Haushaltsgeräte – die besten Beiträge

Schleifgeräusche Waschmaschine?

Hallo ihr Lieben,

vor einem Jahr habe ich mir eine Front loader Waschmaschine von Hoover geholt( Link unten). Ich freue mich, dass ihr euch meinem Problem annehmen wollt, aber vorne vorweg: ich traue mir nicht zu, die Maschine aufzuschrauben. Ich habe wirklich 2 linke Hände und mache das Gerät nur kaputt. Ferndiagnosen also gerne ohne Werkanleitung, auch wenn ich für die Mühe super dankbar bin! :-)

bisher war ich zufrieden mit ihr, super Leistung und dabei traumhaft leise - bis heute. Heute habe ich zum ersten Mal ein leises Schleifen beim Waschen wahrgenommen, das immer zu einem bestimmten Drehmoment der Trommel auftrat (also nicht kontinuierlich). Dieses Schleifen ist leise und nicht besonders störend - trotzdem mache ich mir Sorgen, dass es sich im Laufe der nächsten Waschvorgänge verstärken sollte. Des Weiteren kommt es auch zu dem Geräusch, wenn ich die Trommel händisch drehe, wenn die Maschine aus ist (eben wieder an der einen Stelle).

Da die Maschine brandneu ist (gerade 1 Jahr alt geworden) ist ein Lagerschaden doch eher unwahrscheinlich, oder? Ich wohne alleine und wasche maximal einmal pro Woche.

tatsächlich habe ich auch noch ein Jahr Garantie auf die Maschine von Amazon. Nun weiß ich aber nicht, ob das Geräusch ein selbstverschuldeter Schaden ist, oder in die Garantie rein fällt. Weiterhin weiß ich auch nicht, ob ich nicht einfach überreagiere und ein leichtes Geräusch “normal” ist.
habt ihr einen Rat? Würdet ihr das ganze noch etwas abwarten, oder lieber gleich den Kundenservice einschalten?

tausend Dank,

eine technisch nicht versierte Studentin ;)

https://www.amazon.de/Hoover-Waschmaschine-ActiveSteam-Dampffunktion-Mengenautomatik/dp/B08KQBR5PQ/ref=mp_s_a_1_3?crid=1V9XC45HG4PFF&keywords=Hoover+H-WASH+500+HWQ+69AMBS&qid=1706816168&sprefix=hoover+h-wash+500+hwq+69ambs%2Caps%2C305&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3

Waschmaschine, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur

Neue Ofen-Herd-Kombi in Altbau, wie anschließen?

Hi,

ich wohne in einem in den 90ern renovierten Altbau und habe nun folgendes Problem:

der alte Herd mit ca. 7,5kw ist dab ei den Geist aufzugeben und ich würde ihn gerne durch ein modernes Einbaubackofenset ersetzen. Allerdings frage ich mich, ob das überhaupt möglich ist, wenn ich mir die Elektrik in der Wohnung anschaue.

Der anzuschließende Ofen besitzt folgende technischen Werte:

Anschlusswert: ........................................................................3600 W

Absicherung: ................................................................................ 16 A

Steckerart: .................................................Schuko-/Gardy mit Erdung

Der anzuschließende Induktionsherd hat einen Gesamtanschlusswert von 7400 W und besitzt eine PowerManagement Funktion, über die man den maximalen Verbrauch regulieren kann.

Der konsultierte Elektriker meinte nach Blick auf die Herdsteckdose und den Sicherungskasten folgendes:

Momentan ist der alte Herd über 3x2,5mm Kabel mit 20A abgesichert. Siehe Foto vom Sicherungskasten. Der Elektriker meinte, das sei schon nicht fachgerecht, weil Kabel zu dünn für 20A. Er schlug vor, eine Leitung mit NYM 3x4mm zu legen und eine 25A Sicherung einzubauen.

Wie es aussieht, habe ich keinen Drehstrom in der Wohnung.

Meine Fragen:

1) Macht der Vorschlag des Elektrikers Sinn?

2) Würde es etwas bringen, an diesen 25A-Anschluß einen Kasten mit 3 16A-Sicherungen anzuschliessen und an diesen 3 Sicherungen den Ofen-Herd-Kombi anzuschliessen oder ein 5-Adriges Herd-Anschlußkabel vom Sicherungskasten dahin zu verlegen und die entsprechenden 3 Sicherungen in den Sicherungskasten zu verlegen? (Vorschlag eines Bekannten mit etwas Ahnung von Elektrik).

3) Was für Konsequenzen hat der Vorschlag für die Benutzung der Ofen-Herd-Kombi? Sollte die Power-Management-Funktion aktiviert werden, um den Induktionsherd zu "drosseln"?

Bin dankbar für Eklärungen und Tips :)

Zum Foto: Die ersten drei Sicherungen sind für die Küche, die erste sichert den Herdanschluss.

Bild zum Beitrag
Küche, Elektronik, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Sicherung, Elektriker, Elektroinstallation, Herd, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte