Glaube – die besten Beiträge

Über die christliche Demut?

Es ist erstaunlich, liebe Freunde, dass es immer wieder Christen gibt, welche die christliche Demut mit sich demütigen lassen verwechseln. Während dem Paulus von Tarsus im Galaterbrief Kapitel 6 den Versen 13 und 14 erklärt:

Galater 6, 13 Denn nicht einmal sie selbst, die sich beschneiden lassen, halten das Gesetz, sondern sie wollen, dass ihr euch beschneiden lasst, damit sie sich eures Fleisches rühmen können. 14 Es sei aber fern von mir, mich zu rühmen als allein des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.

Uns Paulus also erklärt, dass er sich nicht dafür rühmt, was er an Leistung erbringt, sondern dafür, dass er das Kreuz Jesu auf sich genommen hat. So das der Heilige Geist durch ihn wirken kann. Und das erinnert mich an einen Mann. An Billy Graham.

Der mit seiner Billy Graham Evangelistic Association (BGEA) aus ursprünglich konservativ presbyterianischen Familie kommend, also einer schottischen Kirche calvinistischen Ursprungs, andere würden auch sagen aus dem Bereich der Hugenotten, kommend, zu der Überzeugung gelangte:

Es soll alles in der Evangelisation, oder wie er sagte, den Kreuzzügen genützt werden, was zu Jesus hinführt.

Wobei mir zwei seiner Fragen immer dabei im Gedächtnis bleiben. Die eine, welche er bei der Begegnung mit Ronald Nixon gefragt haben soll, nämlich „Which kind of family are you?“ oder übersetzt „Welcher Art von Familie gehörst Du an?“ und der habe ihm darauf von seiner Universität, der Verbindung, aber auch seiner eigenen Familie bis zur Familiengeschichte erzählt und die zweite, in welcher Billy Graham behauptete, dass man in ganz Amerika mit der Frage „Was halten sie von der Königin?“ erkennen könne, auf welcher Seite jemand politisch steht.

Was ich mich daher schon seit Jahren frage ist, ob es, da ja Europa anders aufgebaut ist, auch in Deutschland und Österreich so typische Fragen gibt, an denen man alles erkennen kann.

Was meint Ihr?

Nein, weil ... 60%
Weiß nicht 40%
Ja, nämlich ... 0%
Religion, Christentum, Gesellschaft, Glaube

Warum wird es so als rassistisch empfunden wenn man gegen wirklich streng Religiösen/Kulturwirte praktizierenden Menschen was hat?

Hey,

Bevor jemand was sagt, muss ich erstmal hier noch was klar stehlen, ich kann es irgendwo verstehen seid ich mich mit der Sache mit Indien und Pakistan und den Holocaust beschäftig habe, warum es so viele als Rassistisch empfunden, wenn einen menschen bloß wegen seiner reinen Religionsangehörigkeit bewertet.

Aber ich kann es überhaupt nicht verstehen warum es als Rassistisch gilt wenn man was gegen streng Religiösen/Kulturwirten menschen was hat.

Und damit meine ich nicht solche, die einfach irgendein Kopfbedeckung tragen wie Hijab, Kippa, Turba und Kopftücher sondern Personen die ihre Religion/Kultur zu eins zu eins Praktizieren.

Klar, es mag zwar stimmen das es Vorurteilhaft jeden da nicht jeder davon so tick und es davon auch sehr viele menschen gibt, die es Vernünftig und Friedvoll handeln.

Und ja, es kam mal zu fanatischen Ideologischen gewalttätigen Anti-Religiösen/Kulturelen Vorfällen, so wie es die Sowjet Union und China es gut gezeigt haben, aber es war niemals so mit den Holocaust vergleichbar, wo menschen wirklich Per seh wegen ihre Religionsangehörigkeit hasste, sonder man wollte deren Religionen/Kulturen vernichten, das aber jedoch gewalttätig zu weit ging.

Und klar, es gab mal auch viele weitere Vorfälle, wo menschen wegen Religionsangehörigkeit verfolgt wurden, auf Gründe wegen Politischen Ideologischen Extremismus und Witziger weisse auch durch Religiösen. /Kulturelen Extremismus.

Aber was ich damit sagen wollte ist, ich kann es überhaupt nicht verstehen, warum es sich zusammen schliss, das sowas wenn man was gegen Streng Religiösen/Kulturwirten Personen was hat sofort es als Rassismus empfunden wird.

Ich meine es gibt auch kein Rassismus gegen Personen die ihre Politische Seite streng hinterher sind, also was soll das?

Religion, Islam, Indien, Politik, Christentum, Gewalt, Frieden, Atheismus, Buddhismus, Extremismus, Gesellschaft, Glaube, Hass, Hinduismus, Holocaust, Judentum, Konflikt, Nationalsozialismus, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube