Hinduismus – die besten Beiträge

Warum schränken Religionen die Sexualität ein?

Es gibt zwar viele religiöse Sichtweisen. Aber es lässt sich sagen, dass nach dem Verständnis vieler gläubiger Menschen, die Sexualität durch die Religion eingeschränkt wird. So ist in vielen Religionen vorehelicher oder außerehelicher Sex nicht erlaubt. Bei vielen Gläubigen gilt auch die Selbstbefriedigung oder das anschauen von Pornos als nicht erlaubt.

Ich höre und lese von Menschen häufig Beleidigungen und Ablehnungen gegenüber solche Vorstellungen. Es sei veraltet, komisch und dumm. Aber das ist doch keine Erklärung. Wie ist das soziologisch, kulturell oder psychologisch erklärbar? Gab oder gibt es rationale Begründungen wieso die Sexualität derart eingeschränkt wird?

Wenn man als Atheist davon ausgeht dass Religionen von Menschen erfunden wurden, müssen die Religionsstifter sich ja was dabei gedacht haben. Stellt euch vor ihr dürft eine Religion gründen. Würdet ihr grundlos eurem eigenem sexuellen Trieb so strenge Grenzen setzen? Die meisten wohl nicht. Was war also bei den Religionsstiftern anders? Was haben sie sich dabei gedacht?

Ich glaube nicht dass das etwas mit dem Zeitgeist zu tun hat. Beispielsweise war die sexuelle Freizügigkeit im vorislamischen Arabien beachtlich. Es gibt Berichte von üblichen Praktiken die viele selbst heute als äußerst pervers bezeichnen würden. Die sexuelle Freizügigkeit ist keine Erfindung der Moderne. Es gab sie auch im Römischen Reich, im Alten Ägypten usw. Trotzdem entstanden daraufhin häufig Religionen die die Sexualität deutlich eingeschränkt haben. Es gibt also keine Entwicklung von Frömmigkeit hin zu sexuellen Freizügigkeit. Vielmehr beobachtete man in der Geschichte wechselhafte Phasen in der kulturellen Entwicklung.

Religion, Islam, Christentum, Sexualität, Hinduismus, Judentum, Sozialwissenschaften, Philosophie und Gesellschaft

Unterschied Buddhistische und Hinduistische Götter?

Hallo , ich suche eine Erklärung!!

kurze Zusammenfassung:

Buddha war kein Gott. Er war ein ganz normaler Mensch, der seine Erlösung gefunden hat und deshalb zum Lehrer wurde.
Der Buddhismus hat sich aus dem Hinduismus entwickelt, daher findet man auch Hindu-Gottheiten in manchen buddhistischen Schriften wieder.

Meine Fragen :

Wo ist der Unterschied oder wie unterscheiden sich die Gottheiten ?
(Buddhismus vs Hinduismus)

Welche : Hindu-Gottheiten finden wir im Buddhismus wieder?

Haben Hindu Gottheiten wirklich gelebt so wie Buddha ?

Meine Aussage :

Hindu Gottheiten sind nicht real im Gegensatz zu den Buddhistischen Gottheiten/Bodhisattwas , also sie haben wirklich gelebt (z.B. Buddha) und sind gestorben.

PS: Ich möchte Buddhist werden vielleicht bin ich es schon, da es ist ja mehr eine Lebenseinstellung .
Ich habe dieses Jahr angefangen mit einem YouTube Kanal : dort Dokumentiere ich meine Weg zum Buddhismus , ich Forme sozusagen meinen eigenen Buddha in mir, aber ich muss noch viel lernen ...
YT soll mir helfen mein gelerntes zu Manifestieren und gleichzeitig soll es anderen helfen den Buddhismus besser zu verstehen .

Ich arbeite gerade an der reihe Buddhistische Götter wo man den Einfluss des Hinduismus erwähnen muss , aber ich kenne mich mit Hinduistischen Göttern nicht wirklich aus .

Ich freue mich auf eure Kommentare

Falls jemand Interesse hat hier findet ihr meinen Kanal

Pappel Feige

Liebe grüße aus Chile

Religion, Schule, Buddhismus, Hinduismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hinduismus