serdet27 24.11.2024, 16:05 Ich würde gerne wissen welche Stellen in der Mathematik es alles gibt? Mit stellen meine ich sowas wie Breakevenpoint, Scheitelpunkte usw. Wie viele Punkte gibt es sie man berechnen kann. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 1 Antwort
FunnyGuy811 24.11.2024, 15:37 Überprüfe ob Gleichung 1 zu Gleichung 2 Äquivalent ist? Gleichung 1: 9x²+6x=0 Lösungen von Gleichung 1: x=-2/3 (/ soll einen Bruchstrich darstellen), x= 0 Gleichung 2: 3x=-2 Meine Frage: Wenn ich die Lösungen bei Gleichung 1 einsetzen will, darf ich dann bei x² und x nur 0bzw.-2/3 nehmen. Oder kann ich auch bei x² -2/3 und bei x 0 nehmen? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Kayaslife 24.11.2024, 15:10 Wann benutzt man die Kettenregel und wann die Produktregel? Also jetzt mal nicht auf e Funktionen bezogen. rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
Leasforlive 24.11.2024, 14:57 , Mit Bildern Ich soll A & B berechnen, dass F stetig und differenzierbar ist? Verstehe es nicht kann jemand mir helfen? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten
derunbekannt740 24.11.2024, 12:44 , Mit Bildern Rubik Zauberwürfel Lösung speziell? Hallo, ich bitte um Hilfe. Wie schaffe ich es aus einem fertigen gelösten Würfel diese unten auf dem Bild stehende Lösung zu erreichen? Also das in der Mitte jeweils eine andere Farbe zu sehen ist. Vielen Dank Rubik's Cube, rechnen, Zauberwürfel, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
Leasforlive 24.11.2024, 12:03 , Mit Bildern Kann jemand bitte die Stetigkeit und differnzierbarkeit berechnen als Beispiel für mich? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Parabel, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Leasforlive 24.11.2024, 11:50 , Mit Bildern Ich soll die Tangentengleichung berechnen aber ich bin mir überhaupt nicht sicher ob ich das richtig gemacht hab. Kann jemand mal drüber schauen? f(x)=2x^3-3x x0=2 rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Leasforlive 24.11.2024, 11:33 , Mit Bildern Kann jemand bitte die Aufgabe kontrollieren sollte die Ableitung berechnen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Ini13 24.11.2024, 10:44 Gleichungen auflösen? Wir haben in Mathe das Thema Gleichungen. Unser Mathelehrer kann aber überhaupt nicht gut erklären. Wie löst man so eine Aufgabe?10 + 4x = 5x – 26 rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, lineare Gleichungen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 5 Antworten
Nonosquare 23.11.2024, 23:58 Komme bei dieser mathe Aufgabe nicht weiter, kann mir jemand helfen? [Bild durch die Moderation entfernt] Mathematik, Abitur, Modellierung, Polynomdivision, Funktionsgleichung, Polynom, Polynomfunktion 1 Antwort
Great03 23.11.2024, 16:38 , Mit Bildern Wie löse ich diese Aufgabe zu Exponentialfunktionen? In der Aufgabenstellung steht, die Wassermelone verdoppelt alle 6 Tage ihre Masse. Also ist t= Anzahl der 6 Tage, also wie oft 6 Tage vergangen sind? Bei b) muss ich aber sagen, wie sehr die Melone an einem Tag zunimmt. Wie geht das? rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung 1 Antwort
FunnyGuy811 23.11.2024, 15:31 , Mit Bildern Vereinfache durch partielles Wurzelziehen? In den Lösungen steht: 4(x+3) 3(x+3) (das Fett markierte als Wurzel) Ich habe es so: Was habe ich falsch gemacht? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 3 Antworten
Kendraaa122 23.11.2024, 13:32 , Mit Bildern Hilfe in Mathe? ich bereite mich gerade auf die Abschlussprüfung der zehnten Klasse vor. kann mir jemand die Aufgabe 2 erklären? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Parabel, Textaufgabe, Terme 1 Antwort
Kendraaa122 23.11.2024, 10:14 , Mit Bildern Hilfe beim lernen mathe? Hi, ich bereite micj gerade auf eine Prüfung vor und wiederhole dafür einige Sachen aus Mathe. Kann mir jemand erklären, wie aufgabe 3 geht? Ich komme nicht mehr dahinter. Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
Frageb955 22.11.2024, 15:39 , Mit Bildern Logische Äquivalenz? es geht um den zweiten Teil der Aufgabe. Wie bekomme ich heraus ob es von a oder b abhängig ist. Ich hab als Ergebnis für den ersten Teil, dass A nicht äquivalent zu dem ist, was da steht. Mathematik, Funktion, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Mengenlehre, Funktionsgleichung 2 Antworten
Samiraarts44 22.11.2024, 10:26 , Mit Bildern Kann mir hier jemand helfen? Wir haben in Mathe Aufgaben zum lösen bekommen, diese verstehe ich aber nicht wirklich. Könnte mir jemand bei diesen helfen? Wäre wirklich echt lieb, wenn jemand helfen könnte 🥹 rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Parabel, Rechenweg, Textaufgabe 3 Antworten
Huhi8 21.11.2024, 22:30 1. 2x+2y=8 2. y=4x+24 Mit einsetzungsverfahren? Bitte Schritt für Schritt ich habe es versucht aber bei mir kam nur unsinn raus rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 4 Antworten
Max1098 21.11.2024, 20:30 , Mit Bildern Funktion zeichnen? könnt ihr mir bitte erklären wie man so einen Graphen oder eher zwei einzeichnet, ist das eine Form für sich oder gibt es da besondere Vorschriften(PS: ich will hier nicht einfach die Lösung abgreifen die steht schon bei Beispiel Aufgaben wie der, schon da) vielen Dank rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
DotNetCreep 21.11.2024, 18:33 , Mit Bildern Bisektionsverfahren, ich komme auf die letzte aufgabe nicht? 803 ist falsch, kann mir jemand die Lösung sagen und ggf mit rechnung (wäre echt super) verzweifle da gerade rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
PistazienMampf 21.11.2024, 13:20 , Mit Bildern Was mache ich bei den Gaus Jordan Verfahren falsch? Ich habe das jetzt schon dreimal durchgerechnet, wo liegt der Fehler bei der Berechnung der einzelnen Werte? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gaußverfahren, Graphen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, Analysis 2 Antworten