Haustiere – die besten Beiträge

Hund und Ausbildung vereinen?

Hallo, ich ziehe nächsten Monat in meine erste eigene Wohnung. Ich habe seit meinem ersten Tag immer Hunde gehabt mit meinen Eltern zusammen. Momentan haben wir zwei Dackel. Da ich sehr Tier-Verbunden bin kann ich mir ein Leben ohne Hund kaum vorstellen. Zur Zeit habe ich frei und fange ab dem 1.8 meine Ausbildung an, wodurch ich viel arbeiten werde. Ich habe zusätzlich ein Pferd.

Nun zerbreche ich mir seit vielen Monaten den Kopf ob ich mir einen eigenen Hund holen sollte, oder ob es nicht gerecht wäre. Gerne würde ich auch einen unserer Hunde jetzt mit nehmen, allerdings sind diese Unzertrennlich. Für mich würde nur ein Hund aus dem Tierheim in frage kommen, da ich keine Züchter unterstütze und mich gut mit Hunden auskenne sind auch empfindlichere oder ängstliche Hunde nicht das Problem. Zudem finde ich einen Jungen Hund sehr ungeeignet während der Ausbildung und möchte diesem ein schöneres Leben als im Tierheim ermöglichen. Der Hund würde natürlich mit zum Stall kommen, was die beiden von meinen Eltern auch machen. Außerdem würden meine Eltern den Hund immer nehmen, wenn ich es Zeitlich nicht schaffe, allerdings wäre es nicht an jedem Wochentag möglich sondern an 3 Tagen der Woche. Zudem hätte ich jemanden, der mit ihm gassi gehen würde, während ich auf der Arbeit bin. Allerdings wäre er doch 2 Tage etwas länger allein und ich weiß nicht ob es gerecht dem Hund gegenüber wäre. Mein Gedankengang ist jedoch trotzdem, dass es definitiv besser wäre als 23/7 im Zwinger in dem Tierheim. Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank im Voraus. PS: meine Wohnung hat einen Garten, wodurch der Hund auch so Auslauf hätte.

Tiere, Wohnung, Hund, Haustiere, Ausbildung, erste Wohnung, Haustierhaltung

Leinenaggression bei meinem Hund?

Hallo, ich habe eine 12 kg schwere mischlingshündin aus dem Tierschutz. Ich habe sie sehr lieb und sie ist ein toller Hund. Ich muss zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit unzureichend mit ihr beschäftigt habe. Erziehungstechnisch ist da einfach nicht so viel passiert. Wenn ich sie frei laufen lasse hört sie meistens auf Rückruf, jedoch nicht immer. Natürlich muss ich auch auf die anderen Hundebesitzer und Hunde achten und es soll keiner belästigt werden wodurch ich sie dann leider vermehrt an die Leine nehmen muss. So kommt sie mit anderen Hunden gut klar, nur bei weibchen gibt es manchmal etwas Stress aber im normalen Bereich. Sie zeigt sich grundsätzlich eher dominant (ohne leine). An der Leine allerdings wird sie bei einer hundebegegnung eher hysterisch. Sie fixiert den Hund aus der Entfernung und fängt dann an zu ziehen und bellt (hört sich mehr panisch an als drohend aber dennoch aggressiv). Je mehr ich mit ihr schimpfe desdo eher steigert sie sich rein, sie lässt sich auch nicht mit Futter ablenken und auf Kommandos hört sie dann auch nicht mehr, erst danach wenn der Hund schon wieder 30m weit weg ist.

Nimmt mein hund mich vielleicht nicht ernst? Traut sie mir nicht zu, dass ich sie beschütze? Was könnte der Grund für ihr Verhalten sein?

Ich möchte wirklich dass es meiner Hündin gut geht und wir stressfrei spazieren gehen können und ich weiß dass das Problem beim Halter liegt. Sie ist eigentlich ein toller Hund. Ich würde mich sehr freuen über Hilfe!

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere