Tansanit in Zargenfassung wackelt?
Habe einen Tansanitring, der Tansanit ist umgeben von einer Diamant Entourage. 585 er Gold. Leider wackelt der Tansanit in der Zargenfassung.
Ein Juwelier sagte mir, dass eine Nachfassung riskant sei, er den Stein kleben würde, was ich nicht machen lassen möchte.
Was ist die Lösung, dass der Stein nicht mehr wackelt?
2 Antworten
Man sieht zwar auf den Bildern, nicht dass der Stein wackelt, aber man sieht die Art der Fassung und kann als Fachmann daraus Schlüsse ziehen. So wie die Fassung aussieht, besteht keine Gefahr dass der Stein raus fällt. Aber das Klappern ist natürlich unangenehm.
Nur zur Aufklärung über die Berufsbilder:
Ein Juwelier verkauft und handelt mit Schmuck, ein Goldschmied fertigt Schmuckstücke an und lernt in der Berufsschule rudimentär das Edelsteinfassen. Ein Fasser, macht den ganzen Tag nichts anderes als Edelsteine zu fassen und auch da gibt es Spezialisierungen, Paveefassungen macht zum Beispiel nicht jeder Fasser, andere haben sich darauf spezialisiert.
Natürlich können diese Berufsbilder sich überlappen, ein Juwelier zusätzlich Goldschmied sein.
Nun zum Fasser. Die meisten nehmen Aufträge nur von Juwelieren und Händlern an, die solche Aufträge weiter reichen. Ein Fasser trägt nie die Haftung für Steinbruch, das kann immer passieren und dafür gibt es keine Versicherung oder Absicherung. Der Auftraggeber trägt immer das Risiko für Steinbruch. Das passiert bei einem geübten Fasser zwar selten aber es passiert schon mal und dann will der Fasser keinen Knatsch haben.
Daher ist es meist sinnvoll eine solche Arbeit dem Verkäufer/Juwelier zum nachbessern zurück zu geben. Bei einem Ebaykauf kann das natürlich schwierig werden, wenn die Reklamationsfrist abgelaufen ist.
von: Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister und Gutachter für Schmuck und Edelsteine.
Vielen Dank für die Antworten, der Ring wird zurück gegeben. Der Stein ist nach dem Rausfallen viel kleiner, als die Fassung, wirkt wie "geschrumpft". Da zweifle ich sehr an der Fassung und Nachbearbeitung, was aber angeboten wurde. Die Freude an dem Schmuckstück ist dahin.
Der muß von einem Spezialisten unbedingt, wenigstens teilweise, neu gefaßt werden, muß also zu einem Fasser.
Laß Dich nicht auf Kleben ein, ist nur bedingt haltbar.
Leider, wie so oft hier, ist kein Foto dabei. Das wäre viel besser für eine Beratung.
https://i.ebayimg.com/images/g/Fn4AAOSwMN5d4CId/s-l400.jpg
obiger Link funktioniert leider nicht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist jeder Juwelier auch ein Fasser? Habe hier in Wiesbaden schon nach diesem Spezialisten gesucht und bin nicht fündig geworden.
Kleben lassen möchte ich den Stein auf keinen Fall. Der Juwelier meinte, dass 585 er Gold schlecht nachzufasen sei, 750er Gold sei weicher und daher besser zu verarbeiten.
Ich könnte noch ein Foto nachreichen, man sieht nicht mal mit der Lupe, dass der Stein wackelt.
In den seltensten Fällen ist ein Juwelier auch ein Fasser. Aber ein Juwelier kann den Ring zu einem Fasser schicken zum nachfassen. In Pforzheim findest Du eher Edelsteinfasser als in Wiesbaden.
Ein Fasser übernimmt nicht die Haftung wenn beim Nachfassen der Stein brechen sollte.
von: Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister
Der Stein fiel schon am nächsten Tag heraus, zum Glück in meine Hand.
ich werde den Ring reklamieren. Vielen Dank für die hilfreiche Erläuterung über die Berufsbilder, das wird in Zukunft hilfreich sein