Heizen – die besten Beiträge

Wie genau funktioniert eine Heizung?

Moin,

Ich habe mich gefragt wie genau eigentlich die wärmeregulierung einer Heizung funktioniert. Man liest zwar immer man solle lieber durchgängig heizen anstatt die Wohnung runterkühlen zu lassen und dann wieder hochzuheizen, aber ich verstehe nicht wieso das Sinn macht.

Beispiel Bad: Bisher habe ich die Heizung im Bad meiner neuen Wohnung immer ausgelassen. Da es aber leichter ist die Luftfeuchtigkeit nachm Duschen rauszukriegen habe ich überlegt die Heizung zumindest morgens aufzudrehen. Morgens sind es 17 Grad oder so ohne Heizung und sie würde dann ja auf 21 oder 22 Grad hochheizen. Nun heißt es ja aber immer man solle lieber eine konstante Temperatur halten und würde ich sie durchgängig z.B. Auf 20 Grad haben müsste sie ja auch weniger hochheizen.

Macht soweit Sinn, aber wieso ist das billiger? Der Raum ist doch trotzdem in 10-15min warm. Wie muss ich mir das vorstellen, wie lange fließt das warme Wasser sozusagen durch die Heizung? Fließt das Wasser solange bis die Temperatur erreicht ist oder fließt es, stopt und wartet etwas bis die Temperatur abgegeben wurde und fließt dann wieder neu?

Wenn ich die Heizung ausmache hab ich ja das Gefühl dass die Wohnung ruckzuck wieder runterkühlt, also muss die Heizung ja auch bei einer konstanten Temperatur immer wieder anspringen. Wenn sie nun nachts 10 mal anspringt um wieder auf 20 Grad zu heizen warum ist dies dann billiger als einmal auf 22 Grad zu heizen? Es gibt doch nur an oder aus oder nicht? Entweder das Wasser fließt oder nicht?

Vllt. Kann mich da jemand genauer aufklären, auf all den Seiten stehen nur die üblichen Heiztips, aber niemand erklärt wie das genau funktioniert.

Danke schonmal,

Julian

Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage

Meine Mitbewohnerin überschreitet meine private Grenze?

Hi Leute, ich brauche wieder euere Ratschläge. Ich wohne in einer WG in Hamburg, wo jeden Tag minus Grad ist. Ich verstehe mich eigentlich ganz gut mit meiner Mitbewohnerin, aber da gibt es ein Problem. Ich bin die Person, die immer friert, aber natürlich achte ich auf Preise und versuche möglichst wenig die Heizung anzuschalten. Meiner Mitbewohnerin ist immer warm, auch wenn im Zimmer 17 Grad ist. Sie ist viel zu sparsam und will, dass wir in der Küche und Bad maximal 3/4 Stunden die Heizung auf 2/3 anmachen, was ich nicht so toll finde, weil es gerade -10 Grad ist und es reicht nicht, um den ganzen Tag in der Wohnung warm zu halten. Ich hab es aber ohne Probleme akzeptiert, weil ich verstehe, dass dann sehr höhe Nachzahlung kommt. Aber im meinem Zimmer, kann ich das machen was ich will. Ich zahle ja auch nicht wenig für die Miete und ich will nicht, dass ich dann den ganzen Tag friere, wenn ich am Schreibtisch sitze und lerne. Heute war mir sehr kalt und ich hab erstes Mal die Heizung IN MEINEM ZIMMER auf 3 gelassen und als ich am Abend nach Hause gekommen bin ( in der Nacht haben wir sowieso keine Heizung) sagt sie mir, dass sie meine Heizung auf 1 gedreht hat, weil es zu warm war und es hat mich komplett sauer gemacht, weil es meine Privatsphäre ist und sie nicht darf, einfach so in meinem Zimmer die Heizung umzustellen. Denkt ihr, dass ich Recht habe?

Vielen lieben Dank!

LG

wohnen, Temperatur, Heizkosten, Kälte, Heizung, heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizen