sheisbloom 20.01.2023, 16:50 Goethe Klassik Gedicht? Welches Gedicht von Goethe (zur Klassik) könnte in einer Deutsch Klausur drankommen? Bei den anderen kam zum Beispiel die Grenzen der Menschheit, das Göttliche und Willkommen und Abschied von Goethe dran Lernen, Analyse, Gedicht, Goethe, Klausur, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse 1 Antwort
Samuelsbg7 19.01.2023, 17:03 Was hat dieses Gedicht für ein Reimschema? Quader, Blöcke, handbehauenfügen sich zu Türmen, Wällen.Hunderte von Jahren schauenstreng herab. Ein Urvertrauenstreut die Burg den Stadtgesellen. Weiß getünchter Nagelfluh,Steinmetzzauber, marmelblank,rundherum nur Waldesruh,Schotterweg für derben Schuh,Vogelstimmen, Weingerank. Festung, Trutzburg, Markenzeichen,Thron des notenschwangren Platzes,Lobgebäud des Dichtersatzes,welche Worte könnten reichenzum Gepreis des edlen Schatzes? Deutsch, Gedichtanalyse, Reimschema 1 Antwort
DerKing946 18.01.2023, 21:16 , Mit Bildern Wisst ihr vielleicht die genaue Bedeutung von dem Gedicht „der teufliche Sirenenton“? Und warum er es vielleicht geschrieben hat Deutsch, Schule, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse 1 Antwort
AelinFairchild 18.01.2023, 20:40 Schöne, bedeutungsvolle Gedichte? Hi!Ich muss morgen ein Gedicht mit in die Schule nehmen, das ich gut / bedeutend finde. Allerdings kenne ich mich mit Gedichten überhaupt nicht aus und finde leider keins...Was sind Gedichte, die ihr schön findet? Wäre super, wenn ihr sie kurz erklären könntet :)Danke! Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Schreiben, Abitur, Analyse, Dichter, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Literatur, Lyrik, Poesie, Gedichtanalyse 3 Antworten
Fragenmaster16 18.01.2023, 19:17 Stilmittel zum Gedicht Der wahre Freund von Christian Gellert? Hallo bin echt am verzweifeln finde keine Stilmittel zu diesem Gedicht. brauche zudem auch das Metrum und das Reimschema.Bitte um Hilfe Deutsch, Schule, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum, Reimschema, sprachliche mittel, Stilmittelanalyse 2 Antworten
EinfxchMaxi 17.01.2023, 22:00 We kann man Folgenden Satz als Gedicht umschreiben? Guten Tag, Ich muss folgenden Satz als Gedicht umschreiben, habe aber keine Ahnung, wie das funktionieren soll.Text: " In meiner Handfläche haben soeben Rotkehlchen eine Wohnung bezogen das ist sehr gemütlich " Vielleicht hat von euch einer eine Idee, wie man diesen Satz als Gedicht vormulieren könnte.MfG. Deutsch, Schule, Schreiben, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse 3 Antworten
User210121 11.01.2023, 00:03 , Mit Bildern Hilfe zu meiner Hausaufgabe? Das Gedicht ,,Das Eisenbahngleichnis" von erich Kästner geschrieben, und am 10.Aug. 1931 veröffentlicht, geht um eine Zugfahrt, welches mit dem Leben der Menschen verglichen wird. In diesem Gedicht wird eine Lebensreise beschrieben. Das Gedicht beschreibt eine Zugfahrt, welches mit einer Lebensreise der Menschen verglichen wird. Die Lebensreise/Zugfahrt in der man ist führt zu einem unbekannten/nicht vorhandenes Ziel. Der Schaffner, der Schuldige wird zum Schuldlosen. Da sich die Entwicklung ohne Menschliches Ergreifen erfolgt und ohne Politik. Schließlich steigen die Toten steigen aus. Es werden Klassenunterschiede gemacht (auf Holz saßen auf Bahnreisen die 2. Klasse. Die 1. Klasse sei fast leer.) Damit meint man, dass die Mehrheit Durchschnittsverdiener sind und es sich sich nicht leisten können, um in der 1. Klasse zu sitzen. Oder soziale Probleme, wie eine unglückliche Lebenslage (Wir sitzen alle im gleichen Zug Und viele im falschen Coupe) in die Kurzgeschichte miteinbezogen. In seinem Gedicht: ,,Das Eisenbahngleichnis" aus dem Jahr 1931 beschreibt erich Kästner das Leben der Menschen. Er will damit Aussagen, dass wir Menschen im Leben nach einer Situation, die eindringt fortfahren. Das Leben, die wir Menschen besitzen wird in unterschiedlichen Längen durchgelebt. Das Gedicht besteht aus 7 Strophen zu je 5 Versen. Alle Strophen bestehen aus einem eingeschoben Reim. Das Gedicht handelt mehrheitlich um eine Zugfahr. Ich finde, wie Erich Kästner die Zugfahrt, wie diedas Leben des Menschen in Verbindung bringt interessant. Wie in der 1 Strophe Vers 1 bis 5 deutlich gemacht ist, dass wir Menschen das durchmachen, wie jeder andere auch und dass wir durch verschiedene Zeiten leben. Deutsch, Schule, Geschichte, Ballade, Analyse, Gedichtinterpretation, Grammatik, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Reim, Stilmittel, Unterrichtsstoff, erich-kaestner, Gedichtanalyse, Schulfach, Philosophie und Gesellschaft 1 Antwort
YoloLeute 09.01.2023, 19:24 , Mit Bildern Was ist mit der letzten Strophe vom Gedicht die Stadt(Georg Heym) gemeint? Was ist mit der letzten Strophe gemeint? Deutsch, Schule, Geschichte, Ballade, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Literatur, Lyrik, Stilmittel, Gedichtanalyse, georg heym, metrum, Ausbildung und Studium 2 Antworten
verreisterNutzer 08.01.2023, 19:46 , Mit Bildern Was ist das metrum dieses Gesichts? Deutsch, Lernen, Schule, Analyse, Deutschunterricht, Gedicht, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, metrum, Metrum eines Gedichtes 2 Antworten
Jan5859 06.01.2023, 17:14 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie versteht man Gedichte? Hey, man muss ja in der Schule Gedichte analysieren die teilweise vor Jahrhunderten geschrieben wurden (wie von Georg Herwegh oder Heinrich Heine). Da haben paar Schüler Probleme die zu verstehen (dazu gehört auch meine Wenigkeit). Das Problem ist dabei, dass man meist eine Inhaltsangabe schreiben muss, wenn man den Inhalt nicht versteht kann das sehr problematisch werden.Ich hoffe auf eure Ratschläge :)LG Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Schreiben, Abitur, Analyse, Dichter, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, heinrich-heine, Literatur, Lyrik, Poesie, Gedichtanalyse, Ausbildung und Studium 5 Antworten
Maknem 05.01.2023, 13:44 , Mit Bildern Was ist das Metrum? Was ist das Metrum im folgenden Gedicht: Der Krieg ist heute eine Alltagsplage? Deutsch, Schule, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, metrum, Metrum eines Gedichtes 1 Antwort
Lina05862 05.01.2023, 11:23 , Mit Bildern Gedichtsanalyse? Hallo, ich muss eine Gedichtsanalyse zu dem Gedicht „Einmal sollte man“ schreiben und ich finde in dieses Gedicht keine wichtigen Sachen z.b Stilmittel, welcher Lyrischer Text, gibt es ein Lyrisches Ich? Und noch andere wichtige Sachen ? Analyse, Gedichtanalyse, sprachliche mittel 2 Antworten
verreisterNutzer 04.01.2023, 21:53 ,,Dorfkirche im Sommer“ von detlev von liliencron Interpretation? Kann mir jemand die kernaussage von dem Gedicht erklären oder kennt eine Seite mit einer Interpretation des gedichtes? Deutsch, Schule, Abitur, Analyse, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Stilmittel, Gedichtanalyse 1 Antwort
ameanhxyz 04.01.2023, 21:06 Was bedeutet,, den herbst im herzen winter im gemüt“? Hallo,ich schreibe gerade eine Gedichtsanalyse zum Gedicht ,,Weil du nicht da bist“ von Mascah Kaléko. Gerade bei diesem Vers komme ich nicht weiter. Was soll damit ausgesagt werden?Danke im Voraus für eure Hilfe :) Deutsch, Gedichtinterpretation, Literatur, Mascha Kalko, Gedichtanalyse 1 Antwort
Recep428 04.01.2023, 15:16 Kann wer über dem Gedicht '' Frühling '' von Hoffmann von Fallersleben umfassende Zusammenfassung und kann sehr detaillierte Informationen geben? Kann wer über dem Gedicht '' Frühling '' von Hoffmann von Fallersleben umfassende Zusammenfassung und kann sehr detaillierte Informationen geben? Gedichtanalyse 1 Antwort
Freshtarezai 01.01.2023, 13:49 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Heinrich Heine "Im tollen wahnhattichdicheinstverlassen metrum? Hallo, Ich muss eine Gedichtsanalyse schreiben von Heinrich Heine "Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen" aber ich weiß das Metrum nicht. Ich verstehe das nicht so ganze. Und bei der Sprachliche Gestaltung weiß ich auch nicht was ich schreiben soll. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. LG :) Deutsch, Schule, Geschichte, Analyse, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, heinrich-heine, Lyrik, Romantik, Gedichtanalyse, Metapher, metrum 2 Antworten
Mimilili213 27.12.2022, 14:15 Zur Thema Gedicht was kreatives? Hallo, Ich muss zum deutsch unterrichten was kratives zum thema gedicht machen mein lehrer meinte mach was kreatives was zu unserem thema passt also gedichte habt ihr ideen alles ist möglich. Deutsch, Schule, Schreiben, Abitur, Analyse, Gedichte schreiben, Goethe, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, Ausbildung und Studium 2 Antworten
User210121 25.12.2022, 20:23 , Mit Bildern Interpretation zu dieser Ballade? Könnt ihr mir Tipps geben, wie man verschiedene Interpretationsmöglichkeiten zu dieser Ballade bekommt bzw. Könnt ihr mir sie nennen? Deutsch, Schule, Ballade, Analyse, Deutschunterricht, Goethe, Hausaufgaben, Literatur, Gedichtanalyse 1 Antwort
Schokobonus 22.12.2022, 23:27 Findet ihr dieses Gedicht gut? Hey, ich soll für die Schule ein Gedicht über Handysucht schreiben, wie findet ihr das:Smartphones sind unser ständ'ger BegleiterSie sind immer bei uns, egal wo wir gehen oder stehenDoch manchmal vergessen wir darüberDie Welt um uns herum zu sehenWir sind immer online, immer erreichbarDoch manchmal wünschten wir uns weit, weit weg von hierUm uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrierenUnd die Welt mit all ihren Sinnen zu erlebenUnd wie könnte ich es nennen Deutsch, Schule, Schreiben, Text, Analyse, Gedichte schreiben, Lyrik, Philosophie, Gedichtanalyse, Philosophie und Gesellschaft 4 Antworten
Hijido 22.12.2022, 21:13 Expressionismus? Hallo,Ist es bei expressionistischen Gedichten nicht so, dass es kein Reimschema gibt?Ich sehe aber im Internet einige, die reimschema haben Z.b: a,b,a,b Deutsch, Sprache, Expressionismus, Gedicht, Gedichtinterpretation, Lyrik, Reim, Gedichtanalyse, literaturepochen, Reimschema 2 Antworten