Warmwassererdleitungen, Luft-Wärmepumpe oder Gasleitung zum Nebenhaus?
Wir planen gerade ein etwa 80 qm kleines Nebenhaus als Anbau. Das Genehmigungsverfahren läuft. Für die Versorgung mit Heizung und Warmwasser stünde unsere Gasbrennwertheizung zur Verfügung, die ggf. noch etwas getuned werden müsste. Die steht allerdings im Keller des Haupthauses. Leitungen durchs Gebäude zur Hausecke zu legen, wo der Eckanbau hinkommt, ist schwierig. Daher gibt es m.E. max. 3 Möglichkeiten.
1. Eine Gasleitung vom Keller, durchs Erdreich zum Anbau, um dort eine Gastherme einzubauen. Wobei ich große Zweifel habe, dass man eine Gasleitung außerhalb des Gebäudes verlegen darf. Bis ins Haus hat das ja auch die von der Stadt beauftragte Firma gemacht.
2. Isolierte Endrohre für Warmwasser (mit Zirkulation) und Heizung auf einer Länge von etwa 20 m.
3. Eigenes Heizsystem als Luftwärmepumpe und Warmwasserherstellung mit Therme.
Was wäre eure Empfehlung?