Unsere Ölheizung geht alle 2-3 Tage auf Störung. Reparaturdienst schon 2x dagewesen. Einmal die Filtereinheit getauscht und auf ein Zugang gestellt, sodass er sich selbst entlüften kann (hat Luft in Öl gezogen). Dann alle Einstellungen geprüft und neu ausgerichtet. Problem besteht immer noch...
Heizung läuft 2-3 Tage, dann geht sie aus/auf Störung. Lasse ich sie ein paar Stunden aus, kann ich sie wieder anwerfen und läuft wieder 2-3 Tage. Was kann es sein? 🤯 Was passiert da drin, in den paar Stunden, sodass sie dann wieder eine zeitlang funktioniert? Ich habe zuerst einen Zusammenhang mit Wasser aufwärmen vermutet. Nach dem einer geduscht oder gebadet hat, ging sie aus, aber nicht sofort, paar Stunden später. Dann gab's aber Fälle wo es nicht so war. Dann habe ich gedacht ob es irgendeinen Feuchtigkeitssensor drin gibt, weil wenn ich unten Wäsche aufhänge oder (Kondens-) Trockner anmache, geht sie nach ne Zeit auch aus. Ich bin echt ratlos.
Heizungsmann meint "Das sind manchmal Phänomene, da steigt er auch nicht durch" Ja, super und jetzt?
Hat es schon jemand auch so erlebt...?