Freundschaft – die besten Beiträge

Neffe (20) möchte Weihnachten seine erste Freundin zum Besuch bei seiner Patentante mitbringen, ältere Verwandte finden das unpassend - ist es das?

Mein Neffe ist mein Patenkind und wir haben seit Beginn eine sehr gute Verbindung.

Er hat früher gelegentlich bei uns übernachtet und wir haben öfter Ausflüge miteinander gemacht.

Zu Weihnachten besuchen seine Eltern und wir uns jedes Jahr im Wechsel gegenseitig.

Letztes Jahr waren wir dort eingeladen, dieses Jahr kommt meine Schwester mit Mann und meinem Patenkind (20) zu uns.

Seit einem halben Jahr hat er seine erste Freundin, die ich noch nicht kenne.

Davor hatte er noch keine Partnerschaft, da ihm andere Mädchen zu oberflächlich vorkamen.

Es handelt sich also offenbar um etwas Ernsteres. Sie sind knapp 6 Monate zusammen.

Ich hatte nun im Vorfeld überlegt, seine Freundin am 2. Weihnachtstag mit einzuladen, obwohl ich sie noch nicht kenne.

Meine Schwester nahm das dann vorweg und berichtete, dass die junge Frau etwas weiter weg wohnt und deshalb am 1. und 2. Weihnachtstag bei ihnen übernachtet, da die Heimfahrt zu lange dauert und sie bei meinem Neffen sein möchte (umgekehrt natürlich auch).

Sie fragte, ob sie die junge Frau zu unserer Feier mitbringen dürften, worauf ich spontan Ja gesagt habe, da ich selbst ja schon überlegt hatte, das Mitbringen anzubieten.

Ich hatte jetzt auch schon eine Kleinigkeit (10€ Amazon Gutschein und Schokolade) für sie besorgt, damit sie beim Überreichen der Geschenke nicht zugucken muss.

Mit Schwester und Schwager schenken wir uns auch seit Jahren nur Kleinigkeiten um 10€.

Nur mein Sohn und mein Neffe bekommen mehr.

Jetzt bekam auf der gestrigen Familienfeier ein älterer Verwandter das mit und meinte, es sei ziemlich gewagt und dreist, nach erst 6 Monaten Beziehung schon seine Freundin zur Patentante mitzubringen.

Deren eigene Söhne haben zu Weihnachten aber ihre Partnerinnen auch bereits nach einigen Monaten mitgebracht.

Das sei aber etwas Anderes, als wenn der Neffe das macht und dann über seine Mutter die Erlaubnis bei der Patentante einholt.

Ich finde das nicht und völlig in Ordnung, wie es ist.

Auch hätte ich kein Geschenk holen sollen, da die Person eine Fremde sei, die ich noch nie gesehen habe.

Ich finde es aber in Ordnung und erwarte im Gegenzug von der jungen Frau kein Geschenk zurück.

Es geht ums Zusammenhocken, Essen, Trinken und Quatschen und nicht um Konventionen oder das Abzählen, wer wem was geschenkt hat.

Findet Ihr es dreist, dass die junge Frau von meiner Schwester sozusagen mit eingeladen wurde?

Liebe, Familie, Freundschaft, Verwandtschaft, Geschenk, Beziehung, Weihnachten, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schwester, Weihnachtsfeier

Findet ihr den Spruch auch total bescheuert?

"Jeder bekommt, was er verdient"

Ich finde diesen Spruch total sinnlos. Man hört ihn oft, wenn ein Mensch einen anderen unterdrückt, beklaut oder schädigt oder wenn sich jemand sinnlos abmüht. Als ob eine magische Kraft den Bösewichten hinterher spukt und ihnen im passenden Moment einen Schlaganfall verpasst oder als ob ein Schutzengel die guten Leute beobachtet und ihnen für ihre Zusatzmühen Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt.

Es gibt Ausbeuter, die ein recht beneidenswertes Leben führen. Und es gibt Ausgebeutete, die ihr ganzes Leben nur leiden mussten und es zu nichts gebracht haben. Es gibt Mobber, die einen großen Freundeskreis und eine gesunde Familie haben und Gemobbte, denen die Familie wegstirbt und denen keiner zur Seite steht. Es gibt freche Bengel, die reich beerbt werden, und brave Musterbubis, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen. Ein paar SS-Leute hatten einen recht beschaulichen Lebensabend im sonnigen Südamerika, andere wurden bereits als Kleinkind ermordet.

Als ob Leid immer einem höheren Zweck dient. Meist dient es ja eher einem niederen Zweck: Der Lust oder dem Gewinn anderer. Richtig müsste es heißen:

Jeder bekommt, was er zu nehmen imstande ist, und verliert, was er nicht halten kann.

Ich finde dieses Jeder-bekommt-was-er-verdient-Gelaber unfassbar dumm und naiv. Wenn dem so wäre, müsste man nur nett sein und brav arbeiten, um 120-Jahre alt zu werden und täglich in einem Diamanten-Whirlpool zu dinieren. Jeder, der 100 Euro klaut, bekommt später einen anderen Schein durch einen Windstoß aus der Hand geweht und die Moneten fliegen zufällig direkt ins Wohnzimmer des Beklauten zurück. Die Polizei kann sich zurück lehnen und Kaffee saufen, die Halunken und Rotzgören stolpern ganz von alleine in die Zelle. Ausbeuterische Großgrundbesitzer sterben an Unterernährung und Ebola, während die abgemühten Feldarbeiter alle im Casino den großen Jackpot knacken und zum vergoldeten Abendbrot ein paar Schalen Dom Pérignon genießen.

Der Spruch ist doch total unlogisch! Oder findet jemand den Spruch sinnvoll?

Der Spruch ist dumm 72%
Ich glaube an den Spruch 28%
Liebe, Deutsch, Religion, Freundschaft, Menschen, Deutschland, Tod, Recht, deutsche Sprache, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Philosophie, Redewendung, Soziale Gerechtigkeit, Sprichwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft