Geburtstag – die besten Beiträge

Ist das normal?

Ich war gestern auf einer WG Party. Als ich mit einem Mädel namens F ins Gespräch kam und sie mich fragte, was ich studiere, kam heraus, dass sie die beste Freundin von einer Kommilitonin K von mir aus der Heimat ist. K hat F anscheinend viel über mich erzählt, da sie einiges über mich wusste und F meinte, dass K so über meine Wohnung schwärmte.

Jedenfalls drängte F dann, da ich auch auf der Party bin, K dazu, auch zu der Party zu kommen. K kam dann 2-3 Stunden später.

F fragte mich auch immer mal wieder an dem Abend, ob ich K attraktiv finde und ich meinte nur, dass K ein sehr attraktives Mädel sei, aber einfach nicht mein Typ. F verwunderte dass, da „eigentlich jeder Typ K mega hübsch findet“.

K, mit der ich gemeinsam Medizin studiere, meinte - obwohl sie nüchtern war - auch die ganze Zeit, dass sie mit mir eine Praxis in Zürich aufmachen will. Keine Ahnung, wie sie darauf kommt und was ihre Absichten sind. 

Mit F verstand ich mich sehr gut, besser noch als mit K, wir tanzten ab und zu Po an Po und als ich mal Pause auf einem Sofa machte, kam sie zu mir und fragte mich, ob alles gut sei.

F und K verschwanden immer mal wieder auf der Party in irgendwelche Räume / Toilette. 

F fragte mich dann auch mal unter 4 Augen, ob K mir optisch gefallen würde und ob es mein Typ Frau wäre.

Als ich um 4 gehen wollte, meinte F zu mir, dass ich mich melden soll, wenn ich zuhause angekommen bin. Ich meinte „wie?“, denn ich hatte keine Kontaktdaten von ihr. Sie gab mir ihr Handy, ich sollte mich einspeichern, sie rief mich umgehend an, sodass ich ihre Nummer hatte. Zuhause merkte ich, dass sie auch „Schreib mal“ schrieb und ich schrieb dann „bin zuhause :)“ und sie entgegnete „Sehr gut 👍“.

Wie soll ich das ganze jetzt einordnen? Kann das sein, dass K oder F was wollten?

P.S. Wichtig zu wissen, dass K mich vor Monaten mal korbte, obwohl ich nie was von ihr wollte und sie nur als normale Freundin ansah. Der Korb verwunderte mich sehr, da ich mich fragte, wieso sie dachte, ich stehe auf sie oder will was von ihr.

Weiterhin hat K mit einem Bekannten von mir am laufen, von dem nicht viele was wissen. Als ich K fragte, wie es mit ihrem Freund läuft, meinte sie, dass der Bekannte nicht ihr Freund sei. Dies sagte sie mir mehrmals an den Abend - auch wenn ich sie nicht fragte.

Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Frauen, Sex, Psychologie, Freundin, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Ideen für Schnitzeljagd-Hinweise?

Hallöchen!

Ich betreue nächste Woche eine Gruppe von Kindern (ich glaube die sind so um die 10 Jahre alt).

Ich dachte, dass wir eine Art Schnitzeljagd machen könnten. Also ich laufe die Runde ab, binde Stücke von Rot-weißem Absperrband in die Bäume mit Briefumschlag-Hinweisen dran und die Kinder können dann gemeinsam Rätseln und den Schatz finden.

Wir nehmen die Bänder dann auf jeden Fall wieder mit (wegen Umweltverschmutzung und so) aber die sieht man halt gut.

Oder soll ich die Brief-Hinweise nicht mit dran binden falls jemand kommt und denkt "oh, geil, eine Schnitzeljagd!"? Dann würde ich die selber mitnehmen und an der jeweiligen Station den Kindern aushändigen. Ist vielleicht besser?

Ich dachte der erste "Hinweis" ist eine angedeutete Schatzkarte und auf der Rückseite steht sowas wie "Vor tausenden von Jahren lebte hier einst der König der Flüsse. Er lebte glücklich mit seinen Pferden, doch eines Tages brach ein Feuer aus und er musste mit seinen Pferden fliehen. Nur eines musste er zurücklassen, ein Brauner Wallach/ weiße Stute (such ich mir noch eins aus 😅) keiner weiß, was aus ihm geworden ist. Der König hatte einen wertvollen Schatz den er an einem sicheren Ort versteckt hat, doch keiner hat ihn je gefunden. Der König schrieb in Rätseln wo der Schatz verborgen war. Wenn ihr den Schatz finden wollt, sucht den ersten Hinweis dort, wo man..... (Und jetzt bräuchte ich den ersten Hinweis, der die Kinder in die Sattelkammer schickt).

Auf dem ersten Hinweis steht sowas wie "findet eine Brücke und reitet darüber" (Verschlüsselungsideen?) Dann bräuchte ich eine verschlüsselte Nachricht für Hinweis 3: "Reitet am Bach entlang"

4: "Durch den Bach durch und auf der anderen Seite zurück"

5: Ich dachte, dass sie jetzt die Karte vom Anfang brauchen, die sie zu einem Pferd führt (das Pferd vorhin in dem Text) wo sie dann den Schatz finden. Auf dem fünften Hinweis steht dann halt irgendwie, dass sie die Karte brauchen. Bei dem Pferd steht dann sowas wie "das Pferd war damals in den Flammen doch es hat auf wundersame Weise überlebt - vielleicht ist es ein Einhorn?"

Habt ihr Formulierungshilfen für mich? Oder Verbesserungsvorschläge oder generell Vorschläge?

Die Runde die ich mit denen gehen würde ist die standart-Ausreitrunde vom Hof (ca. 45min wenn man nur Schritt reitet).

Ich hab dann natürlich auch Helfer und so dabei und auf dem Hof 😅

Vielen Dank schonmal!!

(Achja: findet ihr die Idee mit der Schnitzeljagd gut? Oder soll ich es lassen?)

Freizeit, Rätsel, Geburtstag, Schnitzeljagd

Ist es okay, ständig Dinge mit Kassenbon zu verschenken mit den Worten "Wenn es Dir nicht gefällt, tausch es um" oder "...dann werde ich es behalten"?

Es gibt eine Person, die eigentlich immer Geschenke entweder mit Preisettikettierung oder mit Kassenbon verschenkt und immer, wirklich immer, dazu sagt, man könne es dann ja umtauschen, wenn es nicht gefällt.

Oder aber die Person sagt "das Geschenk gefällt mir selbst auch, wenn Du es nicht magst, behalte ich es und gebe Dir das Geld".

Und zwar kommen die Kommentare bevor der Beschenkte überhaupt das Geschenk erhalten hat, direkt bei der Übergabe.

Ist sowas "normal" oder findet Ihr es eher befremdlich?

Die Person kauft teils tatsächlich Dinge, die andere nicht gebrauchen können oder die nicht passen... Tischdecken mit Blümchen, Glasuntersetzer, Alkoholika, Kleidung, Deko.

Die Beschenkten fühlen sich teils schon genervt, wenn vor der Übergabe erst die lange Einleitung kommt, wo man es gekauft hat, dass es das letzte Exemplar war und man sich nicht sicher war, ob es gefällt usw.

Die Person hat einen völlig anderen Geschmack als alle anderen und kauft trotzdem ständig etwas.

Was denkt Ihr darüber?

Gelegentlich kommt diese Person auch und verschenkt mehrere 1000€ mit dem Satz "ich möchte, dass Du Dir einen neuen Wohnzimmerschrank kaufst, der Alte ist hässlich", oder "hier hast Du Geld, lass mal Dein Haus streichen.

Klar ist das großzügig aber auch diese Geschenke haben einen bestimmenden Beigeschmack.

Verhalten, Geschenk, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, schenken, Preisschild, Kassenbon

Was ist von solch einem Geschenk zu halten?

Ich bekam von meiner Ex-Schwiegermutter vor Jahren mal einen weißen Blumenkasten, bei dem sie festlegen wollte, dass ich ihn vorne am Gäste WC auf die Außenfensterbank stellen solle.

Da es dort aber Nordseite ist, wenig gedeiht und wegen des Vordachs sehr trocken ist, nahm ich ihn nach hinten in den Garten und hatte über die Jahre diverse Blumen und Kräuter darin.

Vor meiner Kur und meinem Sommerurlaub dieses Jahr befanden sich darin Kräuter, die ich dann kurzfristig in einen andere Kräuterspirale umgesetzt hatte.

Der weiße Kasten lag während meiner Abwesenheit leer mit Erderesten und leicht verkalkt unter einem kleinen Gartentisch.

Es hatte zudem in meiner Abwesenheit stark geregnet, so dass der Kasten von außen auch bespritzt war.

Im Urlaub bin ich 50 geworden. Als ich zurück kehrte, stand dieser Kasten mit neuen Blumen auf meinem Wohnzimmertisch.

Der Kasten war penibel geschrubbt worden.

Meine Ex-Schwiegermutter kam dann kurz darauf zum Gratulieren vorbei, brachte noch einige Geschenke und fragte, ob mir wohl aufgefallen sei, dass sie den Kasten, den ich habe verkommen lassen, erstmal gereinigt hätte. Dies sei so mühsam gewesen und ich hätte den Kasten ja versiffen lassen.

Eigentlich hatten meine Nachbarn den Hausschlüssel, um Blumen zu gießen und die Post rauszuholen.

Meine Ex-Schwiegermutter muss wohl noch von früher noch einen Schlüssel gehabt haben.

Was haltet Ihr davon, dass jemand in Eurer Abwesenheit ungefragt Euer Haus betritt und im Garten nach Blumenkästen sucht und Euch anschließend Vorträge darüber hält, dass Ihr den Kasten nicht pfleglich behandelt habt?

Ich bin ihr doch über gemachte Geschenke keine Rechenschaft schuldig und auch nicht darüber, wie ich das Geschenk benutzt habe, oder?

Dass Blumenkästen Erde-Anhaftungen haben, ist doch normal.

Oder sehe ich das falsch?

Sie ist ein Mensch, dem es generell niemand Recht machen kann und die überall, wo sie zu Besuch ist den Leuten Staub und Reparaturbedarf, Falten in der Bekleidung usw. aufzeigt.

Wie geht man mit solchen Sprüchen um?

Haus, Urlaub, Familie, Geschenk, Geburtstag, Kommunikation, Psychologie, Narzissmus, Sauberkeit, schenken, Schwiegermutter, Soziologie, Abwesenheit, einmischung, Übergriffigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geburtstag