Nachhilfeschüler wird einfach nicht besser ._.

Ich gebe jetzt seit ca. November Nachhilfe in Französisch (Klasse 6, ich selber bin in der 9.) und der Junge bekommt laut Mutter nur sehr schlechte Noten in dem Fach. Ich hab mit ihm auf die 2. Arbeit/Klausur(wie man es nennen will) gelernt, geübt, hab ihm sogar Aufgaben mit nach Hause gegeben und alles hin und her. Bei mir konnte er dann zB Indirekte Rede ziemlich gut, Verben konjugieren war ein Klacks und die dt Übersetzungen dazu ebenso.

In der Arbeit hatte er dann eine 4(ich bin schon zufrieden damit, hätte schlimmer sein können), hat allerdings alles, was er bei mir konnte, falsch gemacht. Er hat bei der indirekten Rede das que vergessen und er hat wohl die Aufgabenstellung nicht verstanden.

Deshalb übersetze ich jetzt mit ihm ab und an einen Text aus dem Buch, den sie bereits durchgenommen haben, also müsste er die Vokabeln können, besonders weil ich auch mit ihm die Texte durchgearbeitet hab...

Doch: Er weiß nicht was il y a heißt, was il faut heißt, was pour+infinitiv heißt,... Aber die DInge konnte er noch perfekt, als ich ihn auf die Arbeit vorbereitet hab! Er konnte mir die Dinge auch immer super erklären, aber in der Arbeit dann hats gehakt. Er sagt immer, die Lehrerin ist so schrecklich und alles, aber ich kenne die selber aus der Vertretung und wir hatten sie damals gemocht, sie ist mit uns damals in Klasse 6 Grammatik durchgegangen und wir haben das alles gut verstanden ?!

Ich hab auch schon meine Französischlehrerin um Hilfe gebeten, und sie versteht auch nix mehr. Morgen wollte ich mal die Lehrerin des Jungen ansprechen, vlt kann sie mir ein wenig was genaueres sagen, wie er im Unterricht ist, was sie für einen Eindruck hat und hat vlt sogar eine Idee, wie ich ihm noch helfen könnte. Weil langsam fällt mir nichts mehr ein und ich verliere die Hoffnung. Bei mir kann er es immer fast ohne Fehler (zB Passe Compose), aber in den letzten beiden Tests lässt er dann das Hilfsverb vor dem Partizip weg. Im vorletzten Test war es eine 6. Dabei war es regelmäßige Bildung vom Passe Compose und dann Sätze aus dem Text übersetzen, den sie seit 2 Wochen behandeln. (und ich habe ihn auch behandelt und mit ihm Satz für Satz übersetzt). Ich verstehe es einfach nicht, bei mir kann er doch alles und da könnte man meinen, er kann fast nichts ?!

Heute hatte ich wieder Nachhilfe und habe erfahren, dass er wieder einen Test geschrieben hat (am Montag). Hat er heute zurück bekommen, ist eine 5. Diesmal ging es darum, dass man die richtige Vokabel einsetzen musste, es war ein einfacher Text aus dem Buch :/ und Passe Compose mit etre, also das angleichen...hat er plötzlich falsch.

Ich gehe jetzt vor so wie ich in Klasse 6. Damals haben wir die Texte Satz für Satz übersetzt (ohne vorher Vokabeln gelernt zu haben, also Kontexthilfe) und gut war. Und mit dem Jungen gehe ich den alten Text durch und er scheitert. Ich weiß nimmer, was ich machen soll. Wenn nicht bald was passiert, schicke ich die Eltern zur Schülerhilfe oder so. Ich mache alles,was mir einfällt

Arbeit, Lernen, Schule, Nachhilfe, Sprache, Französisch, G8, Gymnasium, Lehrer
Welche Abiturfächer wählen?

Hey! Ich gehe in die 11te Klasse eines Gymnasiums in Bayern (G8). Wir haben zwar bereits unsere Abiturfächer gewählt, allerdings überlege ich momentan diese evtl. noch zu wechseln. Momentan habe ich dafür Englisch (schriftlich), Biologie und Wirtschaft&Recht (mündlich) ausgewählt.

Biologie macht mir eigentlich echt Spaß und ich bin auch eigentlich gut darin. Nun frage ich mich allerdings ob ich WR durch Sozialkunde ersetzen sollte, da mir WR überhaupt nicht mehr Spaß macht und ich es sowieso damals nur als "Notlösung" und in Hinblick auf "es könnte später evtl. nützlich sein, wenn man sich in dem Bereich auskennt", gewählt habe.

Im Moment bin ich in Sozialkunde eher durchschnittlich (genauso wie in WR). Allerdings möchte ich später evtl. zum Zoll und da dort ein sehr strenger Eignungstest bevorsteht und man auch sehr viele Fragen über den Staat beantworten muss, frage ich mich ob ich nicht lieber die zwei Fächer tauschen sollte.

Hat jemand schon Erfahrung im mündlichen Abitur in Sozialkunde gesammelt? (am besten wäre es, wenn ihr auch aus Bayern kommt und auch G8 hattet)

Wie läuft das genau dort ab?

Allgemein: Sollte ich im Abitur lieber Fächer wählen, die mir etwas schwerer fallen aber mir evtl. später mehr Nutzen erweisen oder Fächer die mir sehr leicht fallen, wie z.B. Biologie und Religion?

Vielen Dank im Voraus!

Schule, Politik, Abitur, G8, Gymnasium, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht, mündliches abitur, Ausbildung und Studium
Lohnt sich eine Vorversetzung?

Ich bin in meiner Stufe unterfordert und das schon seit längerem. Bis jetzt habe ich eine Vorversetzung nicht in Erwägung gezogen, da Corona dazwischen kam. Außerdem wurde mir immer wieder gesagt, dass das nächste Jahr anspruchsvoller und anstrengender werden würde, wobei das aus meiner Sicht nie der Fall war.

Für Arbeiten oder Tests muss ich nicht lernen, da mein Gehirn alles von den Hausaufgaben und dem Unterricht abspeichert. Trozdem schreibe ich fast immer nur Einsen, manchmal ist auch eine Zwei dazwischen.

Teilweise bearbeite ich Themen, die wir im Unterricht Monate lang bearbeiten, in ein paar Wochen durch und langweile mich die nächsten Monate. Ich versuche schon einfach dran zu bleiben, aber es fällt mir schwer.

Ich habe das Gefühl, dass ich in meiner Klasse und Stufe langsam verrückt werde. Immer und immer sind es die selben Themen und die selben Fragen. Es ermüdet mich.

Mein Schnitt aus der neunten Klasse liegt bei 1,4, wobei die Fächer in denen ich eine zwei habe Fächer wie Kunst und Sport sind. In den Hauptfächern habe ich immer locker Einsen bekommen.

Das größte Problem daran ist aber, dass ich in dem ersten G9 Schuljahr meiner Schule bin und somit von der neunten Klasse in die Q1 wechseln würde.

Ich wüsste zwar schon welche Kurse ich wählen würde, aber wenn ich mir alles zusammen lege müsste es doch zu schwer sein, oder täusche ich mich? Neben dem Stoff, den ich für die Abiturprüfungen brauche, noch Stoff aus der zehnten und elften Klasse wiederholen zu müssen wäre doch schon ein wenig doof.

Brauche ich die EF um in der Q1 klarzukommen? Würde es sich lohnen zwei Klassen zu überspringen? Ich bin mir nicht zu 100% sicher, und wir müssten noch mit den Lehrern reden, aber ich mache mir ehrlich Gedanken.

Schule, Bildung, Abitur, G8, G9, Gymnasium, möglich, Oberstufe

Meistgelesene Fragen zum Thema G8