Wo soll ich den Kirschbaum schneiden?

5 Antworten

Jetzt noch nicht schneiden.
Erst im Sommer, wenn der Baum volle Vitalität hat und dadurch die Wunden schneller verheilen. Kirschbäume sind empfindlich gegenüber Bakterieninfektionen.

Den Pflanzschnitt hätte man im Sommer gleich beim Einpflanzen machen sollen.

Wenn du die Möglichkeit hast, dir Bioweißkalk zu besorgen, mach das jetzt noch und schmiere den jungen Stamm und die Seitenzweige mit einer Kalkmasse ein. Der junge Stamm hat noch eine schwache Rinde, und die ist anfällig für Frostrisse. Diese Risse sind auch Eintrittspforten für Bakterien.
Das Weißkalken soll man einige Jahre fortsetzen, bis der Baum eine relativ starke Rinde hat.

Eine Krone hat dieser Baum noch nicht. Der Zweig, der ganz unten raus kommt, muß auf jeden Fall weg. Ich würde auch die zwei darüber stehenden Zweige wegnehmen, und nur den obersten des "Trios" stehen lassen. Dann hat man schon einmal den ersten Leitast. Desweiteren muß man abwarten, was im Laufe des Jahres raus wächst.
Der Standort dieses Baumes uneingezäunt direkt an der Straße ist eine unwiderstehliche "Einladung" an Passanten, sich ungehemmt zu bedienen.
Das wird für den Besitzer dieses Baumes kein Vergnügen werden.

Am besten gar nicht.

Ist einfach kein guter Zeitpunkt. Wäre das Exemplar kräftiger und älter, dann könnte man auch mal im Spätwinter schneiden.

Falls da wirklich ein Wildtrieb aus der Unterlage durchtreibt, denn kannst du diesen im März entspreched stark einkürzen und dann im Sommer final sauber rausschneiden.

Anleitung geben dir Onlinegartenforen. Kirchbäume immer in der Kirche, Ironie off.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfolgreich wohnend seit 1983

Es schaut so aus als ob 1 Trieb unterhalb der Veredelungsstelle kommt, vom Boden austreibend - diesen ganz unten abschneiden.

Der Rest ist schwer zu sehen ... deshalb mehr generelle Antwort

  • Stammverlaengerung einkuerzen nach innen den Austrieb foerdern
  • Saftwaage - Seitentriebe auf 1 Hoehe, Austrieb nach aussen foerdern