Geflügel – die besten Beiträge

Hahn ist krank hat dunkelblauen Kammansatz?

Hallo, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Hahn am Kamm blaue Spitzen bekommt. Ich hatte nachgelesen und gesehen, dass es auch nur sein kann, dass er einfach schlecht gelaunt ist. Aber es ging nicht mehr weg und jetzt ist der Kamm mittlerweile an den Spitzen dunkelblau. Was kann das sein? Wir haben hier niergend wo einen Tierarzt in der Nähe der sich mit Hühnern auskennt. Ich mache mir langsam echt Sorgen. Ich weiß leider nicht genau wie alt er ist da ich meine Hühner von meiner Oma habe, da sie sich nicht mehr um diese kümmern kann. Eine von meinen grünleger Hennen bekommt diese dunkelblaue Spitze langsam auch. Kann es was ansteckendes sein? Oder ist er vielleicht doch einfach schon alt. Nicht, dass mir jetzt hier mein ganzer Stall weg stirbt weil es irgendetwas ansteckendes ist. Wir haben nichts an seinem Futter geändert er frisst weiterhin gut und trinkt genügend. Er kümmert sich gut um die Herde und ist aktiv. Der kamm kippt auch langsam zur Seite. Er atmet ebenfalls gut. Eine erfrierung kann es ja eigentlich nicht sein da es ja noch nicht wirklich kalt ist. Das einzige was ich verändert habe ist, dass ich vor ein paar Tagen die Kämme von meinen Hühnern mit Vaseline eingeschmiert habe. Einfach um sie zu schützen. Es war nur einmalig.

Ich bin wirklich für jede Antwort dankbar

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Kamm

HähnchenUNverträglichkeit beim Hund/ Welpen?

Mein Welpe hat aufgrund von Verdauungsproblemen ein spezielles Futter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro[…]). Dieses Futter hat an erster Stelle Reis und Geflügel als Zutaten.
Bezüglich den Verdauungsproblemen, sie hat bis zu 8 mal am Tag Stuhlgang und resorbiert das Futter entsprechend so gut wie gar nicht.

Seit einer Woche füttern wir das und uns ist aufgefallen, dass sie vermehrt Blähungen hat (extremer als davor) und sie noch häufiger pupst. Der Pups stinkt extrem (riecht nach Kuh- Kot). Ihr Stuhlgang ist etwas flüssig, aber nicht wässrig, sondern man kann den Kot noch mit der Kottüte aufheben, aber es bleibt bisschen am Gras hängen, da es eben kein „festes“ Stück ist.

Seit zwei Tagen hat sie zum Abend hin immer sehr geschwollene Augen, sehr gerötet mit durchsichtig- schleimigen Sekret.

Die Tierärztin meinte, sie denke nicht, dass es eine Unverträglichkeit sei, sondern sie auf Staubmilben reagiere (wegen der Augen). Jetzt muss die Kleine Kortison- Augentropfen nehmen, aber das Futter soll bleiben.

Glaubt ihr, das ist eine Geflügelunverträglichkeit?

Und habt ihr vielleicht ähnliche Geschichten, mit den Verdauungsproblemen, also dass der Hund nichts resorbieren kann?

Gesundheit, Hähnchen, Katze, Verdauung, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Geflügel, Hundeerziehung, Durchfall, Erbrechen, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Verdauungsprobleme, Welpen, truthahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geflügel