Futter – die besten Beiträge

Meine Katze ist so gierig. Wie kann ich ihr das schlingen und gieren abgewöhnen?

Die Futternäpfe meiner beiden Hauskatzen (eine 4, die andere 5 Jahre) Silvie und Tessi sind stehts mit Trockenfutter gefüllt. Dennoch jaulen die beiden stets und verlangen nach Futter. Ich spiele mit ihnen und kuschel auch regelmäßig, also an vernachlässigung kann es nicht liegen. (auch wenn ich selten da bin).

Und wenn ich ihnen Futter gebe frisst Silvie eigentlich normal. Aber Tessi giert so extrem. Die frisst mir die Wurst vom Brot. Und wenn sie Nassfutter bekommen, schlingt sie es so schnell runter, dass sie sich fast immer eine Weile dannach übergeben muss. Und alles ist fast noch unverdaut. Ich weiß nicht, ob das an ihrer Gier liegt. Aber ich vermute es, weil ich habe es mal beobachtet. Und die frisst schon ganz schön schnell. Sie kaut das Zeug noch nicht einmal. Sie nimmt mehrere Stücke und schluckt sie so runter.

Ich versuche deshalb ihr schon seid einiger Zeit das schlingen und gieren abzugewöhnen. Aber ich weiß nicht wie. Ich halte sie immer vom Futter weg, wenn ich merke dass sie zu schnell frisst. Aber wenn sie wieder randarf, schlingt sie umso schneller. Und wenn sie ihr Futter schon "vernichtet" (gefressen kann man das ja kaum nennen) hat, nimmt sie immer Silvie das Fressen weg. Und Silvie lässt es auch immer zu. Weil die Katze sich verdammt einfach ablenken lässt.

Wisst ihr, was ich machen soll?

Gesundheit, Tiere, fressen, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Futter, Schlangen, Katzenfutter, spucken

Futterumstellung Hund - Erfahrungen mit Herrmanns und Terra Pura

Hallo zusammen,

ich würde gerne das Nassfutter meiner Hündin umstellen. Momentan füttere ich ihr Terra Canis getreidefrei, da sie aber ab und zu etwas Schleim im Kot hat, gesundheitlich aber alles abgeklärt ist und ich im Internet gelesen habe, das mehrere Hunde mit Schleim im Kot auf dieses Futter reagieren, würde ich gerne mal ein anderes Futter ausprobieren.

Mir persönlich werden Bio-Lebensmittel (besonders Bio-Fleisch) immer wichtiger, deswegen würde ich gerne, wenn ich schon umstelle, auf ein Bio-Futter umsteigen.

Ich habe natürlich schon etwas rum gegoogelt und ich denke, dass das Futter von Herrmanns und Terra Pura ganz gut ist. Sie haben beide Bio-Qualität, es gibt ein paar getreidefreie Sorten, damit sie auch etwas Abwechslung bekommt und der Flüssigkeitsanteil ist etwas höher, was ich gut finde, da meine kleine sehr wenig trinkt und ich auch schon bei Terra Canis immer etwas Wasser ins Futter gemischt habe. Ein Vorteil von Terra Pura: der Fleischanteil ist höher. Ein Vorteil Herrmanns: es gibt mehr getreidefreie Sorten zur Auswahl. Hier mal von beiden Herstellern eine Sorte mit Rind als Vergleich:

Terra Pura Bio-Herzragout:

85% Rinderherz Karotten Melasse-Hefepulver* Spirulina Schachtelhalm Brennessel* Kalziumkarbonat Meersalz

Zusammensetzung Terra Pura in %: Rohprotein 8,6, Rohfett 8,7, Rohfaser 1,3, Rohasche 1,9, Feuchtigkeit 77,2, Kalzium 0,20, Phosphor 0,14, Natrium 0,11, Magnesium 0,02, Kalium 0,21

Herrmanns Bio Rind mit Süßkartoffeln und Gemüse

Zusammensetzung: 50% Rind* (Herz, Zunge, Lunge, Kehlkopf), Zucchini, Kürbis, Süßkartoffeln, Fenchel, Leinöl* | *kbA

Analytische Bestandteile: Protein: 6,2%, Fettgehalt: 6,8%, Rohfaser: 1,7%, Rohasche: 0,6%, Feuchtigkeit: 82,7%

Natürlich ist es wichtig ob es meiner kleinen schmeckt und ob sie das Futter verträgt. Trotzdem interessieren mich weitere Erfahrungsberichte und bin auf eure Meinung gespannt. Schon mal Danke für alle hilfreichen Antworten, LG

Hund, Futter, Nassfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter