Futter – die besten Beiträge

Katze frisst nurnoch Blumenerde?

Guten Tag,

Ich habe ein kleines Problem.

Und zwar fressen meine 2 Katzen seit knapp 3 Wochen ihr Nassfutter kaum noch. Sie miauen und signalisieren mir, dass sie Hunger haben, aber sobald ich aus Nassfutter hinstelle, verliere sie sofort das Interesse.

Trockenfutter steht den beiden immer zur Verfügung, das Fressen sie aber auch nur wenig.

Leckerlis fressen sie, aber auch nur wenige. Normalerweise waren sie total scharf auf ihre Leckerlis, aber seit geraumer Zeit verlieren sie auch daran das Interesse.

Ich habe es bereits mit einem Futterwechsel versucht. Sie fressen weder anderes Nassfutter noch Trockenfutter. Das einzige, was sie gerne fressen, ist das K-klassik Futter (Eigenmarke von Kaufland) was ich aber aufgrund der Inhaltsstoffe nicht füttern möchte.

ZUM TIERARZT ZU GEHEN IST IM MOMENT LEIDER KENE OPTION. DIE GRÜNDE DAFÜR MÖCHTE ICH NICHT NENNEN, ABER SOBALD WIE MÖGLICH SUCHE ICH NATÜRLICH EINEN ARZT AUF.

Dann ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit ständig in den Pflanzen hocken und Erde essen. Ich hatte evtl. über einen Nährtsoffmangel nachgedacht. Aber wir benutzen eigentlich ziemlich hochwertiges Futter, in welchem laut Aufschrift alles beinhaltet sein sollte. Da es noch mehrfachem Futterwechsel nicht besser wurde, bin ich mir bei der These aber auch nicht ganz so sicher.

Ich dachte, jemand, er sich ein wenig mehr auskennt, kann mir evtl. sagen, was das sein könnte?

Und bitte keine Antworten wie "sie müssen zum Arzt."-Das weiß ich, aber der letzte Tierarztbesuch ist erst 3 oder 4 Wochen her und im Moment geht es nunmal nicht

Erde, Tiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Katzenjunges

Katzenfutter: Fertigbarf, normales Barf, Dosenfutter?

Hallo, 

nde November werden 2 Katzen aus dem Tierschutz bei mir einziehen (Jungtiere). Habe mich bereits um alles gekümmert, alles ist da und ich habe die ganze Wohnung mit Katzenmöbeln und Catwalks versehen. Genug Toiletten, Versicherungen, alles steht. 

Nur wegen des Futters bin ich wirklich unsicher. Dosenfutter kommt für mich nicht infrage (wegen Müll und der Beschaffung), also habe ich mich schon einmal grob mit Barf befasst. Oft lese ich, dass Barf nur unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollte, vor allem wegen der Supplemente. 

Es gibt ja nun auch Fertigbarf (was dann ja auch aus 95% Fleisch/Innereien und 5% Zucchini oder Karotte besteht). Zugesetzt sind schon Supplemente für eine durchschnittliche Katze angepasst. Es sei als Alleinfuttermittel geeignet. Ich kann den Punkt verstehen, dass natürlich jede Katze anders ist und die Mengen nicht für jedes Tier ideal sind. 

Aber was ich nicht verstehe: Wieso ist das dann bei Dosenfutter anders? Also die Dosenfutter-Varianten, die ebenfalls aus 95% Fleisch, Rest Gemüse und Supplemente bestehen.. Für mich als Laie wirkt das so als würde es keinen wirklichen Unterschied machen. Das Dosenfutter ist ja auch nicht individuell angepasst. Und das muss dann nicht ärztlich kontrolliert werden?

Für wie gefährlich haltet ihr es das Futter auf ein Fertigbarf-Produkt umzustellen? (Natürlich eine langsame Umstellung vom Futter aus dem Tierschutz). 

Falls ich doch mit dem „richtigen“ Barf anfangen möchte, was waren da eure liebsten Informationsquellen? 

Der Tierarzt hier kennt sich nicht allzu gut damit aus, bzw sagt er, dass er wenig davon hält. Deshalb weiß ich gerade nicht, wo ich mich gut informieren könnte und freue mich auf Ratschläge :) 

Danke!

Ernährung, Tierarzt, Futter, BARF, Katzenernährung, Katzenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter