Welcher Baum mit schirmförmiger Krone ist ungiftig für Pferde und maximal 3,5 m hoch?
Hat jemand eine Idee? Der Baum soll meine Terrasse beschatten. Er sollte so groß werden, dass man darunter stehen kann, aber möglichst klein bleiben, gerne auch nur um die 3 m hoch.
Danke schon mal fürs Mitdenken!
4 Antworten
Hey :)
Ein schirmförmiger, pferdefreundlicher Baum, der kompakt bleibt, ist tatsächlich gar nicht so leicht zu finden – aber es gibt ein paar gute Optionen! Sehr beliebt und in deinem Fall passend wäre z. B. die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii). Sie wächst eher mehrstämmig, ist schnittverträglich und bleibt in der Höhe überschaubar (mit regelmäßigem Rückschnitt gut auf ca. 3–3,5 m zu halten). Die Felsenbirne ist ungiftig für Pferde, bietet hübsche Blüten im Frühjahr, essbare Früchte im Sommer und eine schöne Herbstfärbung – also rund ums Jahr ein Hingucker.
Eine weitere Option wäre die Kupfer-Felsenbirne, die ähnliche Eigenschaften mitbringt, aber noch etwas zierlicher bleibt. Beide Arten sind auch sehr gut für die Pflanzung im Kübel geeignet (Je nachdem ob der Baum in einen Kübel soll, oder direkt in die Erde) – falls er in einen Pflanzkübel soll, ist nur wichtig, dass der Kübel groß genug ist. XXL Pflanztöpfe ab ca. 80 cm Durchmesser bieten genug Platz für Wurzeln.
Falls du zu dem Baum noch passende Pflanzkübel XXL suchst, kann ich diese Seite sehr empfehlen aufgrund der großen Auswahl:
https://www.greenbop.de/Pflanzgefaesse/Pflanzkuebel-XXL/
Ich hoffe, das hilft dir weiter – viel Spaß und Erfolg bei der Terrassenbegrünung!
Syringa reticula 'Ivory Silk'
als Hochstamm gezogen
Stammumfang 18 / 20 oder auch 20 /25
Mit Drahtballen
https://www.lve-baumschule.de/syringa-reticulata-ivory-silk/6355573
Felsenbirne war auch mein erster Gedanke, Kornelkirsche der zweite. Beide Arten lassen sich schneiden und in entsprechende Form bringen.
Aber muss es unbedingt ein Baum sein?
Ich habe vor mein Häuschen (Flachbau), was beschattet werden sollte, Riesen Chinaschilf gepflanzt. Ideal!!! Wenn es heiß wird und Beschattung braucht, ist es bereits hoch genug und überragt ab Hochsommer das Dach. Braucht es die Wärme der Sonne in kalter Jahreszeit fürs Haus, ist es weg. Sieht nett aus, ist absolut Pflegeleicht, ungiftig (meine Katzen haben die ersten Sprossen zum Fressen gern), lässt sich zusammenbinden und wenn es zu viel wird schneiden. Ich binde das Schilf im Sommer locker mit Jutestricken zusammen. Sieht dann wie ein Schirm/Palme aus und kann bequem darunter durchgehen. Ab September bilden sich interessante Blüten, die als großer Trockenstrauß lange in Bodenvasen haltbar sind. Stirbt das Schilf im Spätherbst ab, kürze ich es auf Mannshöhe und binde es zu Garben fest zusammen. Selbst da sieht es noch interessant aus. Stecken rein mit Gruselkürbis, oder sonstige Deko- alles möglich. Nach dem Winter wird kurz überm Boden das Stroh geschnitten. Gutes Einstreu, wer es hächselt. Ich mache (Basis-)Kränze für Frühjahrsdeko draus, der Rest geht auf den Kompost. Du merkst, ich bin ein Fan davon.
Auch Bambus wäre interessant. Wächst schnell, lässt sich zähmen, braucht Wurzelsperre. Hohe Sorten lassen sich ähnlich wie Riesen Chinaschilf zusammenbinden.
Habe durch probieren erfahren, dass man mit speziellen Gräsern wesentlich flexibler als mit Bäumen ist, wenn es um bestimmte Zwecke geht.
Ah interessant, wenn einem das dann nicht über den Kopf wächst im Sinne von wuchert....!? Und zum druntersitzen wird es wohl nicht reichen...
Deine Idealmaße werden sie wohl nicht haben .
Aber da wären Felsenbirne Amelancier lamarkii, Vogelbeere Sorbus aucuparia, oder Cornus kausa der Blumenhartriegel.
Danke für die schnelle Antwort. Die Felsenbirne könnte tatsächlich geeignet sein. Man kann sie - wenn das was ich gelesen habe stimmt - ja wohl so "erziehen", dass sie unten kahl und oben schirmförmig ist...nur die Wuchshöhe bis zu 6 m ist etwas bedrohlich, mit 4m würden wir klar kommen.....
Du wirst aber keinen Baum finden der besser passt. Und mit 3m h wirst du auch keinen vernünftigen Schatten bekommen. Mit etwas Geschick im Schneiden kannst du sicher noch etwas an der zu Erwartenden Höhe drehen können.
Ich liebe Felsenbirnen. Blühen im Frühjahr cremeweiß, haben einen leicht kupferfarbenen Austrieb, haben im Sommer leckere Früchte(wenn die Vögel nicht schneller sind) und haben im Herbst eine kräftig kupferfarbene Färbung.
Da hast Du vermutlich recht. Für mich aktuell auch der Favorit. Danke nochmal!
Danke! Kann man dem denn auch eine breite Krone anzüchten oder ist er nicht eher "spitz"?