Futter – die besten Beiträge

Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln?

Wie gut is der Geschmacks und Geruchssinn bei Vögeln ausgeprägt?

Mir ist aufgefallen, dass Vögel blitzschnell die Nahrung oder die "Objekte" die sie in ihren Schnabel nehmen, "identifizieren" können. Haben sie eine Zunge, mit der sie das aufgenommene "testen" oder ist es ihr Geruchssinn?

Wenn man Vögel beobachtet, unterscheiden sie blitzschnell zwischen den verschiedenen Sämereien und Kernen, und entscheiden sich instinktiv für das "Hochwertigere" oder "Leckerere". Sind das Erfahrungswerte, oder schmecken, riechen sie die Nahrung/Objekte in Bruchteilen von Sekunden?

Beispielsweise werden z.B. bei Mülleimern achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sofort wieder fallen gelassen (is ja auch richtig), während z.B. Erdnüsse mit Schale oder sonstige Kerne, ggf. auch Brotreste sofort aufgeschnappt werden und dann damit weggeflogen wird.

Wie können Vögel so schnell zwischen Müll und Nahrung bzw. "noch leckerere" Nahrung unterscheiden?

Anderes Beispiel: Cashewkerne vs. Erdnüsse (beides naturell ungesazlen/ungewürzt).

Also bei uns Menschen würde ich den Unterschied zunächst mal nur dadurch, dass ich diese Kerne in den Mund aufnehme, nicht sofort unterschieden können. (klar, Form, Größe vielleicht, aber Geschmack erst, wenn man anfängt zu zerkauen...)

Vögel checken das sofort und lassen die Erdnüsse liegen zugunsten von den "hochwertigeren" Cashews.

Ist das der Geschmacks- oder der Geruchssinn in erster Linie? Weiß das vielleicht jemand?

Danke!

Vogelkunde, Vogelfutter, Futter, Biologie, Ornithologie, Wildvögel

Habe ich meine Katze angesteckt?

An alle Katzenexpertinnen und -experten:

Ich bin seit letzter Woche krank, wahrscheinlich eine Grippe oder so (am Anfang Müdigkeit, Niesanfälle, gereizte Nase, später Husten und Druck auf den Ohren...).
Ich habe mich absichtlich von meiner Katze (14 Jahre alt) ferngehalten, damit sie von dem allem verschont bleibt... meines Wissens nach ist es ja möglich, dass sich Katzen über Menschen anstecken.
Trotzdem wirkt meine Katze seit heute krank. Sie hat sich im Abstand von jeweils ca. 20 Minuten mehrmals übergeben. Nach dem ersten Mal ist sie gleich zum Fressnapf gerannt, hat dort ziemlich viel und gierig gefressen und alles kurz darauf wieder hochgewürgt. Eine Weile danach hat sie noch zweimal eine eher durchsichtige Flüssigkeit "gespuckt".

Seitdem liegt sie nicht mehr wirklich entspannt hin, sondern sitzt so unruhig und angespannt in der Gegend rum... Vorher hat sie auch ganz laut und "blubbernd" geschnurrt und sich sofort weggedreht, als ich sie in der Bauchgegend anfassen wollte (das toleriert sie sonst ohne Probleme).

Der einzige "Hinweis", den ich sonst noch habe, ist, dass meine Katze immer aus dem Untersatz der Bambuspflanze auf dem Balkon trinkt, und der ist nicht besonders hygienisch. Vielleicht hat sie sich auch dort irgendwas eingefangen - was ich aber für eher unwahrscheinlich halte, da sie immer aus diesem Gefäss trinkt und noch nie Probleme hatte.

Nun wollte ich fragen, ob ich mit meiner Grippe meiner Katze etwas angehängt haben könnte, was sich bei ihr jetzt mit Erbrechen zeigt, also ganz anderen Symptomen als bei meiner "Menschengrippe"? Falls nein, was könnte es sonst sein und wie kann ich ihr helfen? Zum Tierarzt wollen wir vorläufig (noch) nicht, weil sie das immer unglaublich stresst und sie deswegen immer (noch mehr) krank wird.

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter