Geschichte – die besten Beiträge

Nukleare Teilhabe - ein Relikt des vergangenen Jahrtausend?

In der NATO gibt es das Konzept der Nuklearen Teilhabe

Nukleare Teilhabe

Soll es zu einem Einsatz amerikanischer, in Deutschland und anderen Nato-Staaten gelagerter Bomben durch atomwaffenfähige Flugzeuge kommen, müsste der US-Präsident die Bomben freigeben und das jeweilige Stationierungsland dem Einsatz durch eigene Flugzeuge zustimmen. Die allgemeine Erwartung scheint zu sein, dass eine solche Einsatzentscheidung nach Konsultation mit allen Nato-Mitgliedern getroffen würde und der Nordatlantikrat dabei eine zentrale Rolle hätte.[25] Über den Einsatz einer US-Nuklearwaffe durch deutsche Waffensysteme entscheidet, sofern die USA zuvor ihre Waffe zum Einsatz freigegeben haben, stets die deutsche Bundesregierung.[26]

Dieses Konzept geht auf jemanden zurück von dem es heißt er würde heute AfD wählen

Wahlkampf: Ärger um AfD-Plakat mit Franz Josef Strauß - WELT

welt.de › regionales › bayern › article168520677 › Wuerde-Franz-Josef-Strauss-heute-wirklich-AfD-waehlen.html

Jedoch: AfD wählen? Das geht manchen dann doch zu weit. Und doch steht es so auf einigen Wahlplakten der AfD: „Franz Josef Strauß würde AfD wählen“ - der umstrittene „Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und bürgerlicher…

Von wegen AfD! „Franz Josef Strauß würde sicher CSU wählen“, sagt FJS-Biograph - Landtagswahl Bayern

https://www.youtube.com/watch?v=CTzBute5_1g

Was jetzt der "Vater" der Bombe, in Deutschland, würde sie wieder abschaffen?

Kalter Krieg - Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Krieg

Bundeskanzler Konrad Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß in den darauffolgenden Jahren die atomare Bewaffnung der Bundeswehr zur ... Die USA

Streiter für deutsche Atomwaffen

deutschlandfunk.de › streiter-fuer-deutsche-atomwaffen-100.html

Unter dem Titel "Bedingt abwehrbereit" ... Verteidigungskraft der Bundeswehr. Augstein und Mitarbeiter des Verlages wurden daraufhin auf Betreiben des Ministers wegen angeblichen Landesverrats verhaftet. Im selben Jahr noch musste Franz Josef Strauß…

Kalter Krieg: Als die US-Armee gegen Strauß mobilmachte - DER SPIEGEL

spiegel.de › startseite › geschichte › kalter krieg: als die us-armee gegen strauß mobilmachte Partner

April 1957 18 führende deutsche ... Adenauer hingegen setzte sich für die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ein. ... Atomwaffen-Befürworter: Strauß war erst der zweite Verteidigungsminister der noch jungen Bundesrepublik....

Kampf dem Atomtod – Wikipedia

de.wikipedia.org › wiki › Kampf_dem_Atomtod

  • Vorgeschichte
  • Anlass
  • Verlauf
  • Rückzug und Abbruch
  • Historische Einordnung
  • Siehe auch
  • Literatur
  • Weblinks
  • Einzelnachweise

Seit Dezember 1955 berichteten ... eine atomare Ausrüstung der Bundeswehr früher oder später vorgesehen sei. Im September 1956 meldeten US-amerikanische

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Regierung, Verteidigung, adenauer, Atom, Atombombe, Bayern, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Kalter Krieg, Militär, NATO, Partei, Rechtsextremismus, Russland, Wahlen, CSU, AfD, nuklearwaffen

Sind Krankheiten ein Ergebnis der Leistungsgesellschaft?

Wir leben im Kapitalismus und durch den Kapitalismus haben wir die Leistungsgesellschaft. Obwohl wir in 2024 leben arbeitet der größte Bevölkerungsteil in einer schlechten Work-Life-Balance.

Das betrifft viele Berufe, in einigen Bereichen wie zum Beispiel im Handwerk gibt es immer noch sklavenähnliche Zustände. Es gibt sogar Handwerksbetriebe die gezielt nur ausbilden und so gut wie keine ausgebildeten Mitarbeiter einstellen, um Lehrlinge als Vollzeitkräfte 3 Jahre zu schlechtem Lohn auszunutzen.

(Ein Grund warum ich für höhere Bezahlung oder einem Mindestlohn speziell für Lehrlinge bin, ich einigen Berufen handeln sie wie ausgebildete Fachkräfte und das Ausbildungssystem lässt ein kleines Schlupfloch. Ein Mindestlohn für Auszubildene sollte meiner Meinung nach drin sein. Vielleicht 8€?)

Ich habe eine Statistik gesehen, die mathematisch von der größeren Bevölkerung, der moderneren Diagnose Technik und dem älter werden der Menschen bereinigt ist. Laut der Statistik erkrankt die Gesellschaft heutzutage häufiger an schlimmen, chronischen Krankheiten.

Krebs zum Beispiel ist im Volksmund fast schon die neue Volkskrankheit und betrifft im Laufe des Lebens jeden dritten, höheres Demenzrisiko trägt man schon ab 45, Darmkrebs betrifft statistisch auch immer mehr jüngere. Die Liste setzt sich so fort, wenn man zu verschiedenen Krankheiten Recherche betreibt.

Glaubt ihr das liegt an der Leistungsgesellschaft und an dem Kapitalismus? Dadurch finden Menschen weniger Zeit für sich selbst und leben im Stress, Stress begünstigt so gut wie alle Krankheiten (auch eine schlechte Psyche sorgt für Begünstigung) und durch die wenige Zeit wird zum Beispiel häufiger zu industriellen Fertiggerichten gegriffen, die man aufgrund der hoch verarbeiteten Inhaltsstoffe und der Zusätze eigentlich mit einem Totenkopf bedrucken könnte anstelle des Nutri-Score.

Es gibt statistische Ansätze, dass auf dem Dorf chronische Krankheiten seltener sind. Die Menschen konsumieren öfter unverarbeitete Produkte und legen größeren Wert auf ein Miteinander, außerhalb der Ergeinisreichen Zeit. Sie haben gesünderen Zusammenhalt und häufig eine gesündere Psyche.

Was denkt ihr darüber? Mir ist klar das ich ganz viel gesagt habe, ohne Quellen zu den Statistiken und Krankheiten anzuhängen. Das was ich erzählt habe, weiß ich durch regelmäßige Recherche. Ich habe spontan keine Quellen, wenn man danach suchen möchte findet man aber mit graben viele verschiedene Quellen, von Ärztevereinigungen, Forschern und co. die diese Ansätzte bestätigen. Viel davon ist mittlerweile sogar Allgemeinwissen

Was ihr darüber denkt und welche Schlüsse zieht ihr?

Was denkt ihr zu den Thesen?

Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Zukunft, Geld, Angst, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Chemie, Deutschland, Tod, Politik, Krankheit, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Industrie, Kapitalismus, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte