Gasheizung – die besten Beiträge

Heizsteuerung ersetzen - aber wie richtig?

Hallo,

Ich habe in meiner kleinen Wohnung folgendes Thermostat/Heizsteuergerät, das ich ersetzen will:

Das Problem ist das die Zeitsteuerung (wann Tag/Nacht Temperatur sein soll) nie funktioniert hat (Die Steuerung war schon beim Einzug da, ist Eigentum, ich darf das selbst ändern) - Die Zeituhr ist am Bild heraus genommen worden.

Die Fragen sind nun:

Frage 1: Welchen neuen günstigen Thermostat soll ich kaufen (Ich brauche höchsten Tag/Nacht Temperatur mit Zeiteinstellungen, Keinen Smarten Schnick-schnack)?

Die Gas-Therme dürfte eine Ocean Luna 18.1 p sein, zu der ich hier online die Anleitung gefunden habe: https://mannsbarth.at/wp-content/uploads/2019/07/1969121_BAXI-Luna-Blue-18.i-Bedienungsanleitung.pdf

Frage 2: Muss man da irgendwie auf die Kompatibilität mit der Gas-Therme achten? Ich "kenne" nur den Unterschied (An/Aus) Schalt-Steuerung vs Widerstands-Steuerung (NTC/PTC)

Auf der Vorletzten Seite ist für das Raum-Thermostat ein einfacher Schalter dargestellt -> daher gehe ich von einer einfachen AN/AUS Steuerung aus (Steuerung misst die Temperatur, schaut welcher Modus (Tag vs Nacht) und das die Temperatur für diesen sein soll -> schaltet basierend darauf AN/AUS)

Sieht das wer anderes?
Was meint ihr?

Frage 3: Woher weiß ich welche Anschlüsse ich dann wie am neuen Gerät anschließen muss?

In der Anleitung sehe ich nichts dazu (da es wohl nur für die Therme ist).

Auf dem Bild sehe ich 4 Anschluss-Adern die wohl:

  • Erdung
  • Null-Leiter
  • Phase - Hin (Versorgung des Thermostat + Schaltbar)
  • Geschaltete Phase - Zurück (wenn eben AN ist das hier der Strom zur Theme geht)

Allerdings weiß ich nicht was was ist, und an der Therme sehe ich die Kabel nicht ankommen.

Frage 4:

  • Sieht man auf dem Bild eigentlich das Temperaturmesselement (wenn ja wo)?
Bild zum Beitrag
Energie, Elektrik, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Therme, Thermostat

Gaszähler dreht sich aber kein Verbrauch?

Hallo ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen, ich bin etwas verzweifelt.

Ich habe vor kurzem meine Jahresrechnung vom Gas erhalten und war geschockt über den Verbrauch.

Ich wohne alleine auf ca. 70m² und habe über das ganze Jahr wenn es hoch kommt 1 Tag geheizt. Also ziemlich gefröstelt bzw mich an dicken Pullis bedient.

Das Warmwasser wird über das Gas erhitzt, welches hauptsächlich für das Duschen genutzt wird, kein Spülen oder sonst was.

Wenn es hoch kommt habe ich jeden 2 Tag geduscht und das um die ca. 5-8min im Schnitt bei ganz normaler Wassertemperatur.

Ich komme auf einen Verbrauch von 4400 kWh....

An sich nicht viel für 1 Person, aber wenn man bedenkt, dass quasi absolut nicht geheizt wurde, finde ich es wieder enorm hoch.

Laut Statistik liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch von Gas durch Warmwassernutzung bei 1 Person bei gerade mal ca. 1000 kWh im Jahr.

Mir ist die letzen Tage dann aufgefallen, dass Gas verbraucht wird obwohl nichts angestellt ist oder benutzt wird.

Wenn ich morgens das Haus zur Arbeit verlasse und Abends wiederkomme, weicht der Zählerstand oft deutlich ab, meistens um die 0,300 m³.

Auf einen Tag gesehen sind es meistens 0,800 - 0,900m³.

Bei 365 Tagen kommt da schon ordentlich was zusammen ohne überhaupt etwas angestellt zu haben.

Ein Duschvorgang sind bei mir ca. 0,400 - 0,500m³.

Hat jemand einen Tipp was der Auslöser für sowas sein könnte ?

Könnte es auch sein, dass andere Dinge an meiner Gaszufuhr angeschlossen sind ?

Ich denke ein Leck wird es nicht sein, sonst müsste es kontinuierlich durchlaufen oder ?

Weil ab und zu stoppt der Zähler auch.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Energiekosten, Energieverbrauch, Gasheizung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromzähler, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch, Warmwasser, Gastherme

Was wäre energiesparender?

Hallo,

Die Wohnung in der wir wohnen wird mit einer Gas Therme geheizt genannt Etagenheizung.

Im Wohnzimmer ist ein Raum Thermostat von Tado sowie alle Heiz Körper haben einen Heizkörper Thermostat von Tado und im Schlafzimmer und Kinder Zimmer habe ich noch zusätzlich einen Tado Funk Temperatur Sensor an die wand gehängt.

Bis jetzt hatte ich immer durch geheizt alle Räume 21 grad Bad 18 grad bis auf die Küche da war es bis jetzt meistens über 18 grad somit hatte ich da die Heizung ausgestellt.

Jetzt zur Frage wenn ich den intelligenten Zeitplan von Tado aktiviere und nachts die Temperatur absenke auf maximal 19 grad sprich 2 grad weniger als am Tag spare ich da mehr Energie als wenn ich durchheize ? 

Ich frage weil ich es diese Nacht ausprobiert habe und jetzt am Morgen feststelle das die Therme sich höher aufheizt auf ca 75 grad und dann irgendwann heizt die sich nur noch auf 67 grad ca also sprich die Therme muss durch die nachtabsenkung am frühen Morgen die vorlauftemperatur mehr aufheizen 

Ist es da wirklich Energie sparender ?

Was auch zu erwähnen wäre ist das hier einrohr Heizungen sind sowie das Mehrfamilienhaus ein Altbau ist

Energie klasse E laut Energie Ausweis

Die eingestellte vorlauftemperatur bei der Etagenheizung habe ich auf maximal eingestellt und lasse dies somit von Tado selber automatisch regeln.

Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Information

Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, heizen, Gasheizung, Therme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gasheizung