Noch in den 1980er Jahren fand man Bücher in christlichen Buchhandlungen in dem vor Adventisten gewarnt wurde. In Büchern über Sekten waren Adventisten immer aufgeführt. Die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie sie sich selbst gern nennt, arbeitet heute in viele ökumenische Kreise mit (ACK, Evangelische Allianz, Paritätischer Wohlfahrtsvervand, WCC, etc.) mit anderen Konfessionen zusammen. Es gibt inzwischen keine Bücher neuereren Datums mehr, indem Adventisten als Sekte bezeichnet werden. Liegt dieses daran, dass Adventisten mit anderen Kirchen zusammenarbeitet und ihre Glaubenslehre den anderen Kirchen angepasst hat und kann dieses Schicksal auch Zeugen Jehovas zu Teil werden, die inzwischen auch Körperschaft des öffentlichen rechts sind? Beide Religionsgemeinschaften sind in gleicher Epoche in Nordamerika entstanden. Wie wird eine verufte Sekte zu einer anerkannten Kirche?