Frosch – die besten Beiträge

Frosch im Lichtschacht

Guten Abend Community.

Heute am späten Nachmittag kam mein Bruder (11 Jahre) in die Wohnung gestürmt und erzählte, dass im Wohnblock gegenüber (der der gleichen Vermietergesellschaft wie unserem Block angehört) im Lichtschacht des Kellers (ca. ein Meter tief) ein Frosch befinde.

Ich (21) bin dann mit ihm nach draußen, um mir das Ganze selbst mal anzugucken. Es stimmte tatsächlich, durch die Metallabdeckung (mit ca. 3cmx3cm großen Lücken) war ein Frosch gefallen. Ich bat dann meinen Bruder, einen Eimern zu holen. Nachdem er dies gemacht hatte, kam plötzlich die Hausmeisterin (obwohl man hier nicht von Hausmeisterin sprechen kann - sie ist Objektbetreuerin - wir haben aber einen Hausmeisterservice, der mäht, Reparaturen macht, etc.) und meinte, was wir (mein Bruder, seine Freunde und ich) da am Lichtschacht machen würden.

Ich erklärte ihr (im höflichen Ton), dass sich im Lichtschacht ein Frosch befände und ich ihn rausholen wollte. Sie meinte darauf, wir hätten da nichts zu suchen. Ich fragte dann, was dann mit dem Frosch geschehen würde, ob der einfach im Lichtschacht bleiben würde. Dies bejahte sie. Ich schlug dann vor, für die Zukunft unter der Metallabdeckung eine dünne Plastikplatte anzubringen, damit die Frösche und andere Tiere nicht mehr durchfallen können. Daraufhin fuhr sie mich an, dass das nicht ginge, denn sonst könne das Regenwasser nicht verdunsten. Damit war das Gespräch beendet.

Nachdem sie weg war, hielten die Jungs die Metallabdeckung hoch, sodass ich mich runterbeugen konnte. Ich habe dann den Frosch mit einem Stock vorsichtig in den Eimer bugsiert. Daraufhin brachte mein Bruder den Frosch zu einem Teich.

Letzte Woche war die gleiche Situation. Nur war der Frosch im Lichtschacht leider schon tot.:(

Ich hab mir jetzt so einige Gedanken darüber gemacht, weil offiziell dürfen ja keinen Frosch mehr aus dem Schacht retten. Dennoch möchte ich irgendwas für die armen Tierchen machen, weil ich auch gelesen habe, dass einige Froscharten unter Naturschutz stehen.

Vor allem weil die Vermieter viel wert auf ein sauberes Gelände legen und da wären tote Frösche wohl nicht gerade ein toller Anblick, wenn diese hier mal wieder spontan herkommen.Das Froschproblem wird - so bin ich mir sicher - weiterhin anhalten, da viele Einfamilienhäuser in unserer Gegend einen Teich in ihrem Garten haben.

Mein anderer Vorschlag wäre, ein Insektenschutzgitter oder ein Metallgitter mit engen Maschen unter der Metallabdeckung zu befestigen. Ansonsten fällt mir nichts ein, denn die anderen Lichtschächte kann man leichter (durch Trockenräume) erreichen und da kann man die Abdeckung auch vollständig abnehmen.

Hättet ihr noch andere Vorschläge, was man tun könnte? Hattet ihr vielleicht schon mal das gleiche Problem?

Würde es eventuell etwas bringen, wenn man den Tierschutz einschaltet?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!:)

Natur, Tiere, Frosch, Tierschutz, Naturschutz

Fragen zu Rotaugenlaubfrosch!

Hallo!

Ich habe gestern ja auch eine Frage zu diesen Tieren gestellt, die mir auch beantwortet wurde :) Also, ich habe nicht vor mir Rotaugenlaubfrösche anzuschaffen ;)

Aber mich interessieren trotzdem viele Fragen, die ich in Google leider nicht gefunden habe...

  1. Wenn man Bilder sieht, dann sind die Frösche immer wunderschön grün - aber auf einer Seite steht, dass sie weiße oder schwarze Punkte bekommen können... Wann ist das der Fall?

  2. Sie sind ja streng nachtaktiv: Schlafen sie den ganzen Tag durch, oder wachen sie zwischendurch auch einmal auf? Sonst würde man ja nicht so tolle Bilder mit Tageslicht ansehen können O.o

  3. Darf man die Tiere beim schlafen aufwecken/stören?

  4. Es gibt ja viele Bilder und Videos wo die Tiere auf der Hand sind... Aber auf vielen Seiten steht, man soll sie nicht berühren? Was stimmt denn jetzt?

  5. Fütterung: Wann soll man das Futter in das Terrarium geben (um wie viel Uhr), denn sie jagen ja nur nachts ..?

  6. Beleuchtung: Es steht zwar überall etwas von der Beleuchtung, aber um wie viel Uhr gehört sie eigentlich ein und aus geschaltet?

  7. Ist es möglich, nur 3 - 4 Tiere von einem Geschlecht zu halten ? Wenn man z.B. die Fortpflanzung vermeiden will? Also z.B. nur Weibchen

  8. Gibt es Wege die Paarung zu verhindern?

  9. Bei der Luftfeuchtigkeit gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sagen 80-100%, die anderen sagen man sollte das Terrarium nicht feucht halten, also nur etwa 60% - Was stimmt denn nun wirklich davon ?

Ich glaube das war's soweit... Danke schon im Vorraus für hilfreiche Antworten!

Lg, eure Nathi :)

Tiere, Frosch, Haltung, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frosch