Wieso haben das Altenglische und das moderene Englisch kaum Gemeinsamkeiten?
Wenn ich mir paar Beispiele vom Ænglisc anhöre oder mir durchlese sehe ich, dass dies komplett unterschiedliche Sprachen sind. Wenn ich mir jedoch was Altdeutsches anhöre, verstehe ich zwar den Kontext nicht ganz aber dafür verstehe ich sehr viele Wörter. Beim Ænglisc höre ich da jedoch kaum etwas heraus. Es hört sich sehr nach einer nordischen Sprache an als das moderne Englisch. Auch hat Ænglisc mit dem Altenglischen (nennt man die Sprache so die zu Shakespeares Zeiten gesprochen wurde?) kaum Geimeinsamkeiten. Das ähnelt dann mehr dem heutigen Englisch. Wie kam es zu dieser dratischen Veränderung, sodass man aus dem Ænglisc nichts versteht, aber beim Altdeutschen schon?