Frontend – die besten Beiträge

JavaScript/html2pdf: Wieso werden die Seiten nicht richtig gedruckt?

Hi, ich möchte mit JavaScript und den Bibliotheken JsBarcode und html2pdf Barcodes generieren, einen Text oberhalb des Barcodes ausgeben und diesen dann als PDF speichern, um damit Etiketten mit Barcodes zu drucken.

Leider habe ich dabei aber das Problem, dass meine Seiten immer weiter nach oben geschoben werden und somit dann ein Label auf zwei Seiten gedruckt wird.

Kennt jemand das Problem oder kann mir dabei helfen?

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
  <head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
    <title>html2pdf</title>
    <script src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/jsbarcode@3.11.6/dist/JsBarcode.all.min.js"></script>
    <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/html2pdf.js/0.10.1/html2pdf.bundle.min.js"></script>
    <style>
      .label {
        display: flex;
        flex-direction: column;
        justify-content: center;
        align-items: center;
        width: 60mm;
        height: 30mm;
        margin: 0;
        padding: 0;
      }

      .label-text-center {
        text-align: center;
        margin-top: 0;
        margin-bottom: 0;
      }

      svg {
        width: auto;
        height: 60%;
      }
    </style>
  </head>
  <body>
    <div class="wrapper" id="element-to-print">
      <div class="label">
        <p class="label-text-center">headline01</p>
        <p class="label-text-center">headline01</p>
        <svg id="barcode" class="label-image-center"></svg>
      </div>
    </div>
    <script>
      // Generiere Barcodes für alle SVGs mit der Klasse "barcode"
      JsBarcode("#barcode", "5901234123457", { format: "EAN13" });

      // PDF-Optionen
      var opt = {
        margin: 0,
        filename: 'barcodes.pdf',
        image: { type: 'jpeg', quality: 0.98 },
        html2canvas: { scale: 2 },
        jsPDF: { unit: 'mm', format: [60, 30], orientation:'landscape' }
      };
      // Erstelle das PDF und speichere es
      html2pdf().set(opt).from(document.getElementById('element-to-print')).save();
    </script>
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend, node.js

Quereinstieg als Frontend Entwickler mit Background in Business Administration fast unmöglich?

Hallo zusammen, ich habe kürzlich meine Weiterbildung als Frontend-Entwickler abgeschlossen und bin nun auf Jobsuche. Trotz des oft berichteten Fachkräftemangels scheint der Markt für Junior-Stellen hart umkämpft zu sein. Meine Bewerbungsunterlagen wurden von der Weiterbildung geprüft, also können sie nicht so schlecht sein.

Ich habe einen B.Sc. in Business Administration und habe vor kurzem meine Weiterbildung zum Frontend-Entwickler abgeschlossen. Ich habe während des Studiums ein Praktikum im Bereich Operations bei einem IT-Startup absolviert und arbeite derzeit wieder dort als Praktikant, diesmal als Frontend-Entwickler. Aus Budgetgründen können sie im Moment keine neuen Mitarbeiter einstellen. Während dieser Zeit plane ich, mich weiter zum Fullstack-Entwickler (TypeScript + React) zu qualifizieren.

Alternativ denke ich darüber nach, ein SAP-Zertifikat zu erwerben, um eine Stelle im SAP-Bereich zu suchen. Hier gibt es wirklich Stellenangebote (Trainee/Junior) ohne Ende.

Eine weitere Option wäre eine Bewerbung als IT-Consultant, obwohl ich das Gefühl habe, dass ich dafür mehr Erfahrung als Entwickler benötige. Wie soll ich Unternehmen beraten, wenn ich selbst keine Ahnung habe?

Es ist frustrierend, nach dem Sparen und Absolvieren der Weiterbildung keine Stelle zu finden, aber ich bleibe optimistisch und offen für Möglichkeiten. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben.

Vielen Dank im Voraus

JavaScript, Jobsuche, Webentwicklung, Frontend, Junior

Wie bei html bei bild so copyright machen?

Also ich will dass bei jedem Bild so copyright an der Seite ist und habe so ein Code gemacht aber alle copyright sachen werden an einer Stelle angezeigt und nicht bei den Bildern.

       <figure>
            <img class="cover" src="https://cdnb.artstation.com/p/assets/images/images/019/622/599/large/-3.jpg?1564323970"style="object-position: 50% 100%;">
            <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by Denis Nigmatullin on artstation
            </figcaption>  
           <img style="position: absolute; left: 70%; top: 27%; width: 250px;" src="https://i.pinimg.com/originals/ca/83/ed/ca83ed22042d9846d568682d956d09bf.jpg">
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by altantrengsingf on artstation
           </figcaption>
           <img style="position: absolute; right:91%;  top: 0%; width: 100px;" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Akhilleus_Patroklos_Antikensammlung_Berlin_F2278.jpg/910px-Akhilleus_Patroklos_Antikensammlung_Berlin_F2278.jpg"> 
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);position: absolute; right:91%;  top: 0%;">
               Image by Bibi Saint-Pol on wikimedia
           </figcaption>  
            <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 18%; width: 100px;" src="https://64.media.tumblr.com/55d89b8a87818f817ec8851154739637/tumblr_npwai2nq8T1tfr4rfo1_640.jpg">
            <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by sheepskeleton on artstation
            </figcaption>   
           <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 42%; width: 100px;" src="https://i.pinimg.com/564x/c6/10/5f/c6105feba2db225b5d7e52af0e427584.jpg">
           <figcaption class="copyright right"style="color: rgb(83, 58, 3);">
               Image by altantrengsingf on artstation
           </figcaption> 
        <img style="position: absolute; right: 91%;  top: 65%; width: 100px;" src="https://i.pinimg.com/736x/df/71/bc/df71bc1594556b26d9383e37ece74da5.jpg">
    </p>
    </section>
Homepage, HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

HTML, CSS, JavaScript Animation einfügen?

Ich habe folgenden Code, der bei Klick auf ein Menüpunkt einen bestimmten Code anzeigt.

Wie implementiere ich eine Fade-In und Fade-Out Animation.

Wenn z.B. gerade Content 1 angezeigt wird und man auf den Menüpunkt 2 klickt Content 2 angezeigt wird:

  • ...dass Content 1 von Opacity 100 auf 0 geht
  • ...dass Content 1 in Minus Y-Richtung 20px bewegt wird
  • ...dass Content 2 von Opacity 0 auf 100 geht
  • ...dass Content 2 von -20px in Plus Y-Richtung 20px bewegt wird

Alles in einer Zeit von 0,3 Sekunden.

Wie mache ich das am Besten?

Danke.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>index</title>
<style>
  #wrapper_main {
    display: flex;
    width: 100%;
  }
  #wrapper_menue {
    width: 20%;
    margin-right: 10%;
  }
  #wrapper_content {
    width: 70%;
  }
  .menu-item, .submenu-item {
    cursor: pointer;
    padding: 10px;
    margin: 5px;
    background-color: #f0f0f0;
  }
  .menu-item:hover, .submenu-item:hover {
    background-color: #dddddd;
  }
  .content {
    display: none;
  }
  #submenu {
    max-height: 0;
    overflow: hidden;
    transition: max-height 0.5s ease-in-out;
  }
  #wrapper_menue:hover #submenu {
    max-height: 200px;
  }
</style>
</head>
<body>
<div id="wrapper_main">
  <div id="wrapper_menue">
    <div class="menu-item" onclick="showContent('content_1')">Menüpunkt 1</div>
    <div class="menu-item" id="menu-item-2" onclick="showContent('content_2')">
      Menüpunkt 2
      <div id="submenu">
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_1', event)">Submenüpunkt 1</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_2', event)">Submenüpunkt 2</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_3', event)">Submenüpunkt 3</div>
        <div class="submenu-item" onclick="showContent('content_2_4', event)">Submenüpunkt 4</div>
      </div>
    </div>
    <div class="menu-item" onclick="showContent('content_3')">Menüpunkt 3</div>
  </div>
  <div id="wrapper_content">
    <div id="content_1" class="content">
      <h2>Inhalt 1</h2>
    </div>
    <div id="content_2" class="content">
      <h2>Inhalt 2</h2>
    </div>
    <div id="content_2_1" class="content">
      <h2>Inhalt 2.1</h2>
    </div>
    <div id="content_2_2" class="content">
      <h2>Inhalt 2.2</h2>
    </div>
    <div id="content_2_3" class="content">
      <h2>Inhalt 2.3</h2>
    </div>
    <div id="content_2_4" class="content">
      <h2>Inhalt 2.4</h2>
    </div>
    <div id="content_3" class="content">
      <h2>Inhalt 3</h2>
    </div>
  </div>
</div>

<script>
function showContent(id, event) {
  if (event) {
    event.stopPropagation();
  }
  var contents = document.querySelectorAll('.content');
  contents.forEach(content => {
    content.style.display = 'none';
  });
  document.getElementById(id).style.display = 'block';
}
window.onload = function() {
  showContent('content_1');
};
</script>
</body>
</html>

Animation, Technik, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code

Welches Backend + Hosting für kleine Webseiten?

Ich möchte eine Webseite für ein kleines Unternehmen erstellen.

Sie wird ziemlich Frontend-lastig sein bis auf ein zwei Besonderheiten:

  • Ein Kontakt-Formular, bei dem man eine Nachricht eingeben kann, die dem Unternehmer dann automatisch per Email zugesandt wird
  • Ein Blog, bei dem der Unternehmer selbst Posts (bestehend aus Text & Bildern) erstellen kann, in einer Art Admin-Panel mit WYSIWYG-Editor, und diese direkt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlichen kann

Beim Frontend fällt die Technologie-Auswahl noch relativ leicht, TypeScript und ein gängiges Framework wie z.B. React.
Als Datenbank würde ich MySQL oder PostgreSQL verwenden.

Beim Backend weiß ich nun aber nicht weiter.

Welches Framework würde sich für eine Webseite dieser Größe am besten anbieten?
Es sollte beim Hosting billig sein (z.B. durch niedrigen RAM-Verbrauch), der Code sollte einfach und schnell zu schreiben sein, und es sollte die oben genannten Features möglichst einfach ermöglichen.

Express, Next.js, Laravel, Django, Flask, ASP.Net, Spring, ... ?
Was würdet ihr nehmen und warum?

Und zum Hosting, muss ich die Webseite auf einem vServer hosten, oder reicht auch ein Webspace?

Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, Java, JavaScript, ASP.NET, Datenbank, Express, Hosting, Informatik, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, vServer, Webdesign, Webentwicklung, Webspace, Backend, Frontend, Flask

Ab wann beginnt Full-Stack Entwicklung im Webbereich und wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Hallo liebe Community,

kurze Einleitung:

Ich bin Junior Webentwickler seit zirka 1 Jahr bei einer (relativ) kleinen Firma. Wir arbeiten viel mit Freelancer zusammen.

Ich bin mit HTML / CSS / JS eingestiegen und programmiere hier jetzt hauptsächlich über Wordpress die Websiten und Plugins.

Dazu wird bekannterweise → php genutzt. Daher geht hier Jquery, PHP, JS, MySQL, Git/hub und das Wissen in vielen bewährten Plugins und derer Programmierung für erweitere Funktionen einher.

Daher mache ich Backend und Frontend Entwicklung gleichermaßen. Das kann ich auch schon relativ gut, ich musste hier mir alles selbst beibringen und hab hauptsächlich mit Udemy und unserer tollen AI ChatGPT Hilfe mir alles beigebracht.
Die Codereviews hab ich mir von der AI machen lassen, Fehler aufzeigen, den Code bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zeigen.

So bin ich nun der Meinung, ein relativ solides Wissen angeeignet zu haben.
Jetzt zu meinen Fragen:

Frage 1:
Ab wann dürfte ich mich Full-Stack-Entwickler nennen? Ich hab großen Respekt vor erfahrenen Full-Stack-Entwicklern, weil da eine Menge zugehört. Aber ist es schon Full-Stack, wenn man Frontend und Backend macht?

Frage 2:
Ich arbeite in MV und bekomme noch 2600 € brutto gezahlt. Es ist noch relativ niedrig, weil ich zu Anfang viel gelernt habe, die ersten Monate, um den Anforderungen gerecht zu werden. 2400 € in den ersten 6 Monaten und bis jetzt (12. Monat) 2600.

Was wäre so eine faire Preisspanne? Die Firma gibts bald seit 10 Jahren und wir sind kein Start-up mehr. Auch läuft es gerade gut und ich konnte alle Aufgaben bewältigen, die mir seither gestellt wurden. Wenn ich auch für manche länger gebraucht habe (aber dafür bin ich ja auch ein Junior). Mich würde interessieren, wo es fair wäre? Ich möchte bald in die Gehaltsverhandlung gehen und wäre sehr dankbar über Ratschläge und eure Meinungen.

Liebe Grüße

Beruf, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, HTML5, Entwicklung, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Backend, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frontend