Hausmittel – die besten Beiträge

Kaffeepadmaschine Senseo Padhalter Schimmelbefall -> Hilfe!

Hallo.

Wie haben in unserer Klasse eine Kaffeepadmaschine: http://www.amazon.de/Philips-60-Kaffeepadmaschine-Senseo-schwarz/dp/B0000BY5H0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359130703&sr=8-1

Wir haben sie so in Oktober gekauft (2 Leute haben das alles gemacht). Alle haben dafür 2 € gazahlt. Ausgemacht wurde, dass die, die die Maschine am meisten benutzen auch die Maschine reinigen sollen. Leider haben sie das vor den Weihnachtsferien nicht gemacht, und jetzt schimmelt der Padhalter. Die Maschine steht nur mehr rum, keiner wills saubermachen etc. (wir sind 14-16 Jahre alt, die meisten allerdings 14 und 15). Mich nervt das momentan echt, ich hab mir vor Weihnachten extra 2 Sorten Pads gekauft und dann das! Auf jeden Fall werde ich höchst wahrscheinlich die Maschine saubermachen (sonst wills eh keiner saubermachen). Dort wo das Wasser durchströmt etc. kann man ja leicht reinigen, aber was tun mit dem Padhalter? Wie bekommt man das wieder sauber? Mit der Hand saubermachen und dann ins kochende Wasser schmeißen, sodass die Bakterien getötet werden? Wie soll ich das am besten machen? Und welches Mittel (waschmittel etc.) eignet sich dafür am besten?

Ich sehe es einfach nicht ein, dass die Maschine dann am Ende weggeschmissen wird. Außerdem finde ich das blöd, wenn ich mir bei Tchibo oder sonst wo einen Wasserkocher für 20 € kaufen soll, wenn ich mal etwas warmes in der Schule trinken möchte.

Hoffe ihr könnt mir helfe.

Haushalt, Reinigung, Kaffee, reinigen, Hausmittel, Technik

Kennt jemand ein Hausmittel um Brandgeruch aus der Wohnung zu entfernen?

Liebe Community,

mir ist gestern der Klassiker passiert. Ich hatte Nudeln aufgesetzt und als diese zu kochen anfingen, habe ich sie mit einem Holzlöffel noch mal umgerührt und dann den Herd niedriger gestellt. Dann habe ich die Küchentür zugemacht und bin ins Wohnzimmer.

Nach 10 Minuten bin ich wieder in die Küche. Als ich die Tür aufmachte schlug mir rußiger Qualm entgegen. Geistesgegenwärtig schloss ich die Küchentür von innen, riss die Terrassentür auf und machte in der Speisekammer ein Fenster auf.

Dann sah ich auch schon das Malheur. Ich hatte aus Versehen eine Herdplatte angemacht, statt die andere abzuschalten. Hier lag der Holzlöffel, welcher leise vor sich her brannte und ansonsten glühte. Ich schnell nach Wasser gegriffen und es gelöscht. War super, es entwickelte sich noch mehr Rauch und Dampf, da die Platte ja kochend heiß war.

Ende vom Lied war, dass die ganze Küche stank. Ich versuchte den Qualm noch mit einem Handtuch raus zu wedeln, doch der Qualm stand, da draußen auch kein Lüftchen wehte und somit durch die geöffneten Fenster kein Durchzug entstand.

Der Rest der Wohnung roch mittlerweile auch schon. Diese habe ich gut gelüftet, während ich bibbernd unter einer Decke saß.

Ich habe gestern alle Kacheln und Flächen in der Küche gut gereinigt. Ich habe keine Vorhänge oder Polster in der Küche. Doch es stinkt wirklich wie auf einem Osterfeuer.

Kennt einer von Euch einen guten Tipp, wie ich den Geruch raus bekommen könnte? Irgendwas aufkochen, so dass die Dämpfe den schlechten Geruch vertreiben.

Bin für jeden guten Tipp/Rat dankbar.

Bild zum Beitrag
kochen, Hausmittel, Küche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausmittel