Gassi – die besten Beiträge

Überfordert mit Hundegebell im Auto?

Wir haben seit ein paar Monaten einen Hund zur Pflege. ( direkt aus dem Ausland ). Leider ist es ein Hund, der extrem oft und laut bellt. Wir haben schon mehrere Hunde zur Pflege gehabt und haben mehrere eigene Hunde ( die auch Ihre Baustellen haben ). Aber wir kommen bei diesem Hund immer wieder an unsere emotionalen Grenzen. Wenn wir zum Beispiel im Auto sind und es gehen Menschen vorbei oder es werden Hunde gesichtet, bellt dieser Hund so dermaßen laut und kontinuierlich. Wir sind keine Hundeanfänger und haben selbst Problemhunde..aber bei diesem Hund ist es mittlerweile so weit, dass ich bei jeden bellen im Auto losheulen könnte. Wir haben schon total viel versucht..besondere Leckerlis, einen ruhigen Hund daneben, Hanfkekse, sofortige Belohnung wenn er aufhört zu bellen,Kofferraumtür auf und sich daneben hinsetzen usw. Aber anscheinend haben wir noch nicht, die für den Hund, passende Methode gefunden. Der Hund wurde auch operiert und wir machen regelmäßig Physio, damit sein Körperzustand wieder normal ist. ( Muskelmasse ).
Es ist auch der erste Hund bei dem wir mittlerweile drum gebeten haben, eine Alternative Pflegestelle zu finden.
Ich weiß, dass das nicht schön ist. Allerdings kommen wir bei diesem Hund wirklich an unsere Grenzen und sind auch ziemlich auf uns alleine gestellt. Nun ist der Zeitraum, in dem der Verein eine Alternative finden muss, auch bereits um. Wir würden uns natürlich jetzt nicht schlechter um den Hund kümmern, weil wir mittlerweile auch viel mit diesem Hund erlebt haben. ( Genesungszeit, OP, Annäherung usw. ). Aber ich finde es vom Verein halt auch Mega doof. Auch greift der Hund unsere Katze an, bellt und knurrt sie an. Auch das weiß der Verein. Unsere Wohnung haben wir mit Trenngittern aufgeteilt. Selbst unsere eigenen Hunde kommen mit dem eher so semi gut klar. Akzeptieren ihn eher, als sie ihn mögen. Wir wissen ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, was wir machen sollen. Schließlich möchte man dem Tier ja auch helfen, bis es in einem für immer Zuhause ist. Ehrlich gesagt haben wir langsam das Gefühl als wenn der Verein ausnutzt, dass wir kein Limit für die Alternative Pflegestelle gesetzt haben. Fragen auch selbst nicht wirklich nach, ob sie uns mit den Problemen helfen können..

Habt ihr vielleicht einen Rat ?

Katze, Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Knurren

Wie Hund stubenrein bekommen?

Hey Leute, wir haben seit fast 4 Wochen (+ 1 Woche bei der Pflege) einen 11 Monate alten Hund aus dem Tierschutz bei uns aufgenommen.
Leider kriegen wir sie nicht stubenrein und es gibt Tage, an denen sie nicht einmal draußen hinmacht.

Sie hat bisher nicht einmal beim Gassi gemacht, sondern wenn dann danach im Garten. Dabei darf ihr keiner zusehen, aber ich muss in ihrer Nähe sein, weil sie nicht weiter als einen Raum von mir entfernt sein kann. Ich stehe meistens am Fenster, damit ich nicht verpasse, sie zu loben, wenn sie draußen hingemacht hat. Sie kriegt dann immer ganz viel Lob, Streicheln und ihr Lieblingsleckerchen. Darüber freut sie sich auch immer sehr.

Wenn sie drinnen (meistens ins Bett, Teppich oder in ihr Hundekissen) hinmacht, sage ich ihr öfter „Nein“ und bringe sie zum Fleck draußen, wo sie immer hin macht. Leider hilft das alles nicht viel und es wird irgendwie nicht besser. Tagsüber kommen da teils mehrere Stunden zusammen, in denen ich sie nach dem Gassi nur am Fenster beobachte oder mit ihr auf der Terrasse sitze und warte, dass sie da hinmacht. Sobald wir aber wieder rein kommen, macht sie dann sofort ins Bett oder so… Da kommen teilweise am Tag 5 Waschmaschinen extra an Wäsche zusammen..

Hast ihr da eine Idee? Mache ich irgendwas grundlegendes falsch? Oder ist es einfach alles auch noch zu früh sich zu beschweren?

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit, Junghund, Gassigehen mit Hund, E

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassi