Nach 10 Jahren als Kinderpfleger, zwei Burnouts und viel zu wenig Cash hab ich den Entschluss gefasst was komplett neues zu lernen, bzw für mich nicht ganz so neu, da ich mit Pflanzen schon immer gut konnte und schon seit längerem nen Garten zum 'Austoben' mit Hochbeeten, Obstbäumen etc hab.
Kurz: Ich will Gärtner werden!
Jetzt stellt sich mir die Frage welche der 7 Fachrichtungen ist die Beste im Bezug auf:
- Vergütung
- Auftragslage(im Sinne von: kommt genug rein um sich seiner Stelle sicher sein zu können?)
- Verfügbarkeit(im Sinne von: Wo wird eh gesucht?)
- 'Quereinsteigerfreundlichkeit'
- Ausbildungsdauer(je kürzer desto besser)
Ich hab auch mal die Arbeitsagentur wegen des Bildungsgutscheins angeschrieben, vlt kann mir da auch jemand was zu erzählen. Die Lage ist bei mir gerade so dass ich als Kinderpfleger in Teilzeit angestellt bin, sich meine Erschöpfungsdepression wieder vermehrt zeigt und ich deshalb öfter krank/zuhause war. Deswegen denke ich dass ich schon von Arbeitslosigkeit bedroht bin, immerhin ist mein aktueller Vertrag befristet und ich sehe verständlicherweise keine Intention meines Arbeitgebers mich in meiner aktuellen Stelle dauerhaft zu übernehmen.