruder weiß wie und was er tun soll. Also bleibt er halt in der Bequemen Komfortzone die er kennt und wagt sich nicht raus.

Meine Eltern wollen zwar immer was tun aber meiner Mutter ist es mitderweile auch egal. Sie sagt: Man frägt ja nach. Mein Vater meint früher war er auch nicht anderes (nur wars da halt unsinn machen und Fußball spielen).

Damit es so nicht weitergehen kann wissen sie, hab meine Mutter auchmal Vorsichtig drauf angesprochen, bin mir aber sicher damit sich da nix tun wird...

Abr die eigentliche Sache ist: da meine Eltern meinen Bruder eben doch nur bedingt Helfen, würde ich es gerne tun. Mit ihm reden. Ihn da mehr unterstüzen, halt da wo es meine Eltern nicht tun...

Ich weiß aber nicht wie. Mal ehrlich: Welches Kind lässt sich gerne von der großen Schwester/ dem großen Bruder was sagen? Keiner vermutlich... Ich frag halt immerwieder ob wir zusammen Backen wollen oder Raus wollen oder überhaubt was zusammen machen wollen. Meistens kommt ein "Nein". Vor lauter mitleid frägt er mich dann immer irgendwann ob ich denn jz lust hätte was zu machen. (10x Nein -> 1mal Mitleidsfragen) Das macht dann in aller Regel auch Spaß aber wie gesagt, ich würde gerne mit ihm reden weiß aber nicht wie. Würde mich sehr über Hilfreiche Antworten Freuen. Gerne auch wie ich vielleicht nochmal mit meinen Eltern reden kann. Is halt nich so toll wenn die Tochter meint Erziehungstipps geben zu müssen... Irgendwie fühl ich mich deshalb auch ein bissle schlecht... Das ist nicht toll für die Eltern. (Wobei ich sagen muss damit sie trotzdem echt tolle Eltern sind und sich Mühe geben. Nur da haperts halt...)

Ich danke im Vorraus.

Hobby, Familie, Freundschaft, Erziehung, Bruder, Liebe und Beziehung, Spielsucht, zocken

Geht ihr auch so gerne arbeiten?

Mein Freund liebt seine Arbeit und macht auch oft Überstunden. Nicht weil er muss, sondern weil es ihm Spass macht. Wir reden auch oft von seiner Arbeit. Man merkt, wie begeistert er ist.
Klar gibt es auch Tage, da hat er keine Lust, aber das hat dann meist andere Ursachen (zB zu wenig geschlafen).

Sein Chef meint er arbeitet ZU gut! Es haben sich auch paar Kollegen „beschwert“, dass er zu schnell arbeitet (ohne Überstunden!). Das Verhältnis zwischen seiner Kollegen und ihm ist freundschaftlich. Er geht auch oft mit seinem Chef und Kollegen abends was trinken.

Nun diese Woche hat mein Freund Zwangsferien. xD haahh
Weil sie keine Arbeit mehr hatten.
Er ist bei mir und jammert nur rum.
Normalerweise ist es doch so, dass man rumjammert weil man zu viel arbeitet.

Wie können wir uns beschäftigen?
Er hat auch andere Hobbys!! Aber sein Arbeit ist sein Lieblingshobby.

Ich habe das ehrlich noch nie erlebt, dass jemand so begeistert ist und seine Arbeit liebt. Er ruft mich manchmal auch morgen früh an und hat gute Laune weil er zur Arbeit geht (und steckt mich auch an) :)

Mich würde interessieren, ob es hier auch welche gibt die ihre Arbeit lieben? Und was haltet ihr davon?

PS: Mein Freund könnte keinen anderen Beruf machen. Nur diesen und vielleicht auch ähnliche Berufe machen ihm Spass. Also es ist nicht so, dass er gerne arbeitet, sondern seine Arbeit sehr gerne macht :)

Spaß, Arbeit, Beruf, Hobby, Freundschaft, Freunde, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby