Freundschaft – die besten Beiträge

Was tun wegen Mobbing?

Hi!

Folgende Situation:

Immer im Bus hänseln mich die Jungs, erzählen lügen, beleidigen mich usw.

Meistens ignoriere ich es, gehe weg oder höre ganz laut Musik über meine Kopfhörer.

Einer hat gesagt, dass du voll dumm bist usw. Ich habe nach einiger Zeit geantwortet:,, Mal darüber nachgedacht, dass es auch eine Behinderung sein kann? (Habe wahrscheinlich das Asperger Syndrom und es zählt offiziell als Behinderung). Er dann so:,, Ja und diese Behinderung heißt Dummheit“. Ich bin dann einfach weggegangen mit den Worten:,, Guck mal Bei Autismus Kultur und gibt dort Asperger Syndrom ein“. Er macht weiterhin weiter.

Meine Mutter weiß darüber Bescheid und ich komme täglich mit den Worten nach Hause:,, Die Jungs haben mich wieder geärgert“ und sie antwortet:,, Ignoriere die. Die sind alle noch Kinder (vom Verhalten)“.

Nachdem meine einzige Freundin (die ich auch mal sehe) aus dem Bus aussteigt kommen die Jungs zu mir und verhalten sich wie die größten A Löcher. Sie lachen mich aus, lästern über mich (Bei meinem Dasein) usw. Ich mache meine Kopfhörer rein und ignoriere die scheiße.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde den gerne mal eine klatschen oder so, was ich aber nicht mache. Ich nehme die ganze Kacke nicht ernst und bleibe wie ich bin aber ich weiß auch nicht wie ich das stoppen soll. Die sind nicht in meiner Klasse und noch nicht mal auf meiner Schule.

Was kann ich machen?

LG Amy

Mobbing, Schule, Freundschaft, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Bus, hänseln, Jungs, Liebe und Beziehung, Autist, autistisch, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

LGTB-Szene: Früher Spaß, heute Hass?

Hi,

ich bin 24 und schwul und habe immer Spaß in der LGTB-Community gehabt. Man hat über Memes gelacht, sich auf die Schippe genommen und sich ausgetauscht als noch nicht der Genderwahnsinn überhand genommen hat. Obwohl ich noch jung bin, habe ich dieses Extrem so vorher noch nie erlebt. Man hat eben ganz normal geredet, niemand hat sich für so extrem wichtig genommen.

Jetzt werde ich selbst angefeindet, als homophob usw. betitelt, von der eigenen "Community". Es gibt mittlerweile ein * das drangehängt wurde und alles wird immer abstruser. Es wird in Schubladen gedacht, aber gleichzeitig behauptet alle angeblich "Überpriviligierten" würden die Dinge eingrenzen und einschränken. In meinen Augen tut man aber genau das, wenn man alles als Angriff deutet. Ich werde beleidigt, obwohl ich überhaupt nichts gemacht habe. Es wird sich an heuchlerischen Kleinigkeiten aufgehangen. Ich habe das Gefühl es gibt überhaupt keine Gelassenheit. Jeder ist Queer, weil er nicht ins klassische Rollenbild eines Mannes oder einer Frau passt... Statt die Rollenbilder zu brechen, erfindet man einfach neue. Wer nicht zu 100% reinpasst ist "was Anderes" und bekommt wieder was neues. Dabei sind wir einfach alle Individuelle Persönlichkeiten, mit der Sexualität hat das herzlich wenig zu tun.

Ich finde es so schade. Ich hatte immer Spaß, nun darf ich nicht mal selbstironisch scherzen. Man sagt mir im Internet ich sei ein priviligierter heterosexueller, weißer CIS-Mann, obwohl ich ein schwuler Asiate bin. Und selbst wenn ich es wäre... das heißt doch nicht, dass man sich nicht zu bestimmten Dingen äußern dürfte und direkt keine Ahnung von einem Thema haben könnte. Ich fühle mich oft nicht mehr wirklich wohl und etwas hintergangen. Irgendwie empfinde ich das eher als Selbstausgrenzung. Ich möchte weder mich noch andere ausgrenzen, eigentlich haben wir doch alle das Ziel irgendwie zusammen zu kommen. Mich macht die Entwicklung traurig, ich fühle mich lächerlich gemacht und weiß nicht was ich diesbezüglich tun soll. Es gibt natürlich einen verdammt netten Teil, aber es scheint mir so als würde man Toleranz mit Intoleranz fordern. Was kann ich also machen?

Freundschaft, schwul, Psychologie, Homosexualität, Liebe und Beziehung, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Geht an vielen Menschen ein glückliches Beziehungsleben vorbei?

Ich habe mich in eine Mitarbeiterin bei Lidl verliebt und heute eine - wenn auch sehr freundliche - Absage erhalten. Das tut extrem weh. Eigentlich hatte ich das Thema Beziehung / Freundin bzw. die aktive Suche aufgegeben (bin 32 und schon immer Single). Damit bin ich in den vergangenen Monaten auch deutlich besser zurechtgekommen als früher. Die Mitarbeiterin hatte mich so verzaubert und ich hatte das Gefühlt, dass sie Interesse gehabt haben KÖNNTE.

Die Mitarbeiterin hatte geschrieben, dass sie quasi vergeben ist. Und sie ist so warmherzig und süß, dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass viele andere Männer sie nicht auch so charmant finden.

Man bekommt ja immer wieder mit, dass irgendjemand irgendjemand anderen kennenlernt usw. Ich war auch schon alleine im Urlaub und habe da im Grunde nicht wirklich jemanden kennengelernt. Ein Mann hatte mir mal kurz erzählt, wo er herkommt und wo seine Kollegin herkommt (da war ich alleine in einer Creperie essen, aber im Grunde war ich da einsam).

Ich schaue zurzeit "Modern Familiy". Klar ist das nur eine Serie, aber das wirkt immer so harmonisch und schön, selbst wenn die sich streiten etc. Ist zwar nur eine Serie, aber trotzdem nicht so realitätsfern, denke ich.

Dann gibt es auch Menschen, die Horrorbeziehungen führen, z. B. aus Gewohnheit oder wirtschaftlicher Abhängigkeit.

Aber viele Menschen haben ja - zumindest in der Anfangsphase einer Beziehung - durchaus eine glückliche Beziehung und kennen das Gefühl.

Mich würde mal interessieren, wie viele Menschen so etwas nicht oder kaum kennen, also sind z. B. 10 % der Deutschen entweder lange ungewollt Single und wenn sie in einer Beziehung sind, nach kurzer Zeit wieder unglücklich, haben also zwar vielleicht Beziehungen, aber eher unglückliche oder sehr kurzweilige?

Liebe, Leben, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Gewissensfrage: Würdet Ihr dieser Bekannten helfen oder sie so ignorieren, wie sie es mit Eurer Familie gemacht hat?

Mein Sohn ist 10. Während der Kita-Zeit freundete er sich mit einem jüngeren Mädchen an, das 2 Straßen entfernt wohnt.

Die Mutter und ich hatten ein herzliches Verhältnis, plauderten miteinander über Privates.

Sie arbeitet im Direktvertrieb für Putzmittel, Küchenutensilien usw.

Während der Kita-Zeit war sie bei mir, um ihre Ware zu präsentieren, gebrauchte Kleidung meines Sohnes günstig für ihr 2. Kind zu kaufen und zu quatschen.

Irgendwann ging es los...mein Sohn lud ihre Tochter zum Spielen ein, die Mutter bat darum, dass der kleine Bruder mitkommen darf.

Sie kam zu seinen Geburtstagsfeiern und wir nahmen die Kinder gerne.

Unser Sohn wurde nicht zu ihrem Geburtstag eingeladen, es wurde bedauert, daß die Nachfeier nur in der Zeit ginge, wo wir um Urlaub seien.

Das störte uns nicht. Dann ging es weiter damit, dass unser Sohn nie dort hin durfte, da sie einen Anbau machten und die im Haus lebende verhasste Schwiegermutter angeblich gefährliche Gartengeräte herum liegen liess.

Ihre Kinder wurden weiterhin zu uns geschickt, teils ohne Absprache. Wir bekamen bei Spaziergängen mit, daß durchaus andere Kinder in deren Garten spielten.

Einmal fuhr unser Sohn spontan mit dem Roller dorthin. Kurz darauf wurde ich angerufen, ob ich davon wüsste und wann er wieder heim muss. Es passe nicht und ich solle Verständnis dafür haben, dass ihre Tochter lieber mit Mädchen spielt. Mein Sohn kam heim und erzählte, er habe mit dem kleinen Bruder gespielt. Ich sagte, er solle da nicht mehr hin fahren.

Auf seinem 8. Geburtstag, erschien das Mädchen, augenverdrehend und betonte bei Ankunft, sie habe sicher keinen Spass, sei satt, wolle nichts essen und dürfe gehen, wenn sie das wolle, habe ihre Mutter gesagt.

Wir brachen danach den Kontakt ab. Ich grüsste die Mutter noch, vermied aber persönliche Gespräche.

Einmal wollte sie mit ihrem Mann mein altes Auto deutlich unter Wert kaufen, bedrängte mich, daß ich schnell zuschlagen müsse, mehr als von ihnen bekäme ich nicht, was nicht stimmte.

Die Jahre darauf sah und schrieb man sich nur noch äußerst selten. Ich wollte Abstand, denn sie fing an, nach Terminen für ihre Warenpräsentation zu fragen.

Vor 3 Monaten nahm sie Kontakt auf und wollte wissen, ob ich mit der Gesamtschule meines Sohnes zufrieden sei, sie überlege, ihre Tochter da anzumelden.

Sie interessierte sich auch auffällig dafür, ob unser Sohn mit dem Auto dorthin gebracht wird oder mit den Öffentlichen fährt.

Als sie erfuhr, dass ich ihn bringe/ abhole (Schulweg 7 km), lamentierte sie, daß sie ja keine Zeit habe, die Tochter zu bringen, diese aber Angst vor dem Schulweg habe.

Ich antwortete, daß sie das sicher schaffe.

Ich könnte das Kind mitnehmen, da sie um die Ecke wohnt, aufgrund des berechnenden Verhaltens und der Ablehnung meines Sohnes habe ich aber keine Lust. Die Frau trennt sich gerade und bat mich, bei der Wohnungssuche zu helfen. Für uns hat sie noch nie etwas getan.

Was denkt Ihr: das Kind mitnehmen, da es kein Aufwand ist, oder nicht drauf eingehen?

Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Ausnutzen, Bekanntschaft, Berechnung, falsche Freunde, Freundin, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Soziologie, Gefallen tun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft