Goldschmied – die besten Beiträge

Kennt jemand Hersteller oder Punze dieser Ringe?

Hallo,

Ich glaube ich muss meine Frage etwas konkreter stellen. Die Folgenden Fotos zeigen Familien Erbstücke und sicherlich auch vereinzelt Modeschmuck.

Ich habe diese Stücke vererbt bekommen. Für den finanziellen Wert interessiere ich mich weniger, da ich nicht verkaufen möchte wer sich aber auch damit auskennen sollte darf sich hierzu trotzdem gerne äußern jede Information die ich erhalten kann sehe ich als wichtig an.

Ich weiss nicht viel über meine Verwanten Väterlicherseits jedoch hoffe ich vielleicht durch den Vererten Schmuck wenigstens etwas mehr heraus finden zu können

Mein Interesse besteht eher darin:

- Zu bestimmen kann aus welchem Land (EU) die Stücke stammen könnten.

- Aus welchem Ungefähren Jahr diese Stammen könnten

- Vorallem um was es sich für einen Schmuck handelt z. B. Ist es ein Verlobungsring oder ähnliches

- ich kenne mich leider eher wenig mit Schmuck aus, ist es möglich auch zu definieren Wer oder welche Personen sich vorbehalten haben solchen Schmuck zu tragen. Es scheint kein "mainstream" zu sein.

Oder egal welche Informationen Sie hierzu haben ich bin an allem interessiert.

Vor einger Zeit habe ich die Ringe einem Juwelier gezeigt er kannte keine der Punzen und war erst angetan von einigen Stücken und bestätigte mir die Echtheit als ich ihm sagte ich verkaufe nicht lies er nicht locker, er wollte immer wieder verhandeln. Bis er sagte die Ringe könne man nur einschmelzen ich sollte doch sein Angebot annehmen.

Besonders der Ring mit den Granatsteinen und der Süßwasser Perle wollte er unbedingt obwohl dieser ja "nur" Modeschmuck sei. Womit er sich seiner vorherigen Aussagen den Schmuck da er echt sei einschmelzen zu wollen.

Das macht mich etwas stutzig

Vllt kennt hier jemand diesen Schmuckarten und kann mir helfen vielen Dank.

Ich bin für jede Info dankbar 🙂

1.Ring

mit Punze 333 und eine 3 teilige Hirschstange/Hirsch geweih dem Stuttgarter Wappem ähnlichit einem Diamant splitter.

Ring 2

Echte süsswasser Perle

Bild zum Beitrag
Gold, Silber, Schmuck, Ring, Goldschmied, Hersteller, Juwelier, Punze

Wie viele Nummern kann der Juwelier bei einem Ring vergrößern?

Guten Abend zusammen,

mein Freund hat mir am Freitag einen Antrag gemacht. Ich habe mich total gefreut. Er hat mir (aus Unsicherheit) symbolisch einen Ring aus dem Kaugummiautomaten gekauft. Dies hat den einfachen Grund, dass wir uns vor paar Wochen noch darüber unterhalten haben, welche Farbe einen Verlobungsring haben sollte. Als ich silber bzw. weißgold meinte, hat er mich ganz verdutzt angesehen. Wo er sonst immer ganz woanders ist mit den Gedanken, war er dieses Mal total aufmerksam, was mir schon auffällig rüber kam. Ich habe in kommender Zeit also damit gerechnet. Wie dem auch sei... Nach dem Antrag, der beim Frühstück stattgefunden hat, sind wir direkt zum Juwelier und ich dufte mir einen Ring aussuchen. Nur leider wurde ich bei dem Juwelier nicht fündig. Laut Maßband habe ich eine Ringgröße von 63, was wohl sehr selten ist. Ich weiß nicht, weshalb ich so große bzw. dicke Finger habe. Auf jeden Fall meinte der Juwelier zu mir, dass dies bei örtlichen Juwelieren wohl schwierig wird. Bis zu welcher Größe, kann man den Ring denn vergrößern lassen? Ich habe davon wirklich keine Ahnung. Aber mir war das schon sehr unangenehm. Ich konnte keinen einzigen Ring anprobieren. Was also tun? Im Internet ist solch eine Größe wohl möglich. Aber ich wollte eigentlich nicht im Internet bestellen und die lokalen Geschäfte unterstützen. Vielleicht ist unter uns ja ein Goldschmied, der mir meine Frage beantworten kann. :-)

Vielen Dank im Voraus und
einen schönen Abend,

Crangelos

Hochzeit, Schmuck, Goldschmied, Juwelier, Verlobung, Verlobungsring

Welches Material ist mein Armband nun wirklich?

Ich habe zu Weihnachten ein Armband geschenkt bekommen. Man sagte mir es wäre Gold, ich sagte aber was ist das für eine Farbe? Weil es mit meinem Weißgold nicht übereinstimmte und dennoch eher ähnlich Richtung Weißgold oder Silber ist. Es wäre ein sehr helles Gelbgold wurde mir erzählt?! Ich wurde gleich stutzig, ließ es aber mal so stehen.

Es wurde mir zwar in einer Schmuckbox, eines Goldschmiedes übergeben.. aber naja, dass muss nichts heißen.

Ich kenne zum einen kein wirklich "helles" Gelbgold, zum Andern sind die Stempel sehr irreführend.

Auf dem Karabiner habe ich 925 entdeckt, was ja eigentlich Silber ist, oder? Und daneben auf den Armkettchen fand ich auch zwei Stempel einmal wieder 925 und einmal 399, jeweils untereinander? Was ist 399?

Und was ist es den jetzt für ein Material?

Gibt es eventuell auch ein quasi "Mischgold"?

Auf Legierung tipp ich weniger, da dieses bei mir eigentlich sofort anläuft.

Ich konnte online über 399 leider nichts finden.

Ich hänge mal Bilder an. Zum Farbvergleich auch mal eines wo man mein Weißgoldenes anderes Armband (das untere) sieht.

Danke euch schonmal

Lg Sabs

Stempel 925 und 399

Stempel Karabiner 925

Um dieses Armband handelt es sich

Farbvergleich mit meinem Weißgold Armband

Bild zum Beitrag
Gold, Silber, Schmuck, Goldschmied, Goldschmuck, Juwelier, Stempel, Echtheit, echtheitspruefung, Echtschmuck, Weißgold

Meistgelesene Beiträge zum Thema Goldschmied