Fußbodenheizung – die besten Beiträge

Fußbodenheizung abschalten?

Hallo zusammen,

seit 3 Tagen habe ich das Problem, dass in meiner Mietwohnung im Wohnbereich die Fußbodenheizung an ist, obwohl alle Thermostate auf der niedrigsten Stufe (5 Grad) eingestellt sind. Im Schlafzimmer heizt sie nicht und im Bad heizt sie ein bisschen passiv mit, da von dort die Rohre starten und das Bad immer bisschen mitgeheizt wird, wenn ich in anderen Zimmern die Fußbodenheizung an habe. Nachdem sich das Problem nicht von alleine gelöst hat, wollte ich heute den Vermieter kontaktieren, habe aber leider keinen erreicht. Damit die Heizung nicht auch noch das ganze Wochenende durchballert, wollte ich diese nun manuell abstellen.

Könnt Ihr mir bitte anhand des unteren Bildes sagen, welche Ventile ich drehen muss, damit die Fußbodenheizung abgestellt ist.

Bild Fußbodenheizung

Nach meinem Verständnis ist die obere Konstruktion mit den 3 Schläuchen der Vorlauf und rechts daneben der/das dazu gehörende Hebel/Ventil. Darunter die 3 Schläuche des Rücklaufs, rechts daneben jedoch ein Ventil, ein Gerät (Wärmezähler oder ähnliches?) und daneben wiederum noch ein Ventil. Das verwirrt mich ein bisschen. Ich habe gelesen, dass es reicht, wenn man den Rücklauf abdreht. Da dort nun jedoch 2 Ventile nach dem Rücklauf kommen, weiß ich nicht so recht, welches ich zudrehen soll.

Wäre toll, wenn mir jemand von euch per Ferndiagnose weiterhelfen kann.

Technik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen

Linoleum oder Laminat über Vinyl verlegen bei einer Fußbodenheizung?

Ich Google mir seit Tagen einen Wolf und finde nichts konkretes zu meiner Frage und alles was ich bisher finden konnte widerspricht sich weil auf der einen Seite mal gesagt wird es geht auf der anderen es geht nicht..

Deswegen hoffe ich hier jemand mit wirklich Ahnung zu finden der mir weiterhelfen kann.

Ich habe eine Wohnung gemietet, das Haus wird gerade erst neu gebaut und der Vermieter will partout alles identisch bauen. Leider gefällt mir der Bodenbelag überhaupt nicht. Er will aber das dieser rein kommt. Es handelt sich dabei um vollverklebten Design Vinyl (Stärke 2,5mm, Wärmedurchlasswiederstand 0,02 m² k/W, geeignet bis 27 grad).
Ich möchte nun wie erwähnt einen anderen Bodenbelag. Durch die Vollverklebung kann ich das Vinyl aber nicht einfach rausreißen und bei Auszug wieder einlegen es muss also liegen bleiben und darf nicht beschädigt werden.

Welches Material ich für meinen Wunschbelag nehme ist aufgrund zu weniger Informationen noch nicht entschieden. Das wahrscheinlichste ist Laminat oder Linoleum. Betroffen sind insgesamt 4 Räume wobei der größte eine Bodenfläche von 98m², aber keine Fußbodenheizung hat (hier sollte es ja also eher keine Probleme geben?) und die anderen drei Räume eine Bodenfläche von 46m², 15m² und 12m² (alle drei mit Fußbodenheizung). Es handelt sich um ein KFW40 Haus und eine Warmwasserfußbodenheizung mit Solar-Thermie-Anlage.

Was und wie kann ich hier nun am besten tun um den von mir gewünschten Boden zu verlegen?

Ist eine schwimmende Verlegung möglich? - Wenn nein, weshalb nicht?

Wenn eine Vollverklebung notwendig sein sollte, kann ich dies mit Tesa Verlegeband rückstandsfrei entfernbar (tesa Verlegeband rückstandsfrei entfernbar - Gewebeverstärktes, doppelseitiges Klebeband zum Verkleben von Teppich- und PVC-Bodenbelägen - 10 m x 50 mm https://www.amazon.de/dp/B0014EJJSA/ref=cm_sw_r_cp_api_glc_i_SFC16VCHZNGSAB4E52Y7) machen ? - Wenn ja, reicht es wie auf dem Produkt Bild einige Bahnen an Klebeband zu legen oder muss wirklich vollflächig (also lückenlos auf der gesamten Fläche) das Klebeband sein?

brauche ich trotz des darunter liegenden Vinyl Bodens wieder eine Trittschalldämmung?

Welches Material ist für mein Vorhaben das geeignetere?

Ich hoffe hier jemand mit Erfahrung und/oder viel Ahnung in diesem Bereich zu finden der mir weiterhelfen kann.
Die Informationen sind hoffentlich ausreichend, falls weitere benötigt werden einfach schreiben, ich kann alles herausfinden.

Lieben Dank euch schon mal

Handwerk, Laminat, Fußbodenheizung, Boden, Bodenbelag, Linoleum, Vinyl, Fußbodenbelag, Vinylboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußbodenheizung