Freiwilliges Soziales Jahr – die besten Beiträge

Arbeitskollegen sauer wegen Krankheit?

Hey, ich mache derzeit ein FSJ in einem Kindergarten. Der Kindergarten ist wieso ziemlich komisch und nicht das, was man eigentlich von einem Kindergarten kennt.

Jedenfalls ist die Leiterin des Kindergartens schon seit längerer Zeit wegen ihrer Psyche krank geschrieben. Die Erzieherinnen lästern deshalb dauernd an über sie, wenn sie anruft wird sie weg gedrückt oder wird nicht drauf eingegangen usw.. Ist also voll das Chaos dort. Nun bin ich jetzt schon die 2. Woche, wegen einer starken Bronchitis krank geschrieben. Ich hatte am Sonntag einer Mitarbeiterin geschrieben, das ich mich nochmals krankmelden muss, darauf hat sie schon ziemlich komisch und genervt geantwortet. Ich habe dann geschrieben, dass ich mich melde, wenn ich beim Arzt war. Daraufhin kam keine Antwort. Ich habe ihr dann trotzdem nach dem Arzt Termin geschrieben, wieder keine Antwort. Dann have ich heute im Kindergarten angerufen. 1x wurde ich weg gedrückt, dann hab ich nich paar mal angerufen und letztendlich aufn Anrufbeantworter gesprochen. Ich hab das Gefühl sie fangen bei mir das selbe an, wie bei der Kindergarten Leiterin.. Sollte ich meiner Arbeitskollegin nochmals schreiben und fragen, ob sie den Anrufbeantworter abgehört haben? Der Kindergarten hat es nur noch diese Woche auf und dann 3 Wochen Ferien.. Aber irgendwie finde ich das jetzt echt blöd..

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Job, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Arbeitskollegen

Nach Fachabi keine Ausbildung gefunden was jetzt?

Hallo zusammen,

ich weiß dass die Entscheidung letztendlich bei mir liegt, trotzdem wollte ich euch nach Rat fragen und vielleicht finde ich jemanden dem es ähnlich ergeht wie mir.

Kommen wir nun zu meiner Situation:

Ich bin 19 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Fachabi in Wirtschaft und Verwaltung bekommen. Dies aber mit schlechten Noten die persönliche Gründe hatten (Depressionen, angststörung) habe deswegen oft in der Schule gefehlt und hatte daher auch viele fehlstunden. Deswegen konnte ich mich nirgends mit meinem halbjahreszeugnis bewerben, denn seien wir mal ehrlich wer hätte jemanden mit über 100 fehlstunden angenommen, und zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch zwei 5en. Eine in Mathe und eine in Bwl. Beides Fächer die für den Bildungszweig relevant waren. Mit ach und Krach konnte ich die 5 in Mathe bis zum Abschlusszeugnis wegbekommen. 

Mit dem Abschlusszeugnis habe ich mich dann für mehrere Ausbildungsstellen beworben, habe aber leider nur absagen bekommen.

Nun fängt im August die Ausbildungszeit an und ich habe nichts. Ein Jahr zuhause sitzen kommt nicht in Frage und das Jahr wiederholen möchte ich auch nicht. Mein Ziel ist es das allgemeine Abitur zu machen. Ich weiß aber noch nicht wie ich das anstelle, da es mehrere Optionen gibt. Abendgymansium? Fernabi? Habe mich schon ein bisschen schlau gemacht. Am Abendgymnasium würde ich 2 Jahre fürs abi brauchen und beim fernabi kann man sich ja selbst einteilen wann und wie oft man lernt und wie lange man für den Stoff braucht. Oder soll ich das Jahr mit Praktikas oder einem einem fsj überbrücken? Das schlechte Abschlusszeugnis habe ich ja dann trotzdem noch. Wie würdet ihr euch entscheiden oder geht es jemanden ähnlich wie mir?

Fsj/Praktika 60%
Nebenjob und Bewerbungen fürs nächste Jahr schreiben 40%
Fernabi 0%
Abendgymnasium 0%
Beruf, Schule, Ausbildung, Abendgymnasium, Fachabitur, Fernabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach fachabi keine Ausbildung gefunden was nun?

Hallo zusammen,

ich weiß dass die Entscheidung letztendlich bei mir liegt, trotzdem wollte ich euch nach Rat fragen und vielleicht finde ich jemanden dem es ähnlich ergeht wie mir.

Kommen wir nun zu meiner Situation:

Ich bin 19 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Fachabi in Wirtschaft und Verwaltung bekommen. Dies aber mit schlechten Noten die persönliche Gründe hatten (Depressionen, angststörung) habe deswegen oft in der Schule gefehlt und hatte daher auch viele fehlstunden. Deswegen konnte ich mich nirgends mit meinem halbjahreszeugnis bewerben, denn seien wir mal ehrlich wer hätte jemanden mit über 100 fehlstunden angenommen, und zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch zwei 5en. Eine in Mathe und eine in Bwl. Beides Fächer die für den Bildungszweig relevant waren. Mit ach und Krach konnte ich die 5 in Mathe bis zum Abschlusszeugnis wegbekommen.
Mit dem Abschlusszeugnis habe ich mich dann für mehrere Ausbildungsstellen beworben, habe aber leider nur absagen bekommen.

Nun fängt im August die Ausbildungszeit an und ich habe nichts. Ein Jahr zuhause sitzen kommt nicht in Frage und das Jahr wiederholen möchte ich auch nicht. Mein Ziel ist es das allgemeine Abitur zu machen. Ich weiß aber noch nicht wie ich das anstelle, da es mehrere Optionen gibt. Abendgymansium? Fernabi? Habe mich schon ein bisschen schlau gemacht. Am Abendgymnasium würde ich 2 Jahre fürs abi brauchen und beim fernabi kann man sich ja selbst einteilen wann und wie oft man lernt und wie lange man für den Stoff braucht. Oder soll ich das Jahr mit Praktikas oder einem einem fsj überbrücken? Das schlechte Abschlusszeugnis habe ich ja dann trotzdem noch. Wie würdet ihr euch entscheiden oder geht es jemanden ähnlich wie mir?

Schule, Zukunft, Abitur, Entscheidung, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr